Google
 

Willkommen im Online-Magazin rund um unser liebstes Handarbeitshobby Patchwork & Quilting mit Tipps, Tricks, Neuheiten, Anleitungen, Videos, Interviews, Photokursen uvm.!

Quilt-Blog.de logo
  • Newsletter-Abo
  • Sponsoren
  • Impressum
  • Linken Sie zu Uns

Europäische Quiltmeisterschaften Waalre

Auch dieses Jahr nahm die Quiltzauberei wieder an den europäischen Quiltmeisterschaften in Waalre, Niederlande (Nähe Eindhoven) teil. Die Europäischen Quiltmeisterschaften gliedern sich in 3 Bereiche:

  • Meisterschaft: Quilts, welche an den diversen Wettbewerben teilnehmen von Anfänger bis zum Profi, hand- bis maschinengequiltet. Traditionelle Quilts und Art Quilts. Der Wettbewerb steht jedes Jahr unter einem bestimmten Thema, auch wenn die Interpretationen und das Thema im Zusammenhang teilweise fragwürdig sind.
  • Ausstellung: Austellungsquilt & Sammlungen zu verschiedenen Themen und aus diversen Regionen der Welt, von Australien über Afrika immer wechselnde Exponate.
  • Messe: Vertreten sind zahlreiche Händler unter anderem aus den Niederlanden, Deutschland, Belgien, Frankreich, und England. Den Besuchern wir ein breites Spektrum geboten von Esther Millers Handquilting, über eine ganze Bücherei voller Quiltbücher bis hin zur Textilkunstcollage.

    Doch genug erzählt. Informationen zu den kommenden EQC (European Quilt Championships), sowie Bilder von den Veranstaltungen der vorangegangenen Jahre gibt es hier.

    Bilder von den diesjährigen EQC können Sie per Klick auf die kleinen Bilder vergrößern. Wir danken Ada Hondas, Veranstalterin der EQC, für die Erlaubnis diese Bilder zu veröffentlichen, in der Hoffnung, dass zahlreiche Besucher auch in den kommenden Jahren nach Waalre strömen.
    Hier entlang zu mehr als 100 Bildern von den EQC!



    www.flickr.com


    This is a Flickr badge showing photos in a set called European Quilt Championships, Waalre NL 2005. Make your own badge here.






  • Posted by Ina Magedanz on 23/10/2005 in Hinter den Kulissen, Messeberichte.
    no comments yet, be the first!   Trackbacks (0)

    Daylight Glühbirnenwechsel Online

    14 die ähnliche Erfahrungen gemacht hatten und schreiben, wie man die Glühbirne anders hätte wechseln können.

    7 die auf die Gefahren des Glühbirnenauswechselns hinweisen.

    27 die auf Tippfehler und grammatikalische Fehler hinweisen, die in Glühbirnenpostings gemacht wurden.

    53 die die Grammatiker beleidigen und anschnauzen.

    156 die den List-Administrator anschreiben, sich ?ie Glühbirnenmails beschweren und der Meinung sind, dass diese Mails hier nicht hingehört.

    41 die die Beleidigungen der Grammatiker berichtigen.

    109 die in die Liste schreiben, dass dieses Forum nicht für Glühbirnen gedacht ist und dass man die Diskussion in der Liste "Glühbirnchen-Truppe! weiterführen sollte.

    203 die verlangen, dass die Crosspostings in die Foren "Grammatikfans", "Rechtschreiberlinge" und "Zeichensetzung Heute" aufhören.

    111 die die Mail verteidigen, weil wir alle Glühbirnen benutzen und die Mail daher sehr wohl in diese Liste gehört

    306 die darüber debattieren, welche Glühbirnenwechselmethode am Effiktivsten ist, wo man die besten Glühbirnen bekommt, welche Sorte Glühbirnen am besten ist und welche Marken fehlerhaft sind.

    27 die URL's posten, wo man Glühbirnen sehen kann.

    14 die sagen, dass die vorherigen URL's falsch sind und die richtigen Adressen posten.

    3 die Links mailen, die sie in den URL's gefunden haben, welche wiederum relevant für die Mailingliste sind, was zeigt, dass Glühbirnen auch relevant für die Liste sind.

    33 die alle Mails zusammenfassen, komplett zitieren (inklusive Header und Footer) um darunter zu schreiben: "Me Too" (Ich auch)

    12 die verkünden, dass sie die Mailingliste abbestellen, weil sie diese Glühbirnendiskussion nicht länger ertragen können.

    19 die die gesamte Email der "Me Too"'s zitieren, um wortwitzig "Me Three" darunter zu setzen.

    4 die vorschlagen, dass die Poster sich die Glühbirnen-FAQ durchlesen.

    1 der vorschlägt, dass die Liste "Glühbirnenwechsel Aktuell" eingerichtet wird.

    47 die sagen, dass die Liste "Physikerkreis Kernfusion" für das Thema vorgesehen ist.

    143 die für die Einrichtung von "Glühbirnenwechsel Aktuell" stimmen.

    27 die einfach nur 'unsubscribe' von sich geben, da sie nicht kapiert haben, dass sie an den Listserver, statt an die Liste schreiben müssen

    42 die maximal grosse, bildschirmüberschattende Bilder vom Halogen-Birnchen bis zum mannshohen Suchscheinwerfer an die Liste mailen.

    78 die sich darüber aufregen.

    1 der seit den Bildern Probleme hat, seine Mail abzuholen, da dessen 28k Modem da nicht mehr mitspielt.

    1 der vorschlägt, man könne das doch live diskutieren im Chat auf dem Listenserver und nach Wochen einsamem, vergeblichem Wartens auf Antwort aufgibt bevor er verhungert.

    5 die vorschlagen, eine extra Mailingliste aufzumachen für das unerschöpfliche Thema "Glühbirne".

    35 die dem obigen zustimmen (natürlich per Posting auf der Liste).

    126 die dagegen sind und das natürlich auch lautstark auf der Liste kundtun.

    1 der meint dass die Glühbirne nicht hätte gewechselt werden müssen.

    Ja so Listen haben manchmal ein nahezu organischen Eigenleben :-) Jeder der in so einer Newsgroup, Forum oder Mailingliste Mitglied ist, weiss denke ich wovon dieser "Witz" handelt. Eine Geschichte aus dem wahren Leben gegriffen.
    Posted by Ina Magedanz on 22/10/2005 in Lustiges.
    1 Comment   Trackbacks (0)

    Andreas Deja Wochen: Wir haben gewonnen! *jubel*

    And the Winner is... Unser Schaufenster rund um Winnie Pooh
    Auch in Dinslaken-Mitte gab es einen Sieger: Brillen-Chic am Neutor
    Nach viel Planung, Mühen und Schweiss ging die Quiltzauberei als haushoher Sieger aus dem Rennen um das schönste Schaufenster zu den Disney Andreas-Deja-Wochen in Dinslaken.

    2 Tage lang wurde dekoriert, verworfen und wieder neu dekoriert bis alles zu unser vollsten Zufriedenheit stand. Zum Abschluss noch einmal kräftig das Schaufenster poliert waren wir bereit für die riesige Jury an Besuchern. Doch auch die Jury sollte nicht leer ausgehen und nahm an einer umfangreichen Verlosung teil. Die NRZ berichtete:

    GUTE NACHRICHT für Beate Wennemann aus Dinslaken: Sie hat beim Disney-Schaufensterwettbewerb der Din@mit-Agentur den Hauptpreis gewonnen. Für sie geht's jetzt ins Disneyland nach Paris. Den Wettbewerb "Das schönste Schaufenster" konnten in Hiesfeld die "Quiltzauberei" am Jahnplatz und im Innenstadtbereich "Brillen-Chic" am Neutorplatz für sich entscheiden (siehe Fotos). Alle Zweit- und Drittplatzierten erhalten einen Preis in Form von kostenloser Werbung im neuen Internetportal des Stadtmarketings. Das soll in Kürze online gehen. (TO.) NRZ 11.10.05

    Auch die Rheinische Post meldete sich zu Wort und druckte unser Schaufenster ab:
    SCHÖNEE SCHAUFENSTER. Den Wettbewerb "Das schönste Schaufenster" haben in Hiesfeld die "Quiltzauberei" am Jahnplatz und im Bereich Innenstadt der Optiker "Brillen-Chic" am Neutorplatz gewonnen. Beide Geschäfte erhalten als Preis eine kostenlose Schaufensterdekoration für die Adventszeit. Auch die jeweils Zweit- und Drittplatzierten erhalten noch einen Preis in Form von kostenloser Werbung im neuen Stadtmarketing-Internetportal. RP 10.10.05

    Und zuletzt verlauteten die Organisatoren des Din@mit Stadtmarketings in Ihrer Pressemitteilung:
    AB INS DISNEYLAND. Die "Andreas-Deja-Wochen" sind zu Ende, die Disney-Figuren aus den Schaufenstern der Dinslakener Geschäfte verschwunden. Für einige der teilnehmenden Händler sowie mehrere Dutzend der insgesamt fünfhundert Besucher, die sich während der verkaufsoffenen Sonntage am Figurensuchen beteiligt haben, wird der Wettbewerb jedoch noch etwas länger in angenehmer Erinnerung bleiben: Gemeinsam mit Vertretern der Werbegemeinschaften wurden bei der Din@mit GmbH jetzt die Gewinner der Preise ermittelt. Den Hauptpreis, eine gemeinsam von der Din@mit GmbH und Magic Tours Reisen gestiftete Wochenend-Reise ins Disney-Land Paris, hat Beate Wennemann aus Dinslaken gewonnen. Sie und alle Gewinner der zahlreichen Sachpreise und Einkaufsgutscheine werden schriftlich verständigt


    Inhaberin Andrea Magedanz freute sich so sehr, dass Sie den bei uns ausgestellten Winnie Pooh in der folgenden Auktion ersteigerte. Der Erlös aus der Versteigerung aller Figuren, zusätzlich von Andrea Deja signiert, kam karitativen Zwecken zu Gute. Winnie kann nun in unseren Geschätsräuen besucht werden.
    Posted by Ina Magedanz on 11/10/2005 in Aktionen & Angebote, Hinter den Kulissen, Presse.
    no comments yet, be the first!   Trackbacks (0)

    Patchwork Piecing - Die Kunst der textilen Bildgestaltung

    von Ruth B. McDowell im Th. Schäfer Verlag Hannover. Taschenbuch, 160 Seiten

    Ein großes Lob an den Verlag. Wieder ein super Titel von Ruth B. Mc Dowell in deutscher Übersetzung. Schon vor Jahren gab es den Titel bereits in Englisch und wurde für mich zum unverzichtbaren Begleiter und Einstieg in die weite Welt des nicht-traditionellen Patchwork.

    Ausführlich und vor allem anschaulich führt Ruth Mc Dowell einen in die Welt des "Piecings" ein - ob gerade Naht, Y-Naht, Wellenschnitt oder Viertelkreis, Einsatzpiecing oder Puzzle Nähte. Ruth zeigt einem wie und das auch noch leicht verständlich. Das ganze Buch ist wohl strukturiert und baut aufeinander auf. Es macht sich jedoch auch als Nachschlagewerk für die versierte Patcherin sehr gut.

    Zusätzlich zur Einführung in die Techniken gibt Ruth noch viele Anregungen zum Umsetzen eigener Musterideen und auch Nähvorlagen aus ihrer eigenen Kollektion findet man in diesem Werk. Fazit: Ruth B. McDowell Bücher sind immer wieder empehlenswert! - Ina

    Die Rückseite des Buches liest:

    "Dieses Grundlagenbuch von Ruth B. McDowell erläutert detaillier Ihre spezifiische Technik Motive zusammenzusetzen. Endlich in deutscher Sprache!

    "Piecing" ist die Kunst, Stoffstücke zu phantasievollen "Gemälden" zusammenzufügen die nicht geometrisch sind, z.B. Landschaften und Stilleben. Dies ist das erste Buch der amerikanischen Patchworkkünstlerin und Bestseller-Autorin, und hier erklärt sie die Grundlagen ihrer Methode, wie Stoffe zu atemberaubenden, einzigartigen Quilts mit hoher bildlicher Qualität verarbeitet werden. Mit detaillierten Anleitungen zu den unterschiedlichen, auch kniffligen Nähtechniken, Hinweisen zu Stoffauswahl und Design "

    Zu beziehen direkt über Quiltzauberei.de oder vom Buchgiganten Amazon.de
    Posted by Ina Magedanz on 06/10/2005 in Buchrezensionen.
    no comments yet, be the first!   Trackbacks (0)

    Picture Piecing - Photorealistische Quilts von Cynthia England

    Wie ich bereits in einem anderen Forenbereich bei Quiltfriends.de schrieb, nähe ich New York Beautys und andere Muster nach "Nähen auf Papier" Methode. mit Freezer Papier nach Cynthia England. Sie benutzt diese hauptsächlich für ihre Landschaftquilts, jedoch ist es auch eine präzise Methode für "normale" Paper Piecing Vorlagen.

    Habt ihr jemals einen Ort besucht oder ein Photo gesehen, dass auch den Atem geraubt hat? Hat euch ein Bild jemals so berührt, dass du es am Liebsten gleich in Stoff umgesetzt hättest? Aber... wo fängt man nur an?

    In ihrem Buch zeigt uns die bekannte und talentierte Designerin Cynthia England Schritt-für-Schritt wie es geht.
    • Prall gefüllt mit vielen Tipps und Tricks, die einem das Nähen erleichtern. Ja, sogar ein wenig "Schummeln" wird hier gefördert.
    • Schritt-für-Schritt Anleitungen mit vielen Zeichnungen, Diagrammen und Farbphotos die es einem enorm erleichtern ein Bild in einen erstaunlichen Quilt verwandeln.
    • Gefüllt mit Ideen rund um den Hobbyalltag von der Organisation der Arbeitsabläufe über das Planen des Arbeitsplatzes, der Stoffauswahl uvm.
    • Viele Vorlagen für Cynthia's Quilts mit steigendem Schwierigkeitsgrad um ihre Technik erst einmal zu erproben, bevor man sich an seine eigene Landschaft heranwagt.
    Von Cynthia England gibt es auch viele außergewöhnliche Schnittmuster. Eines davon habe ich selbst nachgearbeitet un ein wenig nach meinem Geschmack abgeändert. Hier ist meine Arizona Wüstenlandschaft einer der ersten Quilts die ich genäht habe.

    Um die Technik mal kurz anzureißen: Man überträgt eine Vorlage auf die Papier Seite des Freezer Papieres und schneidet alle Teile aus. Diese Teile bügelt man dan auf den entsprechenden Stoff (linke Seite) und schneidet diese dann mit dem Lineal zzgl. Nahtzugabe aus. Nun kann keine Naht mehr verrutschen, weil man das Freezer Papier sehr gut fühlen kann und entlang der kleinen, aber feinen Freezer Papier Falte, die so entsteht, näht.

    Die Landschaften sind noch ein wenig mehr wie "Malen nach Zahlen". Das ganze Bild ist in große Sektionen unterteilt die jeweil einen Buchstaben tragen. Diese Sektionen schneidet man dann aus Freezer Papier aus. Jede Sektion ist nummeriert. Man näht dann erst Teil 1 an 2, die beiden an 3 usw. Wenn man dann z.B. Sektion A und B fertig hat, näht man diese wiederrum auch aneinander.

    Ich habe nach dem Buch bereits ein Kinderphoto von mir mit Strohhut umgesetzt. Leider fehlt mir da noch das zeichnerische Können um dem armen Mädchen ein paar Augen zu malen, also habe ich das fertige Top erstmal in eine Kiste verbannt. Aber mal schauen, Bonnie Lynn McCaffery bringt da evtl. mal das passende Buch raus, oder ich bekommen doch noch ein Focus on Features irgendwo :-)

    Liebe Grüße,

    Ina

    PS: Wer Lust hat mal alle Arten des "Nähen auf Papier" kennenzulernen um sich seine Lieblingsmethode herauszusuchen kann gern mal an meinem Kurs teilnehmen, den ich in der Quiltzauberei geben :-D Würde mich freuen euch mal persönlich kennenzulernen, so wie Angeli, Conny und Carmen ;-)
    Posted by Ina Magedanz on 03/10/2005 in Buchrezensionen.
    no comments yet, be the first!   Trackbacks (0)
    « previous page   (Page 1 of 1, totaling 5 entries)   next page »

    Quicksearch

    Jetzt Fan werden!

    Twitter mit mir!

    Kategorien

    • XML Aktionen & Angebote
    • XML Buchrezensionen
    • XML Electric Quilt 7 & Co.
    • XML Gratis Anleitungen
    • XML Grundkenntnisse & Formeln
    • XML Hinter den Kulissen
    • XML Interviews
    • XML Leserbriefe
    • XML Lesergalerie
    • XML Lustiges
    • XML Materialkunde
    • XML Messeberichte
    • XML Photokurse
    • XML Presse
    • XML Quilt Videos
    • XML Rezepte
    • XML Textilkunst
    • XML Tilda und Tone Finnanger
    • XML Trends

    All categories

    Google Anzeigen

    Buchempfehlungen


    Calendar

    Back October '05 Forward
    Mo Tu We Th Fr Sa Su
              1 2
    3 4 5 6 7 8 9
    10 11 12 13 14 15 16
    17 18 19 20 21 22 23
    24 25 26 27 28 29 30
    31            

    Blog abonnieren

    XML RSS 2.0 feed
    ATOM/XML ATOM 1.0 feed
    XML OPML 1.0 feed

    Archive

    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    Recent...
    Older...

    Anzeigen


    Buchempfehlungen

    Google Anzeigen