Electric Quilt 5 & 6 - Mystery Quilt "Sky Lights" auf Deutsch - Tipps zu Stoffauswahl & Stoffverbrauch
Das gesamte Design des "Sky Lights" Eletric Quilt Mystery Projektes ist... nun ja.... genau das.... ein Mysterium! Nur ein Block wird pro Monat enthüllt, so dass das Design des gesamten Quiltes weiterhin, bis zum Februar 2008, ein Gehemnis bleibt. Die letzte Lektion beschreibt dann Schritt für Schritt wie man die gezeichneten Blöcke in das wunderschöne „Sky Lights“-Design verwandelt.

Wie viel Stoff braucht man für den Mystery Quilt?
Die Designerin des Mystery Quiltes, Fran Iverson Gonzalez, hat folgende Tipps und Angaben für die Mystery Fans zusammengestellt, die gern nach jeder Lektion gleich den entsprechenden Block nähen wollen.
Quiltmaße: Der gesamte Quilt bemisst 42" X 54" (etwa 107x137cm), er besteht insgesamt aus 35 6 -inch Blöcken, welche sich aus verschiedenen Anzahlen und Wiederholungen der erstellten Blockmuster zusammensetzen.
Thema: "Sky Lights" ist eine Stadtlandschaft inspiriert durch Van Gogh's The Starry Night.
Van Gogh benutzte eine breite Farbpalette um seine gefühlvollen Landschaften zu malen. Der Baum, eine Zypresse, im Vordergrund des Bildes ist nur eine schattige Form, die dennoch fast lebendig in dieser wilden Sternennacht scheint.
Nach Fertigstellung ihres „Sky Lights“ Quiltes bekam Fran durch die Bahn weg die gleiche überraschende Reaktion – die Landschaft erinnerte jeden an die Landschaft der Heimatstadt – ob Austin, New Orleans, Chicago, Houston, Oklahoma City, etc., etc.!
Stoffauswahl: Bei der Stoffauswahl geht es hauptsächlich um Farbnuancen. Diese Abstufungen bringen den Quilt zum Leben. Eine große Auswahl an diversen Nuancen einer Farbe sind dabei wichtig, ganz egal ob Sie die Landschaft im Morgengrauen oder in der Nacht darstellen möchten. Die seichte Abstufung der Nuancen ist sehr wichtig um den Effekt des Mystery-Quiltes voll auszuschöpfen. Ein Materialmix kann ebenfalls von Vorteil sein.
Fran schlägt vor den ganzen Quilt aus Resten sog. „Scraps“ zu nähen. Die einzelnen Lektionen geben die Farben als Weiss, Hellgrau, Mittelgrau, Dunkelgrau, Schwarz und Gelb an. Diese Farbangaben sind allerdings nur als Farbabstufungen zu verstehen:
White / Weiss – Benutzen Sie Ihre hellsten Scraps
Light Gray / Hellgrau – Benutzen Sie helle bis mittlere Scrapnuancen
Medium Gray / Mittelgrau – Benutzen Sie mittlere Scrapnuancen
Dark Dray / Dunkelgrau – Benutzen Sie mittlere bis dunkle Scrapnuancen
Black / Schwarz – Benutzen Sie dunkle Stoffe
Yellow / Gelb – Benutzen Sie hier warme Farben z.B. Stoffdrucke die Sternenlicht und Fensterlicht darstellen könnten.
Stoffverbrauch:
Blöcke: Scraps, wie oben beschrieben reichen oft aus. Falls Sie keine große Auswahl an Stoffresten haben, brauchen Sie mindestens 12 verschieden Stoffe zu je 10cm. Mehr ist besser und sorgt für ein lebendigeres Gesamtbild.
Randstoff 1: 20-25cm
Randstoff 2: 165cn
Rückseite: 155cm plus 2 Reststreifen von 3" x 60" (etwa 8x155cm)
Binding / Einfassung: 45-50cm
Wie viele Blöcke müssen je Blockmotiv genäht werden?
Sollten ähnliche Blöcke gleich genäht werden oder lieber anders?
Je mehr verschiedene Stoffe benutzt werden, desto lebhafter das Design, schenkt man Designerin Fran Iverson Gonzalez glauben. Sie rät dazu, wenn mehrere Blöcke gefertigt werden müssen, die Farben durchaus zu variieren.
Gibt es Tipps zur Stoffauswahl der einzelnen Blöcke?
Hier sind einige Hinweise die bei der Auswahl der Stoffe für die einzelnen Blöcke helfen:

Inspiration für den Mystery.
(Mit freundliche Genehmigung der Electric Quilt Company)
(Mit freundliche Genehmigung der Electric Quilt Company)
Wie viel Stoff braucht man für den Mystery Quilt?
Die Designerin des Mystery Quiltes, Fran Iverson Gonzalez, hat folgende Tipps und Angaben für die Mystery Fans zusammengestellt, die gern nach jeder Lektion gleich den entsprechenden Block nähen wollen.
Quiltmaße: Der gesamte Quilt bemisst 42" X 54" (etwa 107x137cm), er besteht insgesamt aus 35 6 -inch Blöcken, welche sich aus verschiedenen Anzahlen und Wiederholungen der erstellten Blockmuster zusammensetzen.
Thema: "Sky Lights" ist eine Stadtlandschaft inspiriert durch Van Gogh's The Starry Night.
Van Gogh benutzte eine breite Farbpalette um seine gefühlvollen Landschaften zu malen. Der Baum, eine Zypresse, im Vordergrund des Bildes ist nur eine schattige Form, die dennoch fast lebendig in dieser wilden Sternennacht scheint.
Nach Fertigstellung ihres „Sky Lights“ Quiltes bekam Fran durch die Bahn weg die gleiche überraschende Reaktion – die Landschaft erinnerte jeden an die Landschaft der Heimatstadt – ob Austin, New Orleans, Chicago, Houston, Oklahoma City, etc., etc.!
Stoffauswahl: Bei der Stoffauswahl geht es hauptsächlich um Farbnuancen. Diese Abstufungen bringen den Quilt zum Leben. Eine große Auswahl an diversen Nuancen einer Farbe sind dabei wichtig, ganz egal ob Sie die Landschaft im Morgengrauen oder in der Nacht darstellen möchten. Die seichte Abstufung der Nuancen ist sehr wichtig um den Effekt des Mystery-Quiltes voll auszuschöpfen. Ein Materialmix kann ebenfalls von Vorteil sein.
Fran schlägt vor den ganzen Quilt aus Resten sog. „Scraps“ zu nähen. Die einzelnen Lektionen geben die Farben als Weiss, Hellgrau, Mittelgrau, Dunkelgrau, Schwarz und Gelb an. Diese Farbangaben sind allerdings nur als Farbabstufungen zu verstehen:
White / Weiss – Benutzen Sie Ihre hellsten Scraps
Light Gray / Hellgrau – Benutzen Sie helle bis mittlere Scrapnuancen
Medium Gray / Mittelgrau – Benutzen Sie mittlere Scrapnuancen
Dark Dray / Dunkelgrau – Benutzen Sie mittlere bis dunkle Scrapnuancen
Black / Schwarz – Benutzen Sie dunkle Stoffe
Yellow / Gelb – Benutzen Sie hier warme Farben z.B. Stoffdrucke die Sternenlicht und Fensterlicht darstellen könnten.
Stoffverbrauch:
Blöcke: Scraps, wie oben beschrieben reichen oft aus. Falls Sie keine große Auswahl an Stoffresten haben, brauchen Sie mindestens 12 verschieden Stoffe zu je 10cm. Mehr ist besser und sorgt für ein lebendigeres Gesamtbild.
Randstoff 1: 20-25cm
Randstoff 2: 165cn
Rückseite: 155cm plus 2 Reststreifen von 3" x 60" (etwa 8x155cm)
Binding / Einfassung: 45-50cm
Wie viele Blöcke müssen je Blockmotiv genäht werden?
- (Lektion 2): Nähen Sie 1 Block
- (Lektion 3): Nähen Sie 3 Blöcke
- (Lektion 4): Nähen Sie 5 Blöcke
- (Lektion 5): Nähen Sie 1 Block
- (Lektion 6): Nähen Sie 9 Blöcke: 4 Hell / 5 Dunkel
- (Lektion 7): Nähen Sie: 4 Blöcke von Version 1 und 6 Blöcke von Version 2
- (Lektion 8): Nähen Sie 1 Block
- (Lektion 9): Nähen Sie 1 Block
- (Lektion 10): Nähen Sie 1 Block
- (Lektion 11): Nähen Sie 1 Block
Sollten ähnliche Blöcke gleich genäht werden oder lieber anders?
Je mehr verschiedene Stoffe benutzt werden, desto lebhafter das Design, schenkt man Designerin Fran Iverson Gonzalez glauben. Sie rät dazu, wenn mehrere Blöcke gefertigt werden müssen, die Farben durchaus zu variieren.
Gibt es Tipps zur Stoffauswahl der einzelnen Blöcke?
Hier sind einige Hinweise die bei der Auswahl der Stoffe für die einzelnen Blöcke helfen:
- Lektion 2 – Denken Sie an Wohnhäuser (Rot-, Grau-, Schwarz-, Beige- und Dunkelgrünnuancen)
- Lektion 3 – Denken Sie an Wolkekratzer (Grau-. Braun-, Schwarz- & Silbernuancen)
- Lektion 4 – Denken Sie an eine sternenklare Nacht mit Nuancen von Abenddämmerung bis Dunkelheit
- Lektion 5 – Denken Sie an Flaggen und Gebäudefarben.
- Lektion 6 – Denken Sie an Himmelsfarben vom hellsten Himmel bis zum dunkelsten Himmel. Diese Blöcke werden später unter den Blöcken aus Lektion 4 angenäht, so dass Sie evtl. hier die dunkelsten Farben wie die hellsten Farben in den Blöcken aus Lektion 4 wählen möchten.
- Lektion 7 – Diese Blöcke sind ebenfalls Himmelsblöcke. Diese werden später einmal über den Blöcken aus Lektion 4 angenäht.
- Lektion 8 – Denken Sie an Gebäudefarben von Silos und Scheunen
- Lektion 9 – Stellen Sie sich als Hauptblickfang die Farben wie bei den Wolkenkratzern vor und benutzen Sie im Hintergrund Ihre hellsten Himmelsnuancen.
- Lektion 10 – Stellen Sie sich Baumnuancen im Mittelpunkt und Himmelsnuancen im Hintergrund vor.
- Lektion 11 – Stellen Sie sich helle Himmeltöne vor für die halbierten Dreiecke und für den Rest dunklerer „Gebäudefarben“ z.B. Glass, Metall, Backstein.
Posted by Ina Magedanz on 19/05/2007 in Electric Quilt 7 & Co..
no comments yet, be the first! Trackbacks (0)
no comments yet, be the first! Trackbacks (0)
Electric Quilt 5 & 6 - Mystery Quilt "Sky Lights" auf Deutsch - Teil 3
Rechtlicher Hinweis: Bitte nehmen Sie die Nutzungshinweise im Quilt-Blog.de Impressum zur Kenntnis. Gern dürfen Sie zu diesen Seiten verlinken. Die exklusiv Rechte der deutschen Übersetzungen liegen bei Ina Magedanz und dürfen, im Ganzem oder in Teilen, nur mit expliziter, schriftlicher Genehmigung, sowohl durch mich als auch die Electric Quilt Company verwendet werden. Für die widerrechtliche Nutzung sämtlicher Inhalte durch Dritte behalte ich mir rechtliche Schritte, sowie die Berechnung einer Nutzungsgebühr vor. Siehe Impressum
Ich danke für euer Verständnis. Bedauerlicherweise haben Vorfälle in den letzten Monaten diesen Hinweis nötig gemacht. So fand ich zahlreiche meiner Übersetzungen und Beschreibungstexte in diversen Onlineshops ohne meine Genehmigung wieder.
Ein Krimi Megan McMorris
Übersetzt von Ina Magedanz
In diesem Monat verhört Assistent Raoul, verkleidet als Fahrradkurier den Inhaber eines Fahrradladens – Bob Balducci. Doch was ist Balducci's Verbindung mit dem verschollenen Quilt? Mit welchem Quiltblock kann Raoul Balducci in Verbindung bringen? Und warum von allen Menschen auf Erden ist ausgerechnet dieser Balducci im Vorstand des Trade Winds Museum? Lest weiter...
Ja, ihr Mystery Liebhaber, lest nur weiter! Das große Geheimnis entfaltet sich dieses Jahr vor unseren Augen, während auf dieser Website monatlich ein neues Kapitel erscheint...
Bisher haben Sie bereits unsere Erzählerin, die junge, aus Brooklyn stammende „Quilt-Detektivin“ Mitzi McDruben, sowie ihre treue Empfangsdame Ruthie, und ihren talentierten Assistenten, Raoul kennengelernt.
Mitzi nahm ihren ersten quiltingen Fall an: Das Rätsel des verschollenen Quilts. Ihre Mission? Den verschollenen Quilt finden. Der Zeitrahmen? Genau 11 Tage. Ihr Problem? Keiner weiss wie der verschollene Quilt aussieht!
Im Kapitel dieses Monats verhört Mitzi's Assistent Raoul den zweiten von 11 verdächtigen: Das Vorstandsmitglied des Trade Winds Museum's, Bob Balducci.
Lesen Sie jeden Monat ein neues Kapitel und sein Sie dabei wenn Mitzi nach Hinweisen sucht die sie dem verschollenen Quilt wieder einen Schritt näher bringt.
Im Anschluss an jedes Kapitel folgt eine Anleitungsteil, der Schritt für Schritt Tipps und Tricks zum erstellen der 11 Blöcke und zum Erlernen von EQ5 und EQ6 Fertigkeiten gibt.
Im letzten Kapitel löst Mitzi dann das Rätsel des verschollenen Quilts und Sie erfahren wie Sie die Blöcke zum geheimenen „Sky Lights“ Quilt zusammenfügen. Der „Sky Lights“ Quilt wurde von
EQ-Buchautorin Fran Iverson Gonzalez aus Edmond, Oklahoma so konzipiert, dass er das Erlernen der Software fördert.
Der dazugehörige Krimi wurde von Megan McMorris, einer freischaffenden Autorin aus Portland, Oregon, verfasst und wird ins Deutsche von Ina Magedanz übersetzt.
Und nun schnappen Sie sich Ihre Puschen, lehnen sich in Ihrem Stuhl zurück... aber halten Sie immer ein Auge auf die Türe während Sie sich bereit machen das Geheimnis des verschollenen Quilts zu lüften!
"Dieset Schloss ist allet andere als leicht zu knacken." meint Bob Balducci. "Et gibt wohl in der ganzen Stadt keinen Dieb, der datt geknackt kricht. Und selbs wenn, nun ja, dann hasse immer noch die Geld-zurück-Garantie! "
Plötzlich während er das sagte, fühlte sich Mitzi an einen Quiltblock erinnert...
"Ein Cappuccino mit fettarmer Milch bitte," sagte ich zu der kessen Bedienung in Joe's Java House.
"Zucker? Zimt? Schokolade?“ zwitscher Sie über Ihre Schulter während Sie nach der fettarmen Milch greift. 10 Jahre lebe ich schon in New York City und kann mich immernoch nicht daran gewöhnen wie New Yorker ihren Kaffee bestellen. (Damals in Chicago war ein Kaffee mit Milch einfach genau das – ein Kaffee mit Milch, nicht mehr und nicht weniger. Aber hier können Sie sich kaum vorstellen, dass jemand sich mit einem Kaffe aufrütteln will der richtigen Zucker und normale Milch enthält. Ich wette im pazifischen Nordwesten, da wo der ganze Kaffee-Wahn begonnen hat, könnte man mich verstehen.)
„Einfach nur fettarme Milch ist schon ok, Danke.“, antworte ich, während ich nach meinem Geld angle. Ein paar glänzende Vierteldollar-Stücke werfe ich im Vorbeigehen in das Glas mit der Aufschrift „Trinkgeld sorgt für gutes Karma“, (Ich werde eine weile hier verbringen, also dürfen Sie mich ruhig mögen), während ich mir meinen Weg zum Barhocker am Fenster zur Lexington Avenue bahne.
Raoul wartet auf der anderen Straßenseite vor dem Fenster mit der Aufschrift „Bob's Bike Shop“ auf mich. Raoul kennt mich gut genug um seine Mission nicht zu starten bevor ich nicht einen dampfenden Kaffebecher vor mir stehen habe. Ich zeige ihm den Daumen hoch während ich seine Notizen vor mir auf dem Tresen ausbreite und versuche mein Hirn in letzter Minute noch mit Wissen über Quiltblöcke vollzustopfen (Raoul war ja bisher der Quilt-Wissenschaftler bei diesem Auftrag).
Obwohl ich es normalerweise vorziehe selbst an der Front zu sein, wusste ich, dass Raoul die heutige Situation meistern würde. Als früherer New Yorker Fahrradkurier würde er gleich eine Beziehung zum heutigen Verdächtigen aufbauen können und somit mehr Informationen aus ihm rauspressen können. (Mein Wissen bezüglich Fahrrädern geht nicht über mein Kindheits-Körbchen-Am-Lenker-3-Gang-Schwinn-Fahrad hinaus.)
Und obwohl unser erster Verdächtiger, Garrett Green, eine leicht zu knackende Nuss war, konnten wir uns unserer nicht zu sicher werden.
Quilt-Vorstandsmitglied Zwei, Bob Balducci, Fahradladeninhaber, sah wie ein brutaler Kerl auf seinem Photo aus und ich wollte nicht, dass er Misstrauen schöpfte...
Ausserdem ist Raoul bereits seit Jahren mein vertrauenswürdiger Assistent und visiert selbst eine Karriere als Detektiv an, also lasse ich ihn ab und an einen Fall unter meinem wachsamen Augen allein arbeiten. Er ist nicht schlecht, der Junge.
Klar, da gab es dieser -- sagen wir, „Zwischenfall“ -- damals 1993, als Raoul einen gewissen Herrn Montague ein bisschen zu hart in die Zange bezüglich des Verschwindens der siamesischen Katze „Liu Lio“ nahm. Es stellte sich heraus, dass er den falschen Montague am Wickel hatte (offensichtlich nach dieser Verwechslung drohte Monatgue mit der Polizei).
Alles in Allem wäre der Junge ein echt guter Privatdetektiv. Und, mit gerade mal 25, lässt er sich von mir immernoch „Kid“ rufen, mit gerade mal einem wohlwollenden Grummeln ab und an.
Raoul betrat Bob's nach meinem Startsignal und flüsterte „Ich betrete nun das Grundstück.“
Ruthie, meine Empfangsdame, und ich hatten ihn am Morgen verkabelt. Ich wollte jedes Wort mithören, so dass ich den Hinweis auf den zweiten Block schnell aufgreifen würde und Raoul sobald wie möglich ausser Gefahr bringen könnte.
Ich siebte durch die Notizen die Raoul aus einem Buch namens „Enzyklopädie der Gepiecten Quiltmuster“ von jemandem namens Barbara Brackman kopiert hatte,während ich auf einen weiteren Mucks aus meinen Kopfhörern wartete.
„Kann ich dir helfen, Sohn?“ dröhnte es in meine Ohren. Ich strengte mich an etwas durch Bob's Fenster zu sehen, aber ein Linienbus versperrte die Sicht. Busse kommen immer dann, wenn man sie am wenigsten Gebrauchen kann.
„Jo jo, ich bin ein Fahrradkurier und schaue mich nach Zubehörteilen um um meinen fahrbaren Untersatz ein wenig aufzupimpen, weisste?“, hörte ich wie Raoul gleich in die lockere Straßensprache abdriftete, die für solche Anlässe sehr gelegen kam.
„Kein Scheiss, Mann, ein Fahrradkurier? Ich war mal selbst einer. Krasser Job, auch für dein Rad zwischen all den Taxen und Bürohengsten die im Weg rumstehen. Reden wir garnicht erst von den verrückt-wahnsinnigen Fahrern aus New Jersey, Alter.“
Sie teilten ein Grinsen, „Hört bloss auf mit denen!“, sagte Raoul: „Du kannst dir garnicht vorstellen, neulich dieser Taxifahrer – hält genau vor meine Nase, Mann, um einen Fahrgast rauszulassen, glaubse das? Ich wäre fasst über den Typen drüber geflogen! Ich schwör's dir Alter, sah so aus als ob das voll Absicht war, weisste watt ich mein?“
„Hömma, lass es mich dir sagen, ich bin froh, dass ich aus dem Geschäft raus in. Ich hab Kinder zu Hause, kapierse? Ich kann da nich mehr jeden Tach meinen Kopf aufett Spiel setzen. Aber watt suchse eigentlich? Räder? Hast gute Räder? Felgen? Ich hab Felgen. Schlüsser? Junge ich hab Schlösser. Sag mir watte suchs ich habbet! Siehste datt Schild draußen? Wo drauf steht Bob's Bike Shop? Ja, datt binnich Junge. Ich bin Bob, das ist meine Bude hier, wenne watt brauchs für dein Fahrrad aufzumotzen, dann fragse mich einfach, Junge.
Ich brauche den verschollenen Quilt, Mr. Balducci, dachte Mitzi im Stillen. Hast du den auch?
"Jo, ich guck mich ersma um und guck ma watte so hass, Ich hab ein bischen Kohle auffe Kralle die muss wech. Auch wenn Fahrradkuriere dafür nich so bekannt sind, ich pflege mein Rad mit Stolz, weisse?"
Raoul hatte seine Spass an der Sache, wie man sah. Ich hoffte nur, dass er genauso leicht diesem Balducci Kerl Informationen entlockte.
Balducci sagte: „Hey lass dir so viel Zeit wiesse brauchs. Hömma watt hasse eigentlich so von Wegens Schlösser?“
„Weisse die Standardkette haddet bisher immer für mich getan,“ antwortete Raoul: „Datt ist stärker als diese Kryptoschlösser die die Blagen heute mit sich rumschleppen.“
„Ach vergiss mich die Kryptoschlösser hier inne Stadt!“, meint Balducci, „Ich hab Diebe gesehen die haben Spezialschneiders die datt ganz leicht knacken. Wenne mit Gucken feddich bis sachse bescheid und ich zeich dir den neusten Schrei – ich hab da grad datt Patent für gekricht. Da bisse der perfekte Kunde für. Ich mag dich gut leiden, Junge, du machs deine Arbeit mit Stolz. Ich auf meine auch.“
"Stolz auf meine Arbeit sein, datt hab ich von Muttern," erzählt Balducci. "Sie war eine Quilterin." Mitzi war auf einmal hellwach. "Erzähl mehr, Balducci. Erzähl mehr."
Der Linienbus fuhr endlich weiter, aber ich konnte Raoul und Bob immernoch nicht im Inneren des Ladens erspähen. Ich musste mich mit meinen Kopfhörern begnügen. Zumindest hatten wir Balducci als den Richtigen identifiziert und ich war direkt auf der anderen Straßenseite falls sich Ärger anbraute. Bisher allerdings, denke ich, hatte Bob einen Narren an meinem Schützling gefressen.
„Hättest mal manche der Stiche sehen sollen die Muttern drauf hatte, und all die Quilts mit den Sternkes drauf – wunderschön!“, führte Balducci weiter aus: „'Bobby', sachte se imma: „Mir iss egal oppe mal'n Dokter oder'n Anwalt wirs... hauptsache du machs watte liebs!'“
„Häh!? Willse mir damit sagen du has mit'm Quilten angefangen oda watt?“ fragte Raoul nach. Guter Junge, Raoul, jetzt holen wir uns die Infos!
Balducci grinste: „Nun ja, nachdem Muttern starb nahm ich ihren Platz bei'm Quiltvorstand ein, weisse einfach weil se mich da imma mit hingenomm hat und vorgestellt hat und so. Die haben mir sowatt wie'n Ehrenplatz gegeben. Weisse zum Gedächtnis von Muttern. Se nennen mich imma Muttersöhnchen... ja watt soll ich dir sagen, bin halt italienischer Abstammung.“
Raoul beschichtigte: „Jo datt kennich, die Jungs ziehen mich auch imma auf, weill ich jeden Tach mit meiner rede.“
Ich lache, weil ich einer der „Jungs“ bin.
„Watte nich sachs?“, sagt Balducci: „Ich mag dich wirklich Junge, watt sachse ich mach dir'n Freundschaftspreis für datt Schloss von dem ich dir erzählt hab. Datt zeig ich nicht jedem, weisse, nur denen wo die wirklich ihre Räder flegen.“
Ich hörte es scheppern.
Balducci sagt: „Wasse hier vor dir hass, datt is neuste Technologie. Ich nennt Bob's Square Chain, meine Quadratkette. Ich magget, wenn Namen simpel sind, nix von dem Turbo 2000X Zeuch für mich. Aber lasset dir gesacht sein datt Schloss hier is allet andere als simpel. Et gibt wohl in der ganzen Stadt keinen Dieb, der datt geknackt kricht. Und selbs wenn, nun ja, dann hasse immer noch die Geld-zurück-Garantie! "
Irgend etwas, dass er sagte erinnerte mich an einen Namen. Ich wühlte durch die Kopien die ich vor mir auf dem Tresen ausgebreitet hatte und sah einen Block namens Squared Chain Block links von mir liegen.

Square Chain Block
Ich drückte die Schnellwahltaste mit Raouls Nummer.
"Ey, samma arbeitese nebenher als Doktor oda watt?“ grinste Balducci als er das Piepen aus Raouls Tasche hörte.
"Nö nö... ich muss ne Fahr machen. Ich komm dann nach meine Auslieferung wieda. Habter nach Sechse auf?"
"Jesses da hamm'n die wirklich watt an der Technologie verändert seit meiner Zeit auf'm Rad. Ja Junge wir hamm bis Sieben lose. Und vergiss nich, et gibt kein Schloss datt so funktioniert wie datt here auf den bösen Straßen. Vertrause mir einfach, ich habbet schon hinter mir."
"Hömme danke für allet nochma Herr..."
"Balducci, Bob Balducci ich hol dir ma'n Kärtchen, hab'se gerade drucken lassen. Hier da hasse'se."
Ich stopfte alle meine Unterlagen in meine Tasche als Raoul und Balducci sich von einander loseisten und traf mich mit ihm an der Straßenecke wie geplant.
„Ich glaube Balducci hat seinen verschollenen Sohn gefunden,“ neckte ich ihn.
Raoul wurde rot, „Nicht schlecht, was? Ich hatte den Jargon noch voll drauf. Ich bin bald ausgerastet als er die Kette runter holte und sagte es wäre die Square Chain. Du hättest das Ding sehen sollen Mitzi. Keiner kommt nur in die Nähe eines Fahrrades mit so einem Ding dran. Lass es dir gesagt sein, das hätte mir eine Menge Herzschmerz erspart, wenn ich immernoch als Fahrradkurier arbeiten würde.“
„Nicht schlecht Kid, garnicht schlecht.“ klopfte ich ihm auf die Schulter während wir nach einem Taxi winkten nachdem wir um die Ecke von Bob's Geschäft waren.
„Ey, wen nennst du hier „Kid“?“, kräuselte Raoul seine Lippen.
Okay also er ließ mich ihn „Kid“ nennen.
„Herr Großkotz oder wie? Okay lass und zurückfahren und mit Ruthie feiern!“
Mitzi dachte.."Wir haben schon zwei Blöcke, aber etwas sagt mir der nächste wird nicht so leicht sein."
Fortsetzung folgt....
Bewahrheitet sich Mitzis Vorahnung? Wird ihr nächster Verdächtigere eine harte Nuss und schwer zu knacken sein? Besuchen Sie uns nächsten Monat, wenn Mitzi eine weiteres Vorstandsmitglied des Trade Winds Museums unter die Lupe nimmt auf Ihrer Suche nach der Lösung für das Rätsel des Verschollenen Quilts. Nun müssen SIE Mitzi helfen, indem Sie den Squared Chain Block in Ihrem EQ5 oder EQ6 zeichnen. Die Schritt für Schritt Anleitung folgt hier im Anschluss.
Bevor ihr mit Lektion 3 loslegt müsst ihr unbedingt Lektion 1 und Lektion 2 bereits bearbeitet haben. Falls ihr ganz neu bei eurem Electric Quilt Programm einsteigt ist es nochmal so wichtig, da ihr euch erst an das "Easy Draw" gewöhnen solltet.
Öffnen des Mystery Projektes:
1. Doppelklicken Sie auf das EQ6 (EQ5) symbol auf Ihrem Windows Desktop oder wählen Sie das Programm über Ihr Starmenü an.
2. Der Project Helper (Projekthelfer) öffnet sich. Klicken Sie auf den "Open an Existing Project"-Reiter (Ein bestehendes Projekt öffnen)
3. Wählen Sie nun die Datei Ihres Mystery-Quiltes an. Diesen haben wir in Lektion 1 als mystery.PJ6 bzw. mystery.PJ5 gespeichert. Wenn die Datei korrekt angewählt ist scheint diese farbig hinterlegt.
4. Klicken Sie auf "OK" und das Sketchbook (Skizzenbuch), welches Ihr Mystery-Projekt enthält öffnet sich.
5. Klicken Sie nun auf "Close" (Schließen) bzw. in EQ5 auf das X um das Sketchbook (Skizzenbuch) zu schließen.
Set up Snap Grid - (Einstellung des Rastergitters)
6. Um einen Block zu zeichnen müssen Sie sich auf dem Block Worktable (Blockarbeitsfläche). Klicken Sie hierzu in der Menüleiste "Menu" auf WORKTABLE -> Work on Block (Arbeitsfläche -> Am Block arbeiten)
7. Um einen neuen Block hinzuzufügen klicken Sie dann auf BLOCK > New Block > EasyDraw Block (Block -> Neuer Block -> Leichtzeichenblock) in der Menüleiste.
8. Nun klicken Sie in der Menüleiste auf BLOCK > Drawing Board Setup > Snap Grid (in EQ6) (Block > Zeichenbrett einrichten > Rastergitter feststellen). Neben "Horizontal grid points" (Horizontal Divisions in EQ5) (Horizontale Rasterpunkte) klicken Sie auf die Pfeile bis die Nummer des Punktes auf 9 steht. Wiederholen Sie den Schritt für die Vertical grid points (Vertical Divisions in EQ5) (Vertikale Rasterpunkte) bis dort auch eine 9 steht.
Wichtig: Nicht vergessen, dass Sie hier etwas geändert haben. Nach dieser Lektion sollten Sie diese Einstellung auf die Grundeinstellung (default) von 24x24 zurücksetzen.
8.2 (Nur für EQ6 Anwender) Um das präzise Zeichnen zu erleichtern sollten Sie überprüfen das "snapping" (Feststellen) eingeschaltet ist. Während Sie über das Menü im "Drawing Board Setup" (Zeichenbretteinstellungen) sind klicken Sie "Snapping" (Feststellen) im Reiter "EasyDraw" (Leichtzeichnen) an. In den Kästchen "Snap to Grid" und "Snap to Nodes of Drwaing" muss ein Häkchen sein, damit "EasyDraw" eingeschaltet ist. Sind dort keine Häkchen, so klicken Sie einfach in die weißen Kästchen hinein.
9. Klicken Sie auf "OK".
Einen 9-Patch Block entwerfen
10. Klicken Sie das kleine Quadrat im "Grid Tool Button Image" (Rasterwerkzeug Schaltfläche) an. (Das schaut so aus:
) Das Fenster "Grid Setup" (Rastereinstellungen) erscheint und ermöglicht es Ihnen nun die Anzahl der Spalten (Columns) und Zeilen (Rows) einzustellen, die das Hintergrundraster später enthalten soll. Falls Sie die "Grid Setup"-Schaltfläche sehen, dann können Sie die Funktion auch direkt anwählen über die Menüleiste und dann BLOCK > Grid Tool Setup (bzw. Grid Setup in EQ5) (Block > Rasterwerkzeugseinstellungen).
11. Klicken Sie im "Grid Setup" die Pfeile neben "Columns" (Spalten) und "Rows" (Zeilen) bis beide Zahlen auf 3 stehen.
12. Übeprüfen Sie, dass das "Grid Tool" (Rasterwerkzeug) noch angewählt ist und halten Sie nun mit der Maus das Cursor-Kreuz (statt Mauszeigerpfeil) über die obere, linke Ecke des Blockumrisses. Klicken Sie nun, halten Sie die linke Maustaste geklickt wärend Sie das Kreuz von oberen, linken Ecke in die untere, rechte Ecke ziehen. Lassen Sie dort die Maustaste los. Nun haben Sie mit Hilfe des "Grid Tools" und der Einstellung von Spalten und Reihen aus Schritt 11 ein 9-Patch-Raster über den Block gelegt. Wenn Sie keinen perfekten Nine-Patch mit neun gleichen Quadraten erhalten haben klicken im Menü auf EDIT > Undo (Bearbeiten > Rückgängig) und versuchen Sie es noch einmal von vorn, von einer Ecke in die gegenüberliegende.
13. Den einzigen Blockteil, den Sie wirklich selbst einzeichnen müssen, ist das Viereck in der Mitte und wird so zum Squared Chain. Die übrigen 8 Blockteile werden später nur in einer jeweiligen Farbe eingefärbt.
14. Klicken Sie nun das Line Tool (Linienwerkzeug) an mit welchem Sie nun 4 Linien wie folgt einzeichnen. Hierzu klicken Sie wieder in die Ecke mit der Sie beginnen wollen mit der linken Maustaste hinein, halten diese gedrückt während Sie die Linie zum nächsten Punkt ziehen. Dort lassen Sie dann die Maustaste los.



15. Der Block ist nun fertig. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche "Add to Sketchbook" bzw. "Save in Sketchbook" in EQ5 (Dem Skizzenbuch zufügen / Im Skizzenbuch speichern)
Den Block ausmalen
16. Klicken Sie den Color-Tab (Farb-Reiter) im unteren Bereich des Bildschirmes an. Der Block erscheint nun bereit um ausgemalt zu werden. (Anmerkung: Sollten irgend welche Linien verschwinden, dann liegt dies daran, dass diese nicht fest gezeichnet wurden, das heisst von einem Punkt im Raster zum anderen Punkt im Raster gezogen wurden. Somit stellen diese sich nicht am Raster fest (Snap to Grid) Klicken Sie dann auf den EasyDraw (Leichtzeichen-) Reiter, auf das Edit (Bearbeiten) Werkzeug und zieht die "Problemlinien" noch einmal an den Enden in die richtige Form oder zeichnet diese noch einmal neu ein.)
17. In der Fabrics Palette (Stoffpallette) klicken Sie dann auf den Colors tab (Farb-Reiter) (Bzw. Solids in EQ5). Hier können Sie die reinen Farben für das Ausmalen Ihres Quiltes auswählen.
Blättern Sie nun durch die Farben bis wir die benötigten Farben finden. Sie klicken dann auf die entsprechende Farbe und klicken dann in das Feld in Ihrem Block, welches in der Farbe ausgemalt werden soll. Das anschließende Beispiel zeigt wo welche der Farben hingehört:
Colorieren Sie den Block bis er wie folgt ausschaut:

Speichern und benennen des Blockes
18. Wenn Sie den Block fertig ausgemalt haben, dann fügen Sie ihn unserem Sketchbook zu indem Sie auf das Add to Sketchbook (Dem Skizzenbuch hinzufügen) Feld klicken (Bzw. Save in Sketchbook in EQ5).
19. Klicken Sie auf das View Sketchbook (Skizzenbuch anschauen) Feld.
20. Klicken Sie dort auf Blocks (Blöcke). (In EQ5, klickt auf den nach rechts zeigenden Pfeil, unterhalb des Blockes, um den Block ausgemalt darzustellen).
21. Klicken Sie auf das Notecard (Karteikarte) Feld im unteren Bereich des Sketchbook-Fensters. Eine leere Karteikarte erscheint. Neben Name tippen wir nun Garret Windows (var.). denn unser Block ist eine Variation (Var.) des traditionellen Square Chain (Quadratkette) Block.
22. Nun klicken Sie bitte auf das X in der oberen rechten Ecke der Karteikarte um diese zu schließen. Ihr werdet nun sehen, dass der Block im Sketchbook mit seinem Namen erscheint.
23. Klicken Sie Close (Schließen) (x in EQ5) um das Sketchbook zu schließen. Dann klickt auf den Save (Speichern) Button.
Ich danke für euer Verständnis. Bedauerlicherweise haben Vorfälle in den letzten Monaten diesen Hinweis nötig gemacht. So fand ich zahlreiche meiner Übersetzungen und Beschreibungstexte in diversen Onlineshops ohne meine Genehmigung wieder.
Das Rätsel des verschollenen Quilts (3)

Ein Krimi Megan McMorris
Übersetzt von Ina Magedanz
Kapitel 3: RAOUL SCHREITET EIN
Ja, ihr Mystery Liebhaber, lest nur weiter! Das große Geheimnis entfaltet sich dieses Jahr vor unseren Augen, während auf dieser Website monatlich ein neues Kapitel erscheint...
Bisher haben Sie bereits unsere Erzählerin, die junge, aus Brooklyn stammende „Quilt-Detektivin“ Mitzi McDruben, sowie ihre treue Empfangsdame Ruthie, und ihren talentierten Assistenten, Raoul kennengelernt.
Mitzi nahm ihren ersten quiltingen Fall an: Das Rätsel des verschollenen Quilts. Ihre Mission? Den verschollenen Quilt finden. Der Zeitrahmen? Genau 11 Tage. Ihr Problem? Keiner weiss wie der verschollene Quilt aussieht!
Im Kapitel dieses Monats verhört Mitzi's Assistent Raoul den zweiten von 11 verdächtigen: Das Vorstandsmitglied des Trade Winds Museum's, Bob Balducci.
Lesen Sie jeden Monat ein neues Kapitel und sein Sie dabei wenn Mitzi nach Hinweisen sucht die sie dem verschollenen Quilt wieder einen Schritt näher bringt.
Im Anschluss an jedes Kapitel folgt eine Anleitungsteil, der Schritt für Schritt Tipps und Tricks zum erstellen der 11 Blöcke und zum Erlernen von EQ5 und EQ6 Fertigkeiten gibt.
Im letzten Kapitel löst Mitzi dann das Rätsel des verschollenen Quilts und Sie erfahren wie Sie die Blöcke zum geheimenen „Sky Lights“ Quilt zusammenfügen. Der „Sky Lights“ Quilt wurde von
EQ-Buchautorin Fran Iverson Gonzalez aus Edmond, Oklahoma so konzipiert, dass er das Erlernen der Software fördert.
Der dazugehörige Krimi wurde von Megan McMorris, einer freischaffenden Autorin aus Portland, Oregon, verfasst und wird ins Deutsche von Ina Magedanz übersetzt.
Und nun schnappen Sie sich Ihre Puschen, lehnen sich in Ihrem Stuhl zurück... aber halten Sie immer ein Auge auf die Türe während Sie sich bereit machen das Geheimnis des verschollenen Quilts zu lüften!
Kapitel 3: Raoul schreitet ein
Plötzlich während er das sagte, fühlte sich Mitzi an einen Quiltblock erinnert...
"Ein Cappuccino mit fettarmer Milch bitte," sagte ich zu der kessen Bedienung in Joe's Java House.
"Zucker? Zimt? Schokolade?“ zwitscher Sie über Ihre Schulter während Sie nach der fettarmen Milch greift. 10 Jahre lebe ich schon in New York City und kann mich immernoch nicht daran gewöhnen wie New Yorker ihren Kaffee bestellen. (Damals in Chicago war ein Kaffee mit Milch einfach genau das – ein Kaffee mit Milch, nicht mehr und nicht weniger. Aber hier können Sie sich kaum vorstellen, dass jemand sich mit einem Kaffe aufrütteln will der richtigen Zucker und normale Milch enthält. Ich wette im pazifischen Nordwesten, da wo der ganze Kaffee-Wahn begonnen hat, könnte man mich verstehen.)
„Einfach nur fettarme Milch ist schon ok, Danke.“, antworte ich, während ich nach meinem Geld angle. Ein paar glänzende Vierteldollar-Stücke werfe ich im Vorbeigehen in das Glas mit der Aufschrift „Trinkgeld sorgt für gutes Karma“, (Ich werde eine weile hier verbringen, also dürfen Sie mich ruhig mögen), während ich mir meinen Weg zum Barhocker am Fenster zur Lexington Avenue bahne.
Raoul wartet auf der anderen Straßenseite vor dem Fenster mit der Aufschrift „Bob's Bike Shop“ auf mich. Raoul kennt mich gut genug um seine Mission nicht zu starten bevor ich nicht einen dampfenden Kaffebecher vor mir stehen habe. Ich zeige ihm den Daumen hoch während ich seine Notizen vor mir auf dem Tresen ausbreite und versuche mein Hirn in letzter Minute noch mit Wissen über Quiltblöcke vollzustopfen (Raoul war ja bisher der Quilt-Wissenschaftler bei diesem Auftrag).
Obwohl ich es normalerweise vorziehe selbst an der Front zu sein, wusste ich, dass Raoul die heutige Situation meistern würde. Als früherer New Yorker Fahrradkurier würde er gleich eine Beziehung zum heutigen Verdächtigen aufbauen können und somit mehr Informationen aus ihm rauspressen können. (Mein Wissen bezüglich Fahrrädern geht nicht über mein Kindheits-Körbchen-Am-Lenker-3-Gang-Schwinn-Fahrad hinaus.)
Und obwohl unser erster Verdächtiger, Garrett Green, eine leicht zu knackende Nuss war, konnten wir uns unserer nicht zu sicher werden.
Quilt-Vorstandsmitglied Zwei, Bob Balducci, Fahradladeninhaber, sah wie ein brutaler Kerl auf seinem Photo aus und ich wollte nicht, dass er Misstrauen schöpfte...
Ausserdem ist Raoul bereits seit Jahren mein vertrauenswürdiger Assistent und visiert selbst eine Karriere als Detektiv an, also lasse ich ihn ab und an einen Fall unter meinem wachsamen Augen allein arbeiten. Er ist nicht schlecht, der Junge.
Klar, da gab es dieser -- sagen wir, „Zwischenfall“ -- damals 1993, als Raoul einen gewissen Herrn Montague ein bisschen zu hart in die Zange bezüglich des Verschwindens der siamesischen Katze „Liu Lio“ nahm. Es stellte sich heraus, dass er den falschen Montague am Wickel hatte (offensichtlich nach dieser Verwechslung drohte Monatgue mit der Polizei).
Alles in Allem wäre der Junge ein echt guter Privatdetektiv. Und, mit gerade mal 25, lässt er sich von mir immernoch „Kid“ rufen, mit gerade mal einem wohlwollenden Grummeln ab und an.
Raoul betrat Bob's nach meinem Startsignal und flüsterte „Ich betrete nun das Grundstück.“
Ruthie, meine Empfangsdame, und ich hatten ihn am Morgen verkabelt. Ich wollte jedes Wort mithören, so dass ich den Hinweis auf den zweiten Block schnell aufgreifen würde und Raoul sobald wie möglich ausser Gefahr bringen könnte.
Ich siebte durch die Notizen die Raoul aus einem Buch namens „Enzyklopädie der Gepiecten Quiltmuster“ von jemandem namens Barbara Brackman kopiert hatte,während ich auf einen weiteren Mucks aus meinen Kopfhörern wartete.
„Kann ich dir helfen, Sohn?“ dröhnte es in meine Ohren. Ich strengte mich an etwas durch Bob's Fenster zu sehen, aber ein Linienbus versperrte die Sicht. Busse kommen immer dann, wenn man sie am wenigsten Gebrauchen kann.
„Jo jo, ich bin ein Fahrradkurier und schaue mich nach Zubehörteilen um um meinen fahrbaren Untersatz ein wenig aufzupimpen, weisste?“, hörte ich wie Raoul gleich in die lockere Straßensprache abdriftete, die für solche Anlässe sehr gelegen kam.
„Kein Scheiss, Mann, ein Fahrradkurier? Ich war mal selbst einer. Krasser Job, auch für dein Rad zwischen all den Taxen und Bürohengsten die im Weg rumstehen. Reden wir garnicht erst von den verrückt-wahnsinnigen Fahrern aus New Jersey, Alter.“
Sie teilten ein Grinsen, „Hört bloss auf mit denen!“, sagte Raoul: „Du kannst dir garnicht vorstellen, neulich dieser Taxifahrer – hält genau vor meine Nase, Mann, um einen Fahrgast rauszulassen, glaubse das? Ich wäre fasst über den Typen drüber geflogen! Ich schwör's dir Alter, sah so aus als ob das voll Absicht war, weisste watt ich mein?“
„Hömma, lass es mich dir sagen, ich bin froh, dass ich aus dem Geschäft raus in. Ich hab Kinder zu Hause, kapierse? Ich kann da nich mehr jeden Tach meinen Kopf aufett Spiel setzen. Aber watt suchse eigentlich? Räder? Hast gute Räder? Felgen? Ich hab Felgen. Schlüsser? Junge ich hab Schlösser. Sag mir watte suchs ich habbet! Siehste datt Schild draußen? Wo drauf steht Bob's Bike Shop? Ja, datt binnich Junge. Ich bin Bob, das ist meine Bude hier, wenne watt brauchs für dein Fahrrad aufzumotzen, dann fragse mich einfach, Junge.
Ich brauche den verschollenen Quilt, Mr. Balducci, dachte Mitzi im Stillen. Hast du den auch?
"Jo, ich guck mich ersma um und guck ma watte so hass, Ich hab ein bischen Kohle auffe Kralle die muss wech. Auch wenn Fahrradkuriere dafür nich so bekannt sind, ich pflege mein Rad mit Stolz, weisse?"
Raoul hatte seine Spass an der Sache, wie man sah. Ich hoffte nur, dass er genauso leicht diesem Balducci Kerl Informationen entlockte.
Balducci sagte: „Hey lass dir so viel Zeit wiesse brauchs. Hömma watt hasse eigentlich so von Wegens Schlösser?“
„Weisse die Standardkette haddet bisher immer für mich getan,“ antwortete Raoul: „Datt ist stärker als diese Kryptoschlösser die die Blagen heute mit sich rumschleppen.“
„Ach vergiss mich die Kryptoschlösser hier inne Stadt!“, meint Balducci, „Ich hab Diebe gesehen die haben Spezialschneiders die datt ganz leicht knacken. Wenne mit Gucken feddich bis sachse bescheid und ich zeich dir den neusten Schrei – ich hab da grad datt Patent für gekricht. Da bisse der perfekte Kunde für. Ich mag dich gut leiden, Junge, du machs deine Arbeit mit Stolz. Ich auf meine auch.“
"Stolz auf meine Arbeit sein, datt hab ich von Muttern," erzählt Balducci. "Sie war eine Quilterin." Mitzi war auf einmal hellwach. "Erzähl mehr, Balducci. Erzähl mehr."
Der Linienbus fuhr endlich weiter, aber ich konnte Raoul und Bob immernoch nicht im Inneren des Ladens erspähen. Ich musste mich mit meinen Kopfhörern begnügen. Zumindest hatten wir Balducci als den Richtigen identifiziert und ich war direkt auf der anderen Straßenseite falls sich Ärger anbraute. Bisher allerdings, denke ich, hatte Bob einen Narren an meinem Schützling gefressen.
„Hättest mal manche der Stiche sehen sollen die Muttern drauf hatte, und all die Quilts mit den Sternkes drauf – wunderschön!“, führte Balducci weiter aus: „'Bobby', sachte se imma: „Mir iss egal oppe mal'n Dokter oder'n Anwalt wirs... hauptsache du machs watte liebs!'“
„Häh!? Willse mir damit sagen du has mit'm Quilten angefangen oda watt?“ fragte Raoul nach. Guter Junge, Raoul, jetzt holen wir uns die Infos!
Balducci grinste: „Nun ja, nachdem Muttern starb nahm ich ihren Platz bei'm Quiltvorstand ein, weisse einfach weil se mich da imma mit hingenomm hat und vorgestellt hat und so. Die haben mir sowatt wie'n Ehrenplatz gegeben. Weisse zum Gedächtnis von Muttern. Se nennen mich imma Muttersöhnchen... ja watt soll ich dir sagen, bin halt italienischer Abstammung.“
Raoul beschichtigte: „Jo datt kennich, die Jungs ziehen mich auch imma auf, weill ich jeden Tach mit meiner rede.“
Ich lache, weil ich einer der „Jungs“ bin.
„Watte nich sachs?“, sagt Balducci: „Ich mag dich wirklich Junge, watt sachse ich mach dir'n Freundschaftspreis für datt Schloss von dem ich dir erzählt hab. Datt zeig ich nicht jedem, weisse, nur denen wo die wirklich ihre Räder flegen.“
Ich hörte es scheppern.
Balducci sagt: „Wasse hier vor dir hass, datt is neuste Technologie. Ich nennt Bob's Square Chain, meine Quadratkette. Ich magget, wenn Namen simpel sind, nix von dem Turbo 2000X Zeuch für mich. Aber lasset dir gesacht sein datt Schloss hier is allet andere als simpel. Et gibt wohl in der ganzen Stadt keinen Dieb, der datt geknackt kricht. Und selbs wenn, nun ja, dann hasse immer noch die Geld-zurück-Garantie! "
Irgend etwas, dass er sagte erinnerte mich an einen Namen. Ich wühlte durch die Kopien die ich vor mir auf dem Tresen ausgebreitet hatte und sah einen Block namens Squared Chain Block links von mir liegen.

Square Chain Block
Ich drückte die Schnellwahltaste mit Raouls Nummer.
"Ey, samma arbeitese nebenher als Doktor oda watt?“ grinste Balducci als er das Piepen aus Raouls Tasche hörte.
"Nö nö... ich muss ne Fahr machen. Ich komm dann nach meine Auslieferung wieda. Habter nach Sechse auf?"
"Jesses da hamm'n die wirklich watt an der Technologie verändert seit meiner Zeit auf'm Rad. Ja Junge wir hamm bis Sieben lose. Und vergiss nich, et gibt kein Schloss datt so funktioniert wie datt here auf den bösen Straßen. Vertrause mir einfach, ich habbet schon hinter mir."
"Hömme danke für allet nochma Herr..."
"Balducci, Bob Balducci ich hol dir ma'n Kärtchen, hab'se gerade drucken lassen. Hier da hasse'se."
Ich stopfte alle meine Unterlagen in meine Tasche als Raoul und Balducci sich von einander loseisten und traf mich mit ihm an der Straßenecke wie geplant.
„Ich glaube Balducci hat seinen verschollenen Sohn gefunden,“ neckte ich ihn.
Raoul wurde rot, „Nicht schlecht, was? Ich hatte den Jargon noch voll drauf. Ich bin bald ausgerastet als er die Kette runter holte und sagte es wäre die Square Chain. Du hättest das Ding sehen sollen Mitzi. Keiner kommt nur in die Nähe eines Fahrrades mit so einem Ding dran. Lass es dir gesagt sein, das hätte mir eine Menge Herzschmerz erspart, wenn ich immernoch als Fahrradkurier arbeiten würde.“
„Nicht schlecht Kid, garnicht schlecht.“ klopfte ich ihm auf die Schulter während wir nach einem Taxi winkten nachdem wir um die Ecke von Bob's Geschäft waren.
„Ey, wen nennst du hier „Kid“?“, kräuselte Raoul seine Lippen.
Okay also er ließ mich ihn „Kid“ nennen.
„Herr Großkotz oder wie? Okay lass und zurückfahren und mit Ruthie feiern!“
Mitzi dachte.."Wir haben schon zwei Blöcke, aber etwas sagt mir der nächste wird nicht so leicht sein."
Fortsetzung folgt....
Bewahrheitet sich Mitzis Vorahnung? Wird ihr nächster Verdächtigere eine harte Nuss und schwer zu knacken sein? Besuchen Sie uns nächsten Monat, wenn Mitzi eine weiteres Vorstandsmitglied des Trade Winds Museums unter die Lupe nimmt auf Ihrer Suche nach der Lösung für das Rätsel des Verschollenen Quilts. Nun müssen SIE Mitzi helfen, indem Sie den Squared Chain Block in Ihrem EQ5 oder EQ6 zeichnen. Die Schritt für Schritt Anleitung folgt hier im Anschluss.
Lektion 3: Square Chain Block
Bevor ihr mit Lektion 3 loslegt müsst ihr unbedingt Lektion 1 und Lektion 2 bereits bearbeitet haben. Falls ihr ganz neu bei eurem Electric Quilt Programm einsteigt ist es nochmal so wichtig, da ihr euch erst an das "Easy Draw" gewöhnen solltet.
Öffnen des Mystery Projektes:
1. Doppelklicken Sie auf das EQ6 (EQ5) symbol auf Ihrem Windows Desktop oder wählen Sie das Programm über Ihr Starmenü an.
2. Der Project Helper (Projekthelfer) öffnet sich. Klicken Sie auf den "Open an Existing Project"-Reiter (Ein bestehendes Projekt öffnen)
3. Wählen Sie nun die Datei Ihres Mystery-Quiltes an. Diesen haben wir in Lektion 1 als mystery.PJ6 bzw. mystery.PJ5 gespeichert. Wenn die Datei korrekt angewählt ist scheint diese farbig hinterlegt.
4. Klicken Sie auf "OK" und das Sketchbook (Skizzenbuch), welches Ihr Mystery-Projekt enthält öffnet sich.
5. Klicken Sie nun auf "Close" (Schließen) bzw. in EQ5 auf das X um das Sketchbook (Skizzenbuch) zu schließen.
Set up Snap Grid - (Einstellung des Rastergitters)
6. Um einen Block zu zeichnen müssen Sie sich auf dem Block Worktable (Blockarbeitsfläche). Klicken Sie hierzu in der Menüleiste "Menu" auf WORKTABLE -> Work on Block (Arbeitsfläche -> Am Block arbeiten)
7. Um einen neuen Block hinzuzufügen klicken Sie dann auf BLOCK > New Block > EasyDraw Block (Block -> Neuer Block -> Leichtzeichenblock) in der Menüleiste.
8. Nun klicken Sie in der Menüleiste auf BLOCK > Drawing Board Setup > Snap Grid (in EQ6) (Block > Zeichenbrett einrichten > Rastergitter feststellen). Neben "Horizontal grid points" (Horizontal Divisions in EQ5) (Horizontale Rasterpunkte) klicken Sie auf die Pfeile bis die Nummer des Punktes auf 9 steht. Wiederholen Sie den Schritt für die Vertical grid points (Vertical Divisions in EQ5) (Vertikale Rasterpunkte) bis dort auch eine 9 steht.
Wichtig: Nicht vergessen, dass Sie hier etwas geändert haben. Nach dieser Lektion sollten Sie diese Einstellung auf die Grundeinstellung (default) von 24x24 zurücksetzen.
8.2 (Nur für EQ6 Anwender) Um das präzise Zeichnen zu erleichtern sollten Sie überprüfen das "snapping" (Feststellen) eingeschaltet ist. Während Sie über das Menü im "Drawing Board Setup" (Zeichenbretteinstellungen) sind klicken Sie "Snapping" (Feststellen) im Reiter "EasyDraw" (Leichtzeichnen) an. In den Kästchen "Snap to Grid" und "Snap to Nodes of Drwaing" muss ein Häkchen sein, damit "EasyDraw" eingeschaltet ist. Sind dort keine Häkchen, so klicken Sie einfach in die weißen Kästchen hinein.
9. Klicken Sie auf "OK".
Einen 9-Patch Block entwerfen
10. Klicken Sie das kleine Quadrat im "Grid Tool Button Image" (Rasterwerkzeug Schaltfläche) an. (Das schaut so aus:

11. Klicken Sie im "Grid Setup" die Pfeile neben "Columns" (Spalten) und "Rows" (Zeilen) bis beide Zahlen auf 3 stehen.
12. Übeprüfen Sie, dass das "Grid Tool" (Rasterwerkzeug) noch angewählt ist und halten Sie nun mit der Maus das Cursor-Kreuz (statt Mauszeigerpfeil) über die obere, linke Ecke des Blockumrisses. Klicken Sie nun, halten Sie die linke Maustaste geklickt wärend Sie das Kreuz von oberen, linken Ecke in die untere, rechte Ecke ziehen. Lassen Sie dort die Maustaste los. Nun haben Sie mit Hilfe des "Grid Tools" und der Einstellung von Spalten und Reihen aus Schritt 11 ein 9-Patch-Raster über den Block gelegt. Wenn Sie keinen perfekten Nine-Patch mit neun gleichen Quadraten erhalten haben klicken im Menü auf EDIT > Undo (Bearbeiten > Rückgängig) und versuchen Sie es noch einmal von vorn, von einer Ecke in die gegenüberliegende.
13. Den einzigen Blockteil, den Sie wirklich selbst einzeichnen müssen, ist das Viereck in der Mitte und wird so zum Squared Chain. Die übrigen 8 Blockteile werden später nur in einer jeweiligen Farbe eingefärbt.
14. Klicken Sie nun das Line Tool (Linienwerkzeug) an mit welchem Sie nun 4 Linien wie folgt einzeichnen. Hierzu klicken Sie wieder in die Ecke mit der Sie beginnen wollen mit der linken Maustaste hinein, halten diese gedrückt während Sie die Linie zum nächsten Punkt ziehen. Dort lassen Sie dann die Maustaste los.

Linie 1

Linie 2

Linie 3

Linie 4
15. Der Block ist nun fertig. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche "Add to Sketchbook" bzw. "Save in Sketchbook" in EQ5 (Dem Skizzenbuch zufügen / Im Skizzenbuch speichern)
Den Block ausmalen
16. Klicken Sie den Color-Tab (Farb-Reiter) im unteren Bereich des Bildschirmes an. Der Block erscheint nun bereit um ausgemalt zu werden. (Anmerkung: Sollten irgend welche Linien verschwinden, dann liegt dies daran, dass diese nicht fest gezeichnet wurden, das heisst von einem Punkt im Raster zum anderen Punkt im Raster gezogen wurden. Somit stellen diese sich nicht am Raster fest (Snap to Grid) Klicken Sie dann auf den EasyDraw (Leichtzeichen-) Reiter, auf das Edit (Bearbeiten) Werkzeug und zieht die "Problemlinien" noch einmal an den Enden in die richtige Form oder zeichnet diese noch einmal neu ein.)
17. In der Fabrics Palette (Stoffpallette) klicken Sie dann auf den Colors tab (Farb-Reiter) (Bzw. Solids in EQ5). Hier können Sie die reinen Farben für das Ausmalen Ihres Quiltes auswählen.
Blättern Sie nun durch die Farben bis wir die benötigten Farben finden. Sie klicken dann auf die entsprechende Farbe und klicken dann in das Feld in Ihrem Block, welches in der Farbe ausgemalt werden soll. Das anschließende Beispiel zeigt wo welche der Farben hingehört:
![]() | 1. Black 2. Dark Gray 3. Light Gray 4. Yellow |
Colorieren Sie den Block bis er wie folgt ausschaut:

Speichern und benennen des Blockes
18. Wenn Sie den Block fertig ausgemalt haben, dann fügen Sie ihn unserem Sketchbook zu indem Sie auf das Add to Sketchbook (Dem Skizzenbuch hinzufügen) Feld klicken (Bzw. Save in Sketchbook in EQ5).
19. Klicken Sie auf das View Sketchbook (Skizzenbuch anschauen) Feld.
20. Klicken Sie dort auf Blocks (Blöcke). (In EQ5, klickt auf den nach rechts zeigenden Pfeil, unterhalb des Blockes, um den Block ausgemalt darzustellen).
21. Klicken Sie auf das Notecard (Karteikarte) Feld im unteren Bereich des Sketchbook-Fensters. Eine leere Karteikarte erscheint. Neben Name tippen wir nun Garret Windows (var.). denn unser Block ist eine Variation (Var.) des traditionellen Square Chain (Quadratkette) Block.
22. Nun klicken Sie bitte auf das X in der oberen rechten Ecke der Karteikarte um diese zu schließen. Ihr werdet nun sehen, dass der Block im Sketchbook mit seinem Namen erscheint.
23. Klicken Sie Close (Schließen) (x in EQ5) um das Sketchbook zu schließen. Dann klickt auf den Save (Speichern) Button.
Posted by Ina Magedanz on 18/05/2007 in Electric Quilt 7 & Co..
no comments yet, be the first! Trackbacks (0)
no comments yet, be the first! Trackbacks (0)
Electric Quilt 5 & 6 - Mystery Quilt "Sky Lights" auf Deutsch - Teil 2
Rechtlicher Hinweis: Bitte nehmen Sie die Nutzungshinweise im Quilt-Blog.de Impressum zur Kenntnis. Gern dürfen Sie zu diesen Seiten verlinken. Die exklusiv Rechte der deutschen Übersetzungen liegen bei Ina Magedanz und dürfen, im Ganzem oder in Teilen, nur mit expliziter, schriftlicher Genehmigung, sowohl durch mich als auch die Electric Quilt Company verwendet werden. Für die widerrechtliche Nutzung sämtlicher Inhalte durch Dritte behalte ich mir rechtliche Schritte, sowie die Berechnung einer Nutzungsgebühr vor. Siehe Impressum
Ich danke für euer Verständnis. Bedauerlicherweise haben Vorfälle in den letzten Monaten diesen Hinweis nötig gemacht. So fand ich zahlreiche meiner Übersetzungen und Beschreibungstexte in diversen Onlineshops ohne meine Genehmigung wieder.
Ein Krimi Megan McMorris
Übersetzt von Ina Magedanz
Teil 2: Ein Tisch für eine Person
In diesem Monat, im zweiten Teil unseres Krimis, trifft sich unseres clevere Quilt-Detektivin, Mitzi McDruben, mit dem Vorstandsmitglied Garret Green im fensterreichen "Top of the Sixes" Restaurant hoch über der New Yorker Skyline....
[Habt ihr den ersten Teil verpasst? Dann klickt hier für Teil 1 des Mystery Quilts]
"Meine Kreativität gedeiht nicht durch Worte auf dem Papier," erklärte Garret Green. "Meine Kreativität gedeiht" er sah sich um als würde er nun ein Geheimnis preisgeben, "durch QUILTS!" Bingo! dachte Mitzi. Er wird Raoul und mich direkt zum ersten Hinweis führen.
Sie sind allein, gnädige Frau?" Der ältere Kellner verbeugte sich leicht. Ich grinste innerlich bei dem Gedanken daran, dass er mich gerade als "gnädige Frau" betitelte. (Mit gerade mal 35 dachte ich, habe ich nun
wirklich noch nicht den Status der "gnädigen Frau" erreicht.) "Ja, ein Tisch für eine Person", antwortete ich. Ich sammlte meinen ganzen Charm einer Mittwestlerin. (Aus Illinois zu stammen kann einem wirklich zu Gute kommen, vor allem, wenn man in New York City ist. Ich füge nur selten hinzu, dass ich eigentlich aus dem Stadtgebiet von Chicago stamme. Meine Philosophie ist es die Leute ruhig in dem Glauben an Kühe und weite Felder zu lassen. Für je unschuldiger sie einen halten, desto besser.)
Ich zupfe dem Oberkellner am Ärmel während er mich zu meinem Tisch für eine Person führte. "Könnten Sie mich eventuell in den Bereich dieses Kellners dort setzen?" fragte ich schüchtern und zeigte diskret auf den Mann,
der dem Bild das ich mit mir trug, von Garret Green, dem ersten von elf Vorstandmitgliedern des Trade Winds Museums die ich befragen wollte, ähnelte.
"Perfekt," setze ich mich nickend. Er reichte mir eine Speisekarte. "Herr Green wird gleich bei Ihnen sein. Viel Glück," zwinkerte er und zischte davon um den nächsten Gast zu begrüßen.
Ich kundschaftete das Restaurant aus meinem Bereich aus während ich in meine Tasche nach meinem Buch griff. (Schundromane sind totsicher, wenn es darum geht sonst misstrauische Leute aus der Bahn zu werfen). Sobald ich mein Gesicht auf Seite 22 vergraben hatte, flüsterte ich in mein Funkgerät (welches gleichzeitig eine Uhr ist) zu Raoul. "Ich bin jetzt da, hörst du?" "Laut und deutlich, Mitzi. Sag mal, wie ist es da eigentlich? Ich wollte schon immer mal meine Verlobte Ãns Top of the Sixes einladen." Ich habe keine Zeit mehr zu antworten. Ich höre wie eine tiefe Stimme sagt, "Liebe auf dem Nil, hmmm?" Ich schaue auf um meinen Kellner, Garret
Green, mir zuzwinkern zu sehen.
"Ja, diese Schundromane schaffen es wirklich mich vom Arbeitsstress abzulenken." lächle ich während ich meine Walky-Talkie-Uhr abschalte. Raoul würde den Hinweis schon verstehen. "Darf ich fragen, was Sie beruflich machen? Oder möchten Sie lieber ein Getränk?" sagte Green mit einem großen Grnsen und leicht zur Seite
gelegtem Kopf. Mir wurde klar, warum der Oberkellner davon überzeugt war, dass ich auf Green abfahre.
"Ich bin Bibliothekarin und ich liebe Heineken Bier vom Fass," antwortete ich.
Green nickte sanft. "Kommt sofort Fräulein...." "Nenn mich Maggie." "Maggie, alles klar. Ein Heineken kommt sofort, während Sie die Karte studieren und den Ausblick genießen," sagte er. Er machte mit dem Arm eine ausholende Bewegung entlang des Horizontes und hielt für einen Moment inne während er den Ausblick einfing. "Ich bin gleich zurück." Während er sich seinen Weg zur Bar bahnt, nehme ich meine praktische schwarze Handtasche auf den Schoß und krame mein Notizblock und meinen Füller heraus.

Meine Notizen werden Raoul helfen für den Fall, dass er nicht genug Hinweise aufgreift um Green sofort einem bestimmten Quilt Block zuzuordnen. Raoul ist wohl kaum ein Quilter, obwohl er den letzten Tag damit zugebracht hat jeden Quiltblock den er in der Bücherei finden konnte in und auswendig zu studieren. Ich beginne zu notieren. "Kellner, Charmeur, Träumer, hoffnungsloser Romantiker -- dennoch irgend etwas faules hat er an sich, als ob
er sich nur so verhält um dich zu beeindrucken -- wohnt wahrscheinlich in einer großen Jungesellenwohnung und überlegt sich bei jeder Deko ob diese einer Frau imponieren würde. Hat wahrscheinlich ein enges Verhältnis zu seiner Mutter, die womöglich immernoch seine Wäsche wäscht." Hey, wenn man sein täglich Brot mit Beobachtungen verdient, dann greift man die kleinsten Hinweise auf. Einmal löste ich sogar einen Fall, nur weil mir sofort auffiel, dass sein linkes Auge zuckte. Ist eine lange Geschichte.
Herr Charmeur kehrte gerade zurück als ich mein Notizbuch schloss. "Sie sind Schriftstellerin, sagten Sie?" fragte er mit Blick auf mein Notizbuch.
Ich stockte. Es passiert mir nicht ob, aber dann fragte ich mich, warum ich befürchtete, dass dieser arglose Kerl mich zweimal nach meinem Beruf fragte? Es sei denn.. er hatte mich bereits enttarnt? "Oh, nein, keine Schriftstellerin. Obwohl ich es gern eines Tages wäre. Im Moment arbeite ich einfach nur in Mitten von Büchern -- Ich hoffe das natürlich Schreibtalent färbt so auf mich ab.! Wow das war knapp! Ich muss ein Auge auf diesen Green halten. Er ist vielleicht cleverer als er aussieht.´"Oh ja, eine Bibliothekarin," sagte Green, während er sich aufstützte und sein Blick aus dem Fenster schweifte. "Oft, wenn ich aus dem Fenster meiner Wohnung sehe," sagte er und fuhr fort: "Ich wohne in einem Penthouse wissen Sie . . ." (Jawohl! Dachte ich still. Manche Tatsachen kann man vor einer Detektivin einfach nicht verbergen.) ". . . dann habe ich oftmals die besten Ideen," fuhr er fort.. "Ich nenne Sie 'Fenster zu meiner Kreativität'," gestikulierte er, als würde er den Titel eines Filmes in die Luft schreiben. (Uh, okay...) "Meine Kreativität gedeiht nicht durch Worte auf dem Papier," erklärte Garret Green. "Meine Kreativität gedeiht" er sah sich um als würde er nun ein Geheimnis preisgeben, "durch QUILTS! Nicht, dass ich diese Schönheiten selbst nähen würde, wissen Sie," führte er aus während er auf seine Hände blickte: "Ich bin ungeschickt und ein Tollpatsch wenn es um so etwas geht." Bingo! Seine Mutter wäscht warscheinlich wirklich seine Wäsche! Das Knaul entwickelte sich also -- Ich musste mich zusammenreißen nicht wie
verrückt meine Finger zu Kneten (Eine Angewohnheit von mir, wenn ich mich des Rätsels Lösung nahe fühle.) "Lass ihn zu Ende reden, Mitzi," sagte ich zu mir selbst. "Er kommt nicht darum herum Raoul und mich direkt zum ersten Hinweis zu führen.Und er führte ohne Aufforderung weiter aus. "Nein, Ich engagiere Leute die die Quilts für mich nähen. De Facto schaffe ich Quilts ohne auch nur einen Faden zu vernähen. So werden die Quilts genau so wie ich sie mir vorstelle. Ich habe über die Jahre eine stattliche Sammlung zusammengetragen,"
Laut sagte ich jedoch, "Wie faszinierend!" Er wärmte das Thema weiter auf. "Wissen Sie, wie das kreative Feuer mancher Leute zu lodern beginnt, wenn Sie in einem bestimmten Stuhl sitzen oder in einem besonderen Raum? Für mich sind es FENSTER.

Sie sollten einmal die riesigen Fenster in meiner Penthouse-Wohnung sehen. Das einzige Problem, dass ich über die Jahre hat, ist mit dem Reinigungspersonal. Seit Jahren versuche ich sie dazu zu kriegen auch die Fenster mitzuputzen. Und wissen sie was die zu mir sagen?" "Fenster sind nicht ihr Ding?" frage ich. "Ja," sagte er und schaute mich an als wolle er mich durchschauen. Offensichtlich ist er es nicht gewohnt, dass Frauen etwas zu erwidern haben. "Sie sagten also, 'Fenster sind echt nicht unser Ding.' Also muss ich sie selbst putzen," erklärt er und fügt hinzu, "Aber entschuldigen Sie, wo sind denn meine Manieren? Es ist so, ich habe mich sehr gern mit Ihnen unterhalten und wissen Sie, es ist das Ende meiner Schicht, aber der Oberkellner bestand darauf, dass ich noch einen letzten Tisch übernehme. Möchten Sie nun bestellen?"Schnell ordere ich das Fruchtsalat-Spezial um ihn aus Hörweite zu haben.
Ich hatte gehört, dass der Fruchtsalat ganz besonders im Top of the Sixes Restaurant sein soll!
"Raoul, hörst du mich?" flüsterte ich in meine Uhr. "Ich habe mich mit unserem Verdächtigen unterhalten, er ist echt eine Plaudertasche." "Du Herzensbrecherin," höre ich Raoul zwischen dem statischen Rauschen witzeln. "Ja, ja, spar es dir, Raoul! Ich habe einige gute Hinweise und ich brauche dich um die Infos mal mit den hoffentlich von dir recherchierten Quiltblöcken zu vergleichen," flüstere ich."Was denkst du, was ich die ganze Zeit hier mache, mir Bibliothekarinnen schnattern?" flüstert er zurück. "Es würde mich nicht wundern. Nun hör dir mal das an -- dieser Kerl Green scheint darauf zu stehen Frauen zu imponieren. Er hat mir bereits erzählt, dass er sich mit Quilts beschäftigt und, dass er Quilter anheuert um nach seinen Vorstellungen zunähen. Er ist beeindruckt von seiner eigenen Kreativität. Er ist groß, attraktiv, wohnt in einem Penthouse und noch was ... er ist besessen von Fenstern. Wer weiss, vielleicht ist das der Grund warum er hier arbeitet?" Mein Blick schweift über die großen Fenster um mich herum, die vom Boden bis zur Decke reichen "Mmm-hmmm. Interessant," murmelt Raoul. Ich höre wie er in einem Buch blättert. "Was hast du für mich Raoul?" frage ich."Hmmmm. Nun ja so spontan garnichts Chef," erwidert Raoul, "aber es klingt irgendwie bekannt. Was sagtest du war sein ganzer Name? Außer Herr Aalglatt?"Ah, so lustig. Er heisst Garret Green, und beeil dich, er kann jeden Moment aus der Küch wieder auftauchen. Vielleicht ist er uns schon auf die Schliche gekommen und stellt sich bloss dumm. Ich will kein Risiko eingehen.""Garret! Das ist es!!" sagt Raoul aufgeregt. "Es gibt einen Block namens Garret Windows - also Garret's Fenster!!" "Ok, dann haben wir es ja!" sage ich Raoul. "Nun sieh zu, dass du unauffällig aus der Bücherei kommst. Ruf Ruthie and und sag ihr, dass wir unterwegs sind. Gute Arbeit mein Junge, wir haben ein Rätsel gelöst. Ich hoffe nur der Rest ist genauso leicht." "Kannst du mir nicht etwas zu Essen als Belohnung aus diesem Nobelrestaurant mitbringen?" flüstert Raoul. "Freu dich mal nicht zu früh. Wir könnten genauso gut gerade in die Falle gehen. Wie auch immer, bitte Ruthie füruns schon mal die übliche Erfolgspizza zu bestellen. Und weniger Käse diesmal. Du weisst doch wie Luigi den immer draufhäuft." "Okay, over and out," sagt Raoul."Over and out," wiedehole ich während ich genug Geld au dem Tisch zurücklasse um mein Heineken und den Fruchtsalat zu zahlen. Ich nehme meine Walky-Talkie-Uhr vom Arm, schnappe mir meine Tasche und verschwinde durch den Hinterausgang. Ich verschwinde ohne weitere Zwischenfälle. "Einen haben wir, bleiben noch Zehn," sage ich zu mir selbst während ich ein Taxi ranwinke und mich auf den Weg zurück ins Büro mache. ....
Fortsetzung folgt...
Schaut Anfang Mai wieder vorbei, wenn Mitzi einen weiteren verdächtigen Vorstandvorsitzenden des Trade Winds Museums verhört in der Hoffnung das Rätsel des verschollenen Quilts zu lösen.
Jetzt ist es an EUCH Mitzi dabei zu helfen den enträtselten Block Garret Windows in EQ5 oder EQ6 zu zeichnen. Die Schritt-für-Schritt Anleitung folgt.
Bevor Ihr mit Lektion 2 anfangt müsst Ihr Lektion 1 fertiggestellt haben. Damit sich die Ladezeit diesmal geringer ausfällt könnt ihr jeden Arbeitsschritt als Photo diesmal per Klick auf "Screenshot" sehen.
Wir haben nun erfolgreich den ersten Block des EQ Mystery Quilt erstellt.
Wer möchte näht bereits seinen Garret Windows Block nach seinem Ausdruck. Stoffauswahl: Denkt an Wohnhäuser (Rot, Grün, Schwarz, Brauntöne und Dunkelgrün).
Viele weitere Tipps zur Auswahl der Stoffe für den gesamten Quilt gibt es nächsten Monat.
Ich danke für euer Verständnis. Bedauerlicherweise haben Vorfälle in den letzten Monaten diesen Hinweis nötig gemacht. So fand ich zahlreiche meiner Übersetzungen und Beschreibungstexte in diversen Onlineshops ohne meine Genehmigung wieder.
Das Rätsel des verschollenen Quilts (2)

Ein Krimi Megan McMorris
Übersetzt von Ina Magedanz
Teil 2: Ein Tisch für eine Person
In diesem Monat, im zweiten Teil unseres Krimis, trifft sich unseres clevere Quilt-Detektivin, Mitzi McDruben, mit dem Vorstandsmitglied Garret Green im fensterreichen "Top of the Sixes" Restaurant hoch über der New Yorker Skyline....
[Habt ihr den ersten Teil verpasst? Dann klickt hier für Teil 1 des Mystery Quilts]
Kapitel 2: Ein Tisch für eine Person
"Meine Kreativität gedeiht nicht durch Worte auf dem Papier," erklärte Garret Green. "Meine Kreativität gedeiht" er sah sich um als würde er nun ein Geheimnis preisgeben, "durch QUILTS!" Bingo! dachte Mitzi. Er wird Raoul und mich direkt zum ersten Hinweis führen.
Sie sind allein, gnädige Frau?" Der ältere Kellner verbeugte sich leicht. Ich grinste innerlich bei dem Gedanken daran, dass er mich gerade als "gnädige Frau" betitelte. (Mit gerade mal 35 dachte ich, habe ich nun
wirklich noch nicht den Status der "gnädigen Frau" erreicht.) "Ja, ein Tisch für eine Person", antwortete ich. Ich sammlte meinen ganzen Charm einer Mittwestlerin. (Aus Illinois zu stammen kann einem wirklich zu Gute kommen, vor allem, wenn man in New York City ist. Ich füge nur selten hinzu, dass ich eigentlich aus dem Stadtgebiet von Chicago stamme. Meine Philosophie ist es die Leute ruhig in dem Glauben an Kühe und weite Felder zu lassen. Für je unschuldiger sie einen halten, desto besser.)
Ich zupfe dem Oberkellner am Ärmel während er mich zu meinem Tisch für eine Person führte. "Könnten Sie mich eventuell in den Bereich dieses Kellners dort setzen?" fragte ich schüchtern und zeigte diskret auf den Mann,
der dem Bild das ich mit mir trug, von Garret Green, dem ersten von elf Vorstandmitgliedern des Trade Winds Museums die ich befragen wollte, ähnelte.
Der Oberkellner bestätigte meine Vermutung der Identität des jungen Mannes --"ah, Herr. Green,"-- und starrte offensichtlich auf meinen nackten Ringfinger. Er tätschelte mir die Hand. "Er ist reizend, nicht? Hier entlang bitte." Er sauste zu einem Tisch von dem aus man Manhatten Skyline überschauen konnte. Er fuhr mit der Hand aus und fragte: "Ist es so recht?", und zog meinen Stuhl vor. | ![]() |

"Perfekt," setze ich mich nickend. Er reichte mir eine Speisekarte. "Herr Green wird gleich bei Ihnen sein. Viel Glück," zwinkerte er und zischte davon um den nächsten Gast zu begrüßen.
Ich kundschaftete das Restaurant aus meinem Bereich aus während ich in meine Tasche nach meinem Buch griff. (Schundromane sind totsicher, wenn es darum geht sonst misstrauische Leute aus der Bahn zu werfen). Sobald ich mein Gesicht auf Seite 22 vergraben hatte, flüsterte ich in mein Funkgerät (welches gleichzeitig eine Uhr ist) zu Raoul. "Ich bin jetzt da, hörst du?" "Laut und deutlich, Mitzi. Sag mal, wie ist es da eigentlich? Ich wollte schon immer mal meine Verlobte Ãns Top of the Sixes einladen." Ich habe keine Zeit mehr zu antworten. Ich höre wie eine tiefe Stimme sagt, "Liebe auf dem Nil, hmmm?" Ich schaue auf um meinen Kellner, Garret
Green, mir zuzwinkern zu sehen.
"Ja, diese Schundromane schaffen es wirklich mich vom Arbeitsstress abzulenken." lächle ich während ich meine Walky-Talkie-Uhr abschalte. Raoul würde den Hinweis schon verstehen. "Darf ich fragen, was Sie beruflich machen? Oder möchten Sie lieber ein Getränk?" sagte Green mit einem großen Grnsen und leicht zur Seite
gelegtem Kopf. Mir wurde klar, warum der Oberkellner davon überzeugt war, dass ich auf Green abfahre.
"Dieser Green Kerl war wirklich ein Charmeur..." dachte Mitzi.
"Ich bin Bibliothekarin und ich liebe Heineken Bier vom Fass," antwortete ich.
Green nickte sanft. "Kommt sofort Fräulein...." "Nenn mich Maggie." "Maggie, alles klar. Ein Heineken kommt sofort, während Sie die Karte studieren und den Ausblick genießen," sagte er. Er machte mit dem Arm eine ausholende Bewegung entlang des Horizontes und hielt für einen Moment inne während er den Ausblick einfing. "Ich bin gleich zurück." Während er sich seinen Weg zur Bar bahnt, nehme ich meine praktische schwarze Handtasche auf den Schoß und krame mein Notizblock und meinen Füller heraus.

Meine Notizen werden Raoul helfen für den Fall, dass er nicht genug Hinweise aufgreift um Green sofort einem bestimmten Quilt Block zuzuordnen. Raoul ist wohl kaum ein Quilter, obwohl er den letzten Tag damit zugebracht hat jeden Quiltblock den er in der Bücherei finden konnte in und auswendig zu studieren. Ich beginne zu notieren. "Kellner, Charmeur, Träumer, hoffnungsloser Romantiker -- dennoch irgend etwas faules hat er an sich, als ob
er sich nur so verhält um dich zu beeindrucken -- wohnt wahrscheinlich in einer großen Jungesellenwohnung und überlegt sich bei jeder Deko ob diese einer Frau imponieren würde. Hat wahrscheinlich ein enges Verhältnis zu seiner Mutter, die womöglich immernoch seine Wäsche wäscht." Hey, wenn man sein täglich Brot mit Beobachtungen verdient, dann greift man die kleinsten Hinweise auf. Einmal löste ich sogar einen Fall, nur weil mir sofort auffiel, dass sein linkes Auge zuckte. Ist eine lange Geschichte.
Herr Charmeur kehrte gerade zurück als ich mein Notizbuch schloss. "Sie sind Schriftstellerin, sagten Sie?" fragte er mit Blick auf mein Notizbuch.
Ich stockte. Es passiert mir nicht ob, aber dann fragte ich mich, warum ich befürchtete, dass dieser arglose Kerl mich zweimal nach meinem Beruf fragte? Es sei denn.. er hatte mich bereits enttarnt? "Oh, nein, keine Schriftstellerin. Obwohl ich es gern eines Tages wäre. Im Moment arbeite ich einfach nur in Mitten von Büchern -- Ich hoffe das natürlich Schreibtalent färbt so auf mich ab.! Wow das war knapp! Ich muss ein Auge auf diesen Green halten. Er ist vielleicht cleverer als er aussieht.´"Oh ja, eine Bibliothekarin," sagte Green, während er sich aufstützte und sein Blick aus dem Fenster schweifte. "Oft, wenn ich aus dem Fenster meiner Wohnung sehe," sagte er und fuhr fort: "Ich wohne in einem Penthouse wissen Sie . . ." (Jawohl! Dachte ich still. Manche Tatsachen kann man vor einer Detektivin einfach nicht verbergen.) ". . . dann habe ich oftmals die besten Ideen," fuhr er fort.. "Ich nenne Sie 'Fenster zu meiner Kreativität'," gestikulierte er, als würde er den Titel eines Filmes in die Luft schreiben. (Uh, okay...) "Meine Kreativität gedeiht nicht durch Worte auf dem Papier," erklärte Garret Green. "Meine Kreativität gedeiht" er sah sich um als würde er nun ein Geheimnis preisgeben, "durch QUILTS! Nicht, dass ich diese Schönheiten selbst nähen würde, wissen Sie," führte er aus während er auf seine Hände blickte: "Ich bin ungeschickt und ein Tollpatsch wenn es um so etwas geht." Bingo! Seine Mutter wäscht warscheinlich wirklich seine Wäsche! Das Knaul entwickelte sich also -- Ich musste mich zusammenreißen nicht wie
verrückt meine Finger zu Kneten (Eine Angewohnheit von mir, wenn ich mich des Rätsels Lösung nahe fühle.) "Lass ihn zu Ende reden, Mitzi," sagte ich zu mir selbst. "Er kommt nicht darum herum Raoul und mich direkt zum ersten Hinweis zu führen.Und er führte ohne Aufforderung weiter aus. "Nein, Ich engagiere Leute die die Quilts für mich nähen. De Facto schaffe ich Quilts ohne auch nur einen Faden zu vernähen. So werden die Quilts genau so wie ich sie mir vorstelle. Ich habe über die Jahre eine stattliche Sammlung zusammengetragen,"
"Ich wette sie haben eine stattliche Sammlung, Herr Green," dachte ich... und fragte mich im Stillen "Erzählen Sie doch einmal -- umfasst Ihre Sammlung auch den MYSTERY QUILT?!!"
Laut sagte ich jedoch, "Wie faszinierend!" Er wärmte das Thema weiter auf. "Wissen Sie, wie das kreative Feuer mancher Leute zu lodern beginnt, wenn Sie in einem bestimmten Stuhl sitzen oder in einem besonderen Raum? Für mich sind es FENSTER.

Sie sollten einmal die riesigen Fenster in meiner Penthouse-Wohnung sehen. Das einzige Problem, dass ich über die Jahre hat, ist mit dem Reinigungspersonal. Seit Jahren versuche ich sie dazu zu kriegen auch die Fenster mitzuputzen. Und wissen sie was die zu mir sagen?" "Fenster sind nicht ihr Ding?" frage ich. "Ja," sagte er und schaute mich an als wolle er mich durchschauen. Offensichtlich ist er es nicht gewohnt, dass Frauen etwas zu erwidern haben. "Sie sagten also, 'Fenster sind echt nicht unser Ding.' Also muss ich sie selbst putzen," erklärt er und fügt hinzu, "Aber entschuldigen Sie, wo sind denn meine Manieren? Es ist so, ich habe mich sehr gern mit Ihnen unterhalten und wissen Sie, es ist das Ende meiner Schicht, aber der Oberkellner bestand darauf, dass ich noch einen letzten Tisch übernehme. Möchten Sie nun bestellen?"Schnell ordere ich das Fruchtsalat-Spezial um ihn aus Hörweite zu haben.

Ich hatte gehört, dass der Fruchtsalat ganz besonders im Top of the Sixes Restaurant sein soll!
"Raoul, hörst du mich?" flüsterte ich in meine Uhr. "Ich habe mich mit unserem Verdächtigen unterhalten, er ist echt eine Plaudertasche." "Du Herzensbrecherin," höre ich Raoul zwischen dem statischen Rauschen witzeln. "Ja, ja, spar es dir, Raoul! Ich habe einige gute Hinweise und ich brauche dich um die Infos mal mit den hoffentlich von dir recherchierten Quiltblöcken zu vergleichen," flüstere ich."Was denkst du, was ich die ganze Zeit hier mache, mir Bibliothekarinnen schnattern?" flüstert er zurück. "Es würde mich nicht wundern. Nun hör dir mal das an -- dieser Kerl Green scheint darauf zu stehen Frauen zu imponieren. Er hat mir bereits erzählt, dass er sich mit Quilts beschäftigt und, dass er Quilter anheuert um nach seinen Vorstellungen zunähen. Er ist beeindruckt von seiner eigenen Kreativität. Er ist groß, attraktiv, wohnt in einem Penthouse und noch was ... er ist besessen von Fenstern. Wer weiss, vielleicht ist das der Grund warum er hier arbeitet?" Mein Blick schweift über die großen Fenster um mich herum, die vom Boden bis zur Decke reichen "Mmm-hmmm. Interessant," murmelt Raoul. Ich höre wie er in einem Buch blättert. "Was hast du für mich Raoul?" frage ich."Hmmmm. Nun ja so spontan garnichts Chef," erwidert Raoul, "aber es klingt irgendwie bekannt. Was sagtest du war sein ganzer Name? Außer Herr Aalglatt?"Ah, so lustig. Er heisst Garret Green, und beeil dich, er kann jeden Moment aus der Küch wieder auftauchen. Vielleicht ist er uns schon auf die Schliche gekommen und stellt sich bloss dumm. Ich will kein Risiko eingehen.""Garret! Das ist es!!" sagt Raoul aufgeregt. "Es gibt einen Block namens Garret Windows - also Garret's Fenster!!" "Ok, dann haben wir es ja!" sage ich Raoul. "Nun sieh zu, dass du unauffällig aus der Bücherei kommst. Ruf Ruthie and und sag ihr, dass wir unterwegs sind. Gute Arbeit mein Junge, wir haben ein Rätsel gelöst. Ich hoffe nur der Rest ist genauso leicht." "Kannst du mir nicht etwas zu Essen als Belohnung aus diesem Nobelrestaurant mitbringen?" flüstert Raoul. "Freu dich mal nicht zu früh. Wir könnten genauso gut gerade in die Falle gehen. Wie auch immer, bitte Ruthie füruns schon mal die übliche Erfolgspizza zu bestellen. Und weniger Käse diesmal. Du weisst doch wie Luigi den immer draufhäuft." "Okay, over and out," sagt Raoul."Over and out," wiedehole ich während ich genug Geld au dem Tisch zurücklasse um mein Heineken und den Fruchtsalat zu zahlen. Ich nehme meine Walky-Talkie-Uhr vom Arm, schnappe mir meine Tasche und verschwinde durch den Hinterausgang. Ich verschwinde ohne weitere Zwischenfälle. "Einen haben wir, bleiben noch Zehn," sage ich zu mir selbst während ich ein Taxi ranwinke und mich auf den Weg zurück ins Büro mache. ....
Fortsetzung folgt...
Schaut Anfang Mai wieder vorbei, wenn Mitzi einen weiteren verdächtigen Vorstandvorsitzenden des Trade Winds Museums verhört in der Hoffnung das Rätsel des verschollenen Quilts zu lösen.
Jetzt ist es an EUCH Mitzi dabei zu helfen den enträtselten Block Garret Windows in EQ5 oder EQ6 zu zeichnen. Die Schritt-für-Schritt Anleitung folgt.
Lektion 2
Bevor Ihr mit Lektion 2 anfangt müsst Ihr Lektion 1 fertiggestellt haben. Damit sich die Ladezeit diesmal geringer ausfällt könnt ihr jeden Arbeitsschritt als Photo diesmal per Klick auf "Screenshot" sehen.
Öffenen des Mystery Projektes
- Klickt auf das EQ6 (EQ5) Symbol auf eurem Windows Desktop doppelt.
- Wählt dann den Open an existing project (Ein existierendes Projekt öffnen) Reiter an.
- Klickt auf eure Mystery Datei die wir das letzte Mal erstellt haben. Wenn die Datei angewählt ist erscheint diese farbig hinterlegt und eine Vorschau des Layout aus Lektion 1 erscheint rechts.
- Klickt auf OK. Das Project Sketchbook (Projektskizzenbuch) das euer Mystery Projekt enthält wird nun angezeigt.
- Klickt auf Close (x) (Schließen) um das Project Sketchbook zu schließen.
Set up des Snap Grid (Einstellung des Rastergitters)
- Um einen Block zu erstellen müssen wir auf der Blockarbeitsfläche dem Block Worktable sein. Klickt auf das Work on Block (Am Block arbeiten) Kästchen oder geht über das Menü zur Blockarbeitsfläche in dem ihr auf WORKTABLE > Work on Block(Arbeitsfläche> Am Block arbeiten) (EQ5) klickt. Jetzt seid ihr auf der Blockarbeitsfläche dem "Block Worktable".
- Inder Menüleiste klicken wir nun BLOCK > New Block > EasyDraw Block. (Block > Neuer Block > Leichtzeichenblock)
- In der Menüleiste klicken wir dann BLOCK > Drawing Board Setup > Block Size (Block > Zeichenbrett Einstellung > Blockgröße) (Bzw. General Tab in EQ5). Neben Width (Breite) (Bzw. Horizontal in EQ5) klicken wir auf die dort eingetragene Ziffern und tippen stattdessen 6. Diesen Schritt wiederholen wir nun fürHeight (Höhe) (Bzw. Vertical in EQ5) und tippen ebenfalls 6 ein.
- (Nur für EQ6-Anwender) Klickt auf Snap Grid (Rastergitter feststellen) an der Seite.
- Neben Horizontal grid points (Horizontale Rastergitterpunkte) (Bzw. Horizontal divisions in EQ5) klicken wir auf die Pfeilfelder bis die 12 erscheint. Diesen Schritt wiederholen wir dann für die Vertical grid points(Vertikale Rastergitterpunkte) (Bzw. Vertical divisions in EQ5) bis diese ebenfalls bei 12 stehen.
- (Nur für EQ6-Anwender) Um sicherzustellen, dass wir präziser Zeichnen können, muss sichergestellt werden, dass die Einstellung in Punkt 9 vorgenommen wurde. Wer das vorhin vergessen hat klickt auf Drawing Board Setup(Zeichenbrett Einstellungen) und dann Snapping (Feststellen). Geht sicher, dass nebenSnap to grid (Am Rastergitter feststellen) ein Häkchen gesetzt ist. Ist dort kein Häkchen, dann klickt mit dem Mauszeiger in das Kästchen hinein und ein Häkchen erscheint..
- Klickt OK.
Einen 4-patch Block entwerfen
- Klickt auf Grid tool (Rastergitterwerkzeug). In der Menüleiste klicken wir dann BLOCK > Grid Tool Setup (Block > Rastergitterwerkzeug Einstellungen)(Bzw. Grid Setup in EQ5). Das Grid Setup (Rastergittereinstellung) - Fenster erscheint und ermöglicht es uns die Anzahl an Spalten & Zeilen die das Raster beinhalten soll einzustellen.
- In dem Grid Setup (Rastergittereinstellung) - Fenster klicken wir nun auf die Pfeile neben Columns (Spalten) bis die Anzahl der Spalten auf 2 steht. Das gleiche machen wir nun unterRows (Zeilen) bis diese ebenfalls auf 2 stehen.
- Nun zeihen wir den Maus-Cursor der aussieht wie ein I über die obere, linke Ecke des Blockumrisses. Wir klicken und halten die Klicktaste gedrückt während wir die Linie diagonal zur rechten, unteren Ecke des Blockumrisses ziehen. Wir sehen nun 4 durchgezogene Linien die unseren Block vierteln. Wenn sich euer Block nicht in 4 Teile geteilt hat, dann klickt aufEDIT>Undo, (Bearbeiten > Rückgängig) und zieht den Maus-Cursor noch einmal von der oberen, linken Ecke zur unteren rechten Ecke des Blockquadrates. Die so gezeichneten Linien sind dauerhaft und bleiben auch noch dort, wenn wir zum "Color Tab" (Farb-Reiter) wechseln.
Graph Paper: Zeichenpapier / Rasterpapier unserem Block zufügen
- In der Menüleiste klicken wir auf BLOCK > Drawing Board Setup > Graph Paper. (Block > Zeichenbretteinstellungen > Zeichenpapier) Nun sehen wir die Graph Paper Options.(Zeichenpapier Einstellungen)
- Damit das Zeichenpapier auf der Block Arbeitsfläche erscheint klicken wir in das Kästchen neben Show graph paper (Zeichenpapier anzeigen) so dass im Hintergrund ein Raster erscheint. (Nur für EQ6 Anwender). Wenn ihr möchtet, könnt ihr auch noch die Farbe des Zeichenpapierrasters ändern.
- Unter Number of Graph Paper Divisions (Anzahl der Zeichenpapierunterteilungen) klicken wir nun auf die Pfeile neben Number of cells wide (Anzahl der Zellen in der Breite) (Bzw. Horizontal in EQ5) bis diese auf 6 eingestellt sind. Das Gleiche machen wir nun mit Number of cells high(Anzahl der Zellen in der Höhe) (Bzw. Vertical(Nur in EQ5) bis dort ebenfalls 6 steht. Unter OPTIONS > Style, (Einstellungen > Stil) wählen wir dann "graph paper lines" Zeichenlinien (Nur in EQ5).
- Wir klicken auf OK. Der Block wird nun durch weitere, unterbrochene Linien in der ausgewählten Farbe unterteilt. Der Block sollte nun durch fünf Linien von oben nach unten, sowie links nach rechts unterteilt sein. Diese Linien helfen uns als Leitlinien während wir den Block zeichnen und sind hinterher im fertigen Blockdesign nicht mehr sichtbar, wenn wir in den "Color Tab" (Farb-Reiter) wechseln.
Zeichnen des Blockes
- Klickt auf das Line tool (Linienwerkzeug) und benutzt den durchnummerierten Block nach jedem Schritt um jedes Viertel des Blockes zu vervollständigen.
- Wir fangen mit dem Block rechts unten an. Wir zeichnen eine Diagonale vom unteren Ende der Zeichenpapierlinie 4 bis zum rechten Ende der Zeichenlinie 9.
![]() |
- Wir zeichnen dann eine weitere Diagonale, von dort wo die Linie 3 auf die Linie 10 trift zu dem Punkt wo die Linie 5 auf die Linie 8 trifft.
![]() |
- Nun zeichnen wir eine Vertikale die am unteren Ende der Linie 4 beginnt und hochwandert bis zu dem Punkt an dem sich die Linie 4 mit der Linie 9 trifft.
![]() |
- Wir zeichnen noch eine Vertikale. Diesmal von dort wo Linie 5 und 10 sich schneiden zu dem Punkt an dem die Linie 5 und 8 sich schneiden.
![]() |
- Wir fügen jetzt eine Horizontale hinzu. Die Horizontale beginng an dem Punkt wo die Linie 4 auf die Linie 10 trifft und geht bis zu dem Punkt an dem die Linien 5 und 10 sich schneiden.
![]() |
- Die nächste Horizontale geht dann vom Schnittpunkt der Linien 4 und 9 zum Schnittpunkt der Linien 5 und 9. Der erste "Patch" (Blockflicken) ist nun fertig.
![]() |
- Jetzt, da wir den ersten Patch fertig gezeichnet haben, zeichnen wir die gleichen 6 Linien in das obere, rechte Viertel und das untere linke Viertel ein. Wenn diese Linien dort auch eingezeichnet sind, dann sollte der Block wie folgt ausschauen:
![]() |
- Der letzte Schritt zur Fertigstellung unseres ersten Blockes ist eine weitere Diagonal Linie. Diese zeichnen wir von der oberen, linken Ecke bis zu dem Punkt an dem sich die Linien 4 und 9 schneiden. Der Block ist nun komplett und sollte wie folgendes Beispiel ausschauen:
![]() |
- Nun schalten wir über die Menüleiste BLOCK > Drawing Board Setup > Graph Paper (Block > Zeichenbrett Einstellung > Zeichenpapier) unser Zeichenpapier aus. Wir klicken wieder in das Kästchen nebenShow graph paper (Zeichenpapie anzeigen)so dass das Häkchen dort verschwindet. (Für EQ6 Anwender) Per Klick auf den Pfeil der nach unten zeigt stellen wir den Style (Stil) aufBlank (Leer) (Für EQ5 Anwender).
- KlicktOK.
Den Block ausmalen
- Klickt den Color tab (Farb-Reiter) im unteren Bereich des Bildschirmes an. Unser Block erscheint nun bereit um ausgemalt zu werden.. (Anmerkung: Sollten irgend welche Linien verschwinden, dann liegt dies daran, dass diese nicht fest gezeichnet wurden, das heisst von einem Punkt im Raster zum anderen Punkt im Raster gezogen wurden. Somit stellen diese sich nicht am Raster fest (Snap to Grid) Klickt dann auf den EasyDraw (Leichtzeichen-) Reiter, auf das Edit (Bearbeiten) Werkzeug und zieht die "Problemlinien" noch einmal an den Enden in die richtige Form oder zeichnet diese noch einmal neu ein.)
- In der Fabrics palette (Stoffpallette) klicken wir dann auf den Colors tab (Farb-Reiter) (Bzw. Solids in EQ5). Hier können wir die reinen Farben für das Ausmalen unserers Quiltes auswählen..
- Wir blättern nun durch die Farben bis wir die benötigten Farben finden. Wir klicken dann auf die entsprechende Farbe und klicken dann in das Feld in unserem Block, welches in der Farbe ausgemalt werden soll. Das anschließende Beispiel zeigt, welches Feld wie ausgemalt werden sollte.
![]() | 1. Schwarz 2. Weiß 3. Dunkles Mittelgrau 4. Mittelgrau 5. Helles Mittelgrau 6. Gelb |
- Fahrt mit dem Ausmalen des Blockes fort, bis ihr fertig seid. Der fertige Block sollte in etwas so ausschauen:
![]() |
Speichern und benennen des Blockes
- Wenn wir den Block fertig ausgemalt haben, dann fügen wir ihn unserem Sketchbook zu indem wir auf das Add to Sketchbook (Dem Skizzenbuch hinzufügen) Feld klicken (Bzw. Save in Sketchbook in EQ5).
- Klickt auf das View Sketchbook (Skizzenbuch anschauen) Feld.
- Klickt dort auf Blocks (Blöcke). (In EQ5, klickt auf den nach rechts zeigenden Pfeil, unterhalb des Blockes, um den Block ausgemalt darzustellen).
- Klickt auf das Notecard (Karteikarte) Feld im unteren Bereich des Sketchbook-Fensters. Eine leere Karteikarte erscheint. Neben Name tippen wir nun Garret Windows (var.). denn unser Block ist eine Variation (Var.) des traditionellen Garret Windows (Garret's Fenster) block. Der original Garret Windows Block wäre in jedem Blockviertel identisch.
- Nun klicken wir auf das X in der oberen rechten Ecke der Karteikarte um diese zu schließen. Ihr werdet nun sehen, dass der Block im Sketchbook mit seinem Namen erscheint.
KlicktClose (Schließen) (x in EQ5) um das Sketchbook zu schließen. Dann klickt auf den Save (Speichern) Button.
Den Block ausdrucken
- In der Menüleiste klicken wir FILE > Print > Templates, Foundation Pattern or Rotary Cutting. (Datei > Drucken > Schablonen, Nähen-auf-Papier oder Rollschneiderzuschnitt) (Wählt eure Lieblingsmethode aus)
- Der Block sollte mit den Maßen 6.00 x 6.00 ausgedruckt werden. Auch die Nahtzugabe kann hier geändert werden von 0.25 (1/4 inch) in 0,75cm. Ändert dann das Maß auf 15x15 und ändert unter FILE > Preferences > Measurement(Datei > Voreinstellungen > Maße) dort die Einstellungen auf Zentimeter indem ihr in den Kreis neben Centimeters klickt. Der gesamte Quilt muss dann in Zentimetern genäht werden und passt dann trotzdem zusammen.
- Druckt den Block.
- Schließt EQ6 (EQ5) indem ihr in der Menüleiste FILE >Exit(Datei > Schließen) anwählt.
Wir haben nun erfolgreich den ersten Block des EQ Mystery Quilt erstellt.
Wer möchte näht bereits seinen Garret Windows Block nach seinem Ausdruck. Stoffauswahl: Denkt an Wohnhäuser (Rot, Grün, Schwarz, Brauntöne und Dunkelgrün).
Viele weitere Tipps zur Auswahl der Stoffe für den gesamten Quilt gibt es nächsten Monat.
Posted by Ina Magedanz on 15/04/2007 in Electric Quilt 7 & Co., Gratis Anleitungen, Photokurse.
4 Comments Trackbacks (0)
4 Comments Trackbacks (0)
Electric Quilt 6 - Neuinstallation von EQ6 auf Deutsch
Rechtlicher Hinweis: Bitte nehmen Sie die Nutzungshinweise im Quilt-Blog.de Impressum zur Kenntnis. Gern dürfen Sie zu diesen Seiten verlinken. Die exklusiv Rechte der deutschen Übersetzungen liegen bei Ina Magedanz und dürfen, im Ganzem oder in Teilen, nur mit expliziter, schriftlicher Genehmigung, sowohl durch mich als auch die Electric Quilt Company verwendet werden. Für die widerrechtliche Nutzung sämtlicher Inhalte durch Dritte behalte ich mir rechtliche Schritte, sowie die Berechnung einer Nutzungsgebühr vor. Siehe Impressum
Ich danke für euer Verständnis. Bedauerlicherweise haben Vorfälle in den letzten Monaten diesen Hinweis nötig gemacht. So fand ich zahlreiche meiner Übersetzungen und Beschreibungstexte in diversen Onlineshops ohne meine Genehmigung wieder.
Der Start des EQ Mystery Quilts in Deutsch am Montag führte zu einer vollen Email Inbox. Erstmal vielen Dank für die positive Resonanz, so etwas freut einen wahnsinnig und ermutigt zum Weitermachen.
Ihr seid spitze und bitte schickt weiter eure Kommentare (Tipp: Im Anschluss an einen jeden Beitrag, kann man seine Bemerkungen und Fragen unter "Comments" los werden, dazu einfach auf den Text neben der Sprechblase klicken!)
Ich bekam aber auch ein gutes Dutzend Emails von euch da draußen, die sich EQ6 gekauft haben und dann von ihrem Händler in Sachen Beratung im Regen stehen gelassen wurden. Eine Leserin schrieb:
Dies war wohl die höflichste der Emails
Da konnte ich nicht mehr "Nein" sagen. Als hier ist der Schritt-für-Schritt Photkurs zur Installation von EQ6. Und denkt dran, die Übersetzungsarbeit zum deutschen Handbuch steht bereits in den Startlöchern - Ich verpreche mich zu beeilen 
Und so geht's:
1. Wir entnehmen die EQ6 Installations-CD. Diese ist in einer Klarsichthülle an der Innenseite des Handbucheinbandes befestigt. Wichtig: Auf der Klarsichthülle sind License ID (einzigartige persönliche Lizensnummer) und Password (Passwort) vermerkt. Diese Nummern sind das A und O unserer persönlichen Software. Nur mit diesen ist es uns möglich EQ6 zu installieren und wir benötigen diese unter anderem für zukünftige Installationen z.B. wenn wir uns einen neuen PC kaufen, für Garantie Ansprüche, als Upgrade- und Support-Berechtigung, sowie als Zugangsberechtigung auf Bereichen der Electric Quilt Company Website.
2. Alle anderen Programme sollten geschlossen sein, denn nun legen wir die CD ins Laufwerk des eingeschalteten, mit dem Internet verbundenen PCs ein. Dies funktioniert sowohl mit dem CD-ROM als auch dem DVD Laufwerk. Die Installations-CD läuft nun automatisch an. Sollte dies nicht der Fall sein, dann !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!11
3. Der Install-Shield Wizzard öffnet sich nun und zeigt das Electric Quilt 6 Design während der Install-Shield Wizzard die Software im Hintergrund vorinstalliert. Den Fortschritt zeigt und der blaue, anschwellende Balken.
4. Ist die Vorinstallation beendet öffnet sich ein neues kleines Fenster. Der "Willkommen" Bildschirm der EQ6 Installation. Um die Installation zu beginnen klicken wir nun auf "Next" (Weiter)
5. Nun laden sich die Geschäftsbedingungen der Electric Quilt Company. Wie bei anderen Software Installationen auch, muss man diese unter anderem lizenzrechtlichen Bestimmungen akzeptieren umd die Software nutzen zu dürfen. Wer möchte kann sich per Klick auf "Print" eine Kopie ausdrucken. Wir klicken dann auf "Yes" um die Geschäftsbedingungen zu akzeptieren und weiter zu installieren oder auf "No", wenn wir nicht einverstanden sind und die Installation abbrechen wollen.
6. Wir geben nun unsere persönlichen Lizensdaten (siehe Schritt 1), sowie unseren Namen in die Eingabemaske ein, dabei muss die Groß- & Kleinschreibung genau eingehalten werden, und klicken dann auf "Next".
7. In diesem Fenster können wir nun den Installationspfad auf unserer Festplatte per "Browse" (Durchsuchen) festlegen. Wer sich hiermit nicht auskennt, sollte den vorgeschlagenen Pfad belassen und auf "Next" klicken.
8. Die EQ6 Software beginnt nun mit der automatisierten Software Konfiguration. Wir legen uns zurück und warten, dass der blaue Balken mit dem Tanzen fertig wird.
9. Die Installation ist nun erfolgreich abgeschlossen und wir sind bereit für erste Schritte in EQ6. Einfach auf "Finish" zur Bestätigung klicken.
Nun sind wir bereit für erste Schritte in EQ6.
10. Während der automatisierten Installation hat EQ6 bereits ein Symbol für uns auf dem Desktop in Windows abgelegt. Zum Starten der Software müssen wir darauf doppelklicken (linke Maustaste, zweimal schnell klicken). Alternativ können wir EQ6 auch über das grüne Start Menü unten links im Bildschirm aufrufen.
11. Beim ersten Starten müssen wir EQ6 erst einmal aktivieren. Hierzu müssen wir ebenfalls wieder zum Internet verbunden sein! Wir klicken auf den grünen Pfeil um EQ6 zu aktivieren.
12. Auch hier werden wir nochmal nach unseren Lizensdaten aus Schritt 1 befragt und tragen diese in die Maske ein. Wir klicken dann auf den grünen Pfeil neben "Continue" (Fortfahren)
13. Die Software auf unserem PC verbindet sich nun mit dem Server der Electric Quilt Company um unsere Lizensdaten auf Gültigkeit zu überprüfen. Wenn wir alles richtig eingetragen haben, erscheint ein grünes Aktivierungsprotokoll "Successfull" (Erfolgreich). Wir klicken wieder auf den grünen Pfeil neben "Continue"
14. Zur Sicherheit wird das Programm und die Lizenznummern nun noch einmal mit unseren persönlichen Daten verbunden, die wir wie abgebildet in die Eingabemaske eintragen. Lediglich die Angabe der Telefonnummer unter "Phone" und der Firma "Company" ist freiwillig. Alle anderen Felder (siehe auch das *Sternchen) müssen ausgefüllt werden! Wir klicken wieder auf "Continue".
15. Nun öffnet sich die EQ6 Software das erste Mal. Es wird automatisch der Tipp des Tages angezeigt. Diese Funktion sollte man erst einmal eine Weile eingeschaltet lassen um wertvolle Tipps zu erhalten und das Programm besser kennenzulernen. Möchten wir das nicht, dann entfernen wir einfach das Häkchen neben "Show tips at startup". Wir klicken auf "Next" um einen weiteren Tipp zu lesen oder auf "Close" um den Tipp des Tages zu schließen und ins Programm zu kommen.
16. Bevor sich nun das eigentliche Programm zum Arbeiten öffnet haben wir die Auswahl. Wir können ein bereits bestehendes Projekt im Reiter "Open existing project" auswählen (In Zukunft wenn wir wleche erstellt haben oder wenn wir z.B. noch EQ5 Dateien besitzen), eines der unzähligen vorinstallierten Projekte verwenden und abändern oder ein eignes Projekt beginnen. Für letzteres geben wir im Reiter "Create a new project" (Neues Projekt erstellen) den Namen für die Projektmappe ein und klicken auf "OK".
17. Um ein vorinstalliertes Projekt zu benutzen, welches wir mit der Software geliefert bekommen haben und sich automatisch im Hintergrund mitinstalliert haben, wählen wir im kleinen Fenster den Reiter "Start with a quick-quilt project" (Schnellstart mit einem Quiltprojekt) an. Aus der Liste stehen uns nun dutzende über hunderte von Stilen, Blockarten, Layoutmöglichkeiten zur Verfügung. Wir wählen eine Kategorie an und können die dort enthaltenen Quilts nun durch Klicken der Pfeiltasten unter dem Bild anschauen. Haben wir einen Quilt der uns gefällt gefunden klicken wir auf "OK" und dieses Projekt öffnet sich.
Ich danke für euer Verständnis. Bedauerlicherweise haben Vorfälle in den letzten Monaten diesen Hinweis nötig gemacht. So fand ich zahlreiche meiner Übersetzungen und Beschreibungstexte in diversen Onlineshops ohne meine Genehmigung wieder.
Der Start des EQ Mystery Quilts in Deutsch am Montag führte zu einer vollen Email Inbox. Erstmal vielen Dank für die positive Resonanz, so etwas freut einen wahnsinnig und ermutigt zum Weitermachen.

Ich bekam aber auch ein gutes Dutzend Emails von euch da draußen, die sich EQ6 gekauft haben und dann von ihrem Händler in Sachen Beratung im Regen stehen gelassen wurden. Eine Leserin schrieb:
Liebe Frau Magedanz,
mit Spannung erwarte ich jeden morgen das Erscheinen des neuen Artikels. Ich finde das einfach toll was Sie machen und das unermüdliche Engagement.
Heute in der Früh entdeckte ich dann den EQ 6 Mystery und war gleich Feuer und Flamme. Leider habe ich das Programm nicht bei Ihnen gekauft, ich habe auch schon dort hingeschrieben, aber ich bekam keine Antwort. Vielleicht wären Sie so gut und würden mir helfen, denn ich kann kaum Englisch und habe mein EQ 6 nicht einmal installiert. Vielleicht finden Sie ja eine Minute Zeit für mein Problem.
Viel Erfolg und einen sonnigen Tag wünscht,
G.P. [Name gekürzt, Shopname entfernt]
Dies war wohl die höflichste der Emails


Und so geht's:
1. Wir entnehmen die EQ6 Installations-CD. Diese ist in einer Klarsichthülle an der Innenseite des Handbucheinbandes befestigt. Wichtig: Auf der Klarsichthülle sind License ID (einzigartige persönliche Lizensnummer) und Password (Passwort) vermerkt. Diese Nummern sind das A und O unserer persönlichen Software. Nur mit diesen ist es uns möglich EQ6 zu installieren und wir benötigen diese unter anderem für zukünftige Installationen z.B. wenn wir uns einen neuen PC kaufen, für Garantie Ansprüche, als Upgrade- und Support-Berechtigung, sowie als Zugangsberechtigung auf Bereichen der Electric Quilt Company Website.
2. Alle anderen Programme sollten geschlossen sein, denn nun legen wir die CD ins Laufwerk des eingeschalteten, mit dem Internet verbundenen PCs ein. Dies funktioniert sowohl mit dem CD-ROM als auch dem DVD Laufwerk. Die Installations-CD läuft nun automatisch an. Sollte dies nicht der Fall sein, dann !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!11
3. Der Install-Shield Wizzard öffnet sich nun und zeigt das Electric Quilt 6 Design während der Install-Shield Wizzard die Software im Hintergrund vorinstalliert. Den Fortschritt zeigt und der blaue, anschwellende Balken.
4. Ist die Vorinstallation beendet öffnet sich ein neues kleines Fenster. Der "Willkommen" Bildschirm der EQ6 Installation. Um die Installation zu beginnen klicken wir nun auf "Next" (Weiter)
5. Nun laden sich die Geschäftsbedingungen der Electric Quilt Company. Wie bei anderen Software Installationen auch, muss man diese unter anderem lizenzrechtlichen Bestimmungen akzeptieren umd die Software nutzen zu dürfen. Wer möchte kann sich per Klick auf "Print" eine Kopie ausdrucken. Wir klicken dann auf "Yes" um die Geschäftsbedingungen zu akzeptieren und weiter zu installieren oder auf "No", wenn wir nicht einverstanden sind und die Installation abbrechen wollen.
6. Wir geben nun unsere persönlichen Lizensdaten (siehe Schritt 1), sowie unseren Namen in die Eingabemaske ein, dabei muss die Groß- & Kleinschreibung genau eingehalten werden, und klicken dann auf "Next".
7. In diesem Fenster können wir nun den Installationspfad auf unserer Festplatte per "Browse" (Durchsuchen) festlegen. Wer sich hiermit nicht auskennt, sollte den vorgeschlagenen Pfad belassen und auf "Next" klicken.
8. Die EQ6 Software beginnt nun mit der automatisierten Software Konfiguration. Wir legen uns zurück und warten, dass der blaue Balken mit dem Tanzen fertig wird.
9. Die Installation ist nun erfolgreich abgeschlossen und wir sind bereit für erste Schritte in EQ6. Einfach auf "Finish" zur Bestätigung klicken.
10. Während der automatisierten Installation hat EQ6 bereits ein Symbol für uns auf dem Desktop in Windows abgelegt. Zum Starten der Software müssen wir darauf doppelklicken (linke Maustaste, zweimal schnell klicken). Alternativ können wir EQ6 auch über das grüne Start Menü unten links im Bildschirm aufrufen.
11. Beim ersten Starten müssen wir EQ6 erst einmal aktivieren. Hierzu müssen wir ebenfalls wieder zum Internet verbunden sein! Wir klicken auf den grünen Pfeil um EQ6 zu aktivieren.
12. Auch hier werden wir nochmal nach unseren Lizensdaten aus Schritt 1 befragt und tragen diese in die Maske ein. Wir klicken dann auf den grünen Pfeil neben "Continue" (Fortfahren)
13. Die Software auf unserem PC verbindet sich nun mit dem Server der Electric Quilt Company um unsere Lizensdaten auf Gültigkeit zu überprüfen. Wenn wir alles richtig eingetragen haben, erscheint ein grünes Aktivierungsprotokoll "Successfull" (Erfolgreich). Wir klicken wieder auf den grünen Pfeil neben "Continue"
14. Zur Sicherheit wird das Programm und die Lizenznummern nun noch einmal mit unseren persönlichen Daten verbunden, die wir wie abgebildet in die Eingabemaske eintragen. Lediglich die Angabe der Telefonnummer unter "Phone" und der Firma "Company" ist freiwillig. Alle anderen Felder (siehe auch das *Sternchen) müssen ausgefüllt werden! Wir klicken wieder auf "Continue".
15. Nun öffnet sich die EQ6 Software das erste Mal. Es wird automatisch der Tipp des Tages angezeigt. Diese Funktion sollte man erst einmal eine Weile eingeschaltet lassen um wertvolle Tipps zu erhalten und das Programm besser kennenzulernen. Möchten wir das nicht, dann entfernen wir einfach das Häkchen neben "Show tips at startup". Wir klicken auf "Next" um einen weiteren Tipp zu lesen oder auf "Close" um den Tipp des Tages zu schließen und ins Programm zu kommen.
16. Bevor sich nun das eigentliche Programm zum Arbeiten öffnet haben wir die Auswahl. Wir können ein bereits bestehendes Projekt im Reiter "Open existing project" auswählen (In Zukunft wenn wir wleche erstellt haben oder wenn wir z.B. noch EQ5 Dateien besitzen), eines der unzähligen vorinstallierten Projekte verwenden und abändern oder ein eignes Projekt beginnen. Für letzteres geben wir im Reiter "Create a new project" (Neues Projekt erstellen) den Namen für die Projektmappe ein und klicken auf "OK".
17. Um ein vorinstalliertes Projekt zu benutzen, welches wir mit der Software geliefert bekommen haben und sich automatisch im Hintergrund mitinstalliert haben, wählen wir im kleinen Fenster den Reiter "Start with a quick-quilt project" (Schnellstart mit einem Quiltprojekt) an. Aus der Liste stehen uns nun dutzende über hunderte von Stilen, Blockarten, Layoutmöglichkeiten zur Verfügung. Wir wählen eine Kategorie an und können die dort enthaltenen Quilts nun durch Klicken der Pfeiltasten unter dem Bild anschauen. Haben wir einen Quilt der uns gefällt gefunden klicken wir auf "OK" und dieses Projekt öffnet sich.
Posted by Ina Magedanz on 15/03/2007 in Electric Quilt 7 & Co., Photokurse.
no comments yet, be the first! Trackbacks (0)
no comments yet, be the first! Trackbacks (0)
Electric Quilt 5 & 6 - Mystery Quilt "Sky Lights" auf Deutsch - Teil 1
Rechtlicher Hinweis: Bitte nehmen Sie die Nutzungshinweise im Quilt-Blog.de Impressum zur Kenntnis. Gern dürfen Sie zu diesen Seiten verlinken. Die exklusiv Rechte der deutschen Übersetzungen liegen bei Ina Magedanz und dürfen, im Ganzem oder in Teilen, nur mit expliziter, schriftlicher Genehmigung, sowohl durch mich als auch die Electric Quilt Company verwendet werden. Für die widerrechtliche Nutzung sämtlicher Inhalte durch Dritte behalte ich mir rechtliche Schritte, sowie die Berechnung einer Nutzungsgebühr vor. Siehe Impressum
Ich danke für euer Verständnis. Bedauerlicherweise haben Vorfälle in den letzten Monaten diesen Hinweis nötig gemacht. So fand ich zahlreiche meiner Übersetzungen und Beschreibungstexte in diversen Onlineshops ohne meine Genehmigung wieder.

Ein Krimi von Megan McMorris
Übersetzt von Ina Magedanz
Teil 1: Einleitung
Lest nur weiter ihr Krimifans! Im Laufe des nächsten Jahres wird sich vor euch ein fesselnder Krimi entfalten! Monatlich findet ihr ein neues Kapitel hier auf dieser Seite. Mehr als 10 Jahre ist es her, als dieser beliebte Krimi und die begleitenden Lektionen bei der Electric Quilt Company erschienen. Aufgrund der enorm großen Nachfrage wurde der Mystery Quilt nun für EQ5 & EQ6 umgeschrieben.
Im ersten Kapitel lernen wie die "Quilt Detektivin," Mitzi McDruben, ihre treue Empfangsdame Ruthie und ihren talentierten Assistenten Raoul kennen.In elf aufeinander folgenden Kapiteln führt uns Mitzi durch die spannende Geschichte, während sie versucht Ihren Weg durch die Quiltwelt zu navigieren auf der Suche nach dem verschollenen Quilt ihrer Auftraggeberin.
Im Anschluss an jedes Kapitel erhaltet ihr eine begleitende EQ Lektion, sowie Hinweise und Anhaltspunkte. Folgt man den Lektionen Schritt für Schritt in EQ5 / EQ6, so entwirft man am Ende ein Quiltlayout, darauf folgt dann das Suchen bzw. Entwerfen von 11 Quiltblöcken.
Des Rätsels Lösung begegnet Mitzi im letzten Kapitel und ihr lernt darauf wie ihr alle Mystery-Entwürfe zu einem geheimen "Sky Lights" Mystery Quilt zusammenfügt, den man sich nur über alle 12 Kapitel erarbeiten kann.
Der "Sky Lights" Quilt wurde von Bestsellerautorin Fran Iverson Gonzalez aus Edmond, Oklahoma extra so entworfen, dass Lernspass für EQ-Neulinge und Fortgeschrittene garantiert ist.
Der Quiltkrimi wurde geschrieben von Megan McMorris, einer freischaffenden Schriftstellerin und Journalistin aus Portland, Oregon.
Macht es euch gemütlich und seid bereit. Lehnt euch im Sessel zurück, ABER habt immer ein Auge auf die Tür während ihr euch bereit macht ...das Rätsel des verschollenen Quiltszu lösen.
"Unsere Mission? Einen verschollenen Quilt finden. Unser Zeitrahmen? Exakt 11 Tage. Unser Problem? Wir wissen gar nicht genau wie dieser vermeintliche Quilt aussieht!"
"Hier ist eine Frau Eggbert für dich, Mitzi," tönte meine Empfangsdame Ruthie aus der Gegensprechanlage. "Schick sie rein," sagte ich und aß den Rest meines griechischen Humus Sandwiches, bevor ich mir ein Streifen Kaugummi in den Mund schob. (Ahmed, der Mann vom Imbiss im Erdgeschoss, geizt niemals mit den Zwiebeln).
Eine kleine, wütend aussehende Frau schaute um die Ecke, ihre Handtasche fest im Griff. "Ah, Frau Eggbert, setzen Sie sich doch." Ich stand auf und verwies auf meine lange, bequeme Couch gegenüber meines Schreibtisches. Sie hockte auf der Kante, statt sich tief in die Kissen fallen zu lassen, wie die meisten meiner Klienten. Sie musterte mich mit ihren großen, sorgenvollen Augen.
Ich bat Ruthie per Gegensprechanlage uns Kaffee zu bringen und schaute dabei auf die Notizen die ich gemacht hatte, als ich vor einigen Stunden mit Frau Eggbert telefonierte. "Also wir haben es hier zu tun mit einem verschollenen... QUILT, oder nicht?", fragte ich um den Ball ins Rollen zu bringen.
Frau Eggbert's Hände und Augen wurden lebhaft. "Oh es ist nicht einfach nur IRGENDEIN Quilt, wissen Sie. Es ist der preisgekrönte Quilt, der nächste Woche bei der "Trade Winds Treasures" Ausstellung enthüllt werden soll. Ich bin die Kuratorin der Ausstellung wissen Sie." stieß Sie heraus. "Allerdings, als wir die Quilts auspackten, geschah etwas sehr Ungewöhnliches und der Quilt war einfach verschwunden. Ich wusste gar nicht, was ich nur tun sollte, aber Ted, er ist der Sicherheitsmann wissen Sie, er schlug vor, dass ich eine Detektei beauftrage. Obwohl ich mir um Himmelswillen nicht vorstellen kann, dass jemand den Quilt mit ABSICHT genommen hat, wie Ted vermutet. Wir sind eigentlich nur von angesehenen Bürgern umgeben wissen Sie?"
Ruthie trat ein und brachte uns zwei Kaffees, einen mit Milch und Zucker für Frau Eggbert, einen weiteren mit fettarmer Milch für mich. Ich ging im Raum auf und ab und rieb mir das Kinn während Ruthie den Kaffee servierte. "Sicherlich, Frau Eggbert, denken Sie das," wagte ich zu sagen. "Wie dem auch sei, können wir momentan ein Verbrechen noch nicht ausschließen. Aber erst einmal das Wichtigste: Wie sieht denn dieser Quilt aus? Haben Sie irgend ein Photo oder eine Entwurfsskizze?"
Ich erwischte Frau Eggbert in der Mitte eines Schluckes Kaffee mit dieser Frage. Ihre Augenbrauen hochgezogen schaute Sie mich verwirrt an. "Ein Bild, Frau Eggbert. Haben Sie ein Bild des Quilts?" Manche Leute brauchen alles Haar klein erklärt. Sie setzt Ihre Tasse mit einem Klirren auf dem Tisch auf, offensichtlich um Ihre Hände für's Gestikulieren freizumachen.
"DAS ist das Problem!" stieß Frau Eggbert aus.
Frau Eggbert fuhr fort: "Wir können die Designerin nicht fragen. Sie ist unerreichbar - ein kreativer Ausflug per Kanu auf dem Amazonas." Ihr flehender, betrübter Blick sagte mir, dass sie jede Sekunde in Tränen ausbrechen würde.Ich griff instinktiv nach der Taschentuchbox. Sich mit verzweifelten Seelen zu befassen gehörte zum Arbeitsalltag eines Detektivs und man lernt schnell, dass sich die Leute schnell beruhigen, wenn sie sich in guten Händen fühlen. "Machen Sie sich keine Sorgen Frau Eggbert," versicherte ich ihr, als ich mich neben sie setzte und ihr ein Taschentuch hinhielt. "Sie sind zur richtigen Detektei gekommen. Bisher ist mir noch kein Quiltdieb entkommen."
Es war im Grunde nicht gelogen, denn ich fand es unnötig zu erwähnen, dass ich noch nie versucht hatte einen Quiltdieb zu entlarven. Wenn ich genau darüber nachdenke, dann wusste ich gar nicht so viel über Quilts. Gut, gut, ich kannte den üblichen Grandmother's Flower Garden Block, wie auch jeder andere mit einer handarbeitsbegabten Großmutter, aber das war es auch schon. Doch vor mir saß eine nervöse Frau Eggbert, das war mit Sicherheit keine Zeit um pingelig genau zu sein. "Sie sind zur richtigen Detektei gekommen Frau Eggbert. Darf ich mich vorstellen, Mitzi McDruben, Quilt Detektivin." Ich legte meinen Arm um ihre Schulter und schenkte ihr mein zuversichtlichstes Lächeln während ich verzweifelt versuchte mich daran zu erinnern, was ich nur mit meinem alten Quiltbuch von Carrie Hall angestellt hatte, dass mir meine Großmutter einst zu Weihnachten geschenkt hatte.
"Okay, hört mir mal zu," sagte ich zu Ruthie und meinem Assistenten Raoul, welche sich beide später am Nachmittag zur Fallbesprechung pflichtbewusst mit Notizblöcken in der Hand auf meiner gemütlichen Couch niederließen. "Unsere Mission? Einen verschollenen Quilt finden. Unser Zeitrahmen? Exakt 11 Tage. Unser Problem? Wir wissen gar nicht genau wie dieser vermeintliche Quilt aussieht!"
Ich begab mich an meine wandgroße Tafel an der ich eine Landkarte der USA, sowie 11 Biographien aufgehangen hatte. Die Biographien hatte mir Frau Eggbert's Büro im Trade Winds Museum zur Verfügung gestellt. (Frau Eggbert wurde schnell zutraulich, sobald ich ihr meine Erfahrungen im Aufspüren von verschollenen Quilts beteuert hatte.) "Unsere Anhaltspunkte sind diese 3 Gesichter." ich tippte jedes mit dem Zeigestock an um mir Nachdruck zu verleihen.

Drei Vorstandsmitglieder.....
"Vor euch seht ihr die Vorstandsmitglieder des Trade Winds Museums. Der gesuchte Quilt wurde insbesondere für diese Vorstandsmitglieder entworfen. Das heisst, dass jeder Block des Quilts ein Vorstandsmitglied repräsentiert. Wir müssen also jedes Mitglied ganz genau unter die Lupe nehmen um herauszufinden, welcher Teil ihres Lebens eventuell in einen Quiltblock verwandelt wurde. Unter keinen Umständen können die Vorstandsmitglieder rausfinden, was unser Auftrag ist! Es ist nicht auszumalen, wie bestürzt die Vorstandsmitglieder wären und welche Aufregung es verursachen würde, wenn Sie wüssten, dass ihr geliebter, heiß ersehnter Quilt vor der Enthüllung verschollen ist. "Und es ist gut
möglich," sagte ich und schlug den Zeigestock in meine Handfläche, "dass eines
dieser Vorstandsmitglieder uns ALLE nötigen Anhaltspunkte liefert, wenn ihr versteht was ich meine."
Raoul und Ruthie schauten einander verwirrt an. "Ich meine, eines der Vorstandsmitglieder könnte den Quilt GESTOHLEN haben. Wir sollten also davon aussgehen, dass jeder ein Verdächtiger ist und eventuell sogar bewaffnet und gefährlich "
"Wir teilen uns am Besten auf. Wir müssen 11 Personen in 11 Tagen genau unter die Lupe nehmen. Ich werde den Großteil übernehmen, und Raoul, ich erwarte, dass du dich sehr vertraut mit Quiltblöcken machst. Log Cabin, Log Schmabins und was es sonst so gibt. Du musst dich mit JEDER Facette eines JEDEN Blockes auskennen. Ich will wissen wie diese Quiltdesigner ticken, welche Blöcke werden normalerweise kombiniert, mit welchen Farben decken sich Quilter normalerweise ein. Raoul, du musst jeden Hinweis den ich von einem der Vorstandsmitglieder erhalte einem Quiltblock zuordnen können. Dein Posten ist also hauptsächlich in der Bücherei. "Ruthie, du überwachst die Telefone. Vielleicht erhalten wir einige anonyme Tipps."

Ruthie versorgte unsere Walkie Talkies mit frischen Batterien. Das ist eine Art Ritual bevor wir uns an einen besonder harten Fall machen (immerhin war es wegen einer leeren Batterie, dass wir '89 den Fall mit dem Hundedieb nicht aufklären konnten). Raoul studierte die Liste der Vorstandsmitglieder die ich ihm gegeben hatte. "Und nun meine treuen Ergebenen mache ich mich auf dem Weg und statte Garret Green, Vorstandsmitglied Nummer 1." einen Besuch ab."
Befolgt jeden Schritt dieser Anleitung genau und ihr seid auf dem besten Wege zum "Sky Lights" Mystery Quilt.
Öffnen eines neuen Projektes:
Den Layout-Stil auswählen:
Das Layout anpassen:
Den Rahmen / Rand (Border) anpassen:
Das Layout im Sketchbook (Skizzenbuch) speichern:
Ich danke für euer Verständnis. Bedauerlicherweise haben Vorfälle in den letzten Monaten diesen Hinweis nötig gemacht. So fand ich zahlreiche meiner Übersetzungen und Beschreibungstexte in diversen Onlineshops ohne meine Genehmigung wieder.
Das Rätsel des verschollenen Quilts

Ein Krimi von Megan McMorris
Übersetzt von Ina Magedanz
Teil 1: Einleitung
Lest nur weiter ihr Krimifans! Im Laufe des nächsten Jahres wird sich vor euch ein fesselnder Krimi entfalten! Monatlich findet ihr ein neues Kapitel hier auf dieser Seite. Mehr als 10 Jahre ist es her, als dieser beliebte Krimi und die begleitenden Lektionen bei der Electric Quilt Company erschienen. Aufgrund der enorm großen Nachfrage wurde der Mystery Quilt nun für EQ5 & EQ6 umgeschrieben.
Im ersten Kapitel lernen wie die "Quilt Detektivin," Mitzi McDruben, ihre treue Empfangsdame Ruthie und ihren talentierten Assistenten Raoul kennen.In elf aufeinander folgenden Kapiteln führt uns Mitzi durch die spannende Geschichte, während sie versucht Ihren Weg durch die Quiltwelt zu navigieren auf der Suche nach dem verschollenen Quilt ihrer Auftraggeberin.
Im Anschluss an jedes Kapitel erhaltet ihr eine begleitende EQ Lektion, sowie Hinweise und Anhaltspunkte. Folgt man den Lektionen Schritt für Schritt in EQ5 / EQ6, so entwirft man am Ende ein Quiltlayout, darauf folgt dann das Suchen bzw. Entwerfen von 11 Quiltblöcken.
Des Rätsels Lösung begegnet Mitzi im letzten Kapitel und ihr lernt darauf wie ihr alle Mystery-Entwürfe zu einem geheimen "Sky Lights" Mystery Quilt zusammenfügt, den man sich nur über alle 12 Kapitel erarbeiten kann.
Der "Sky Lights" Quilt wurde von Bestsellerautorin Fran Iverson Gonzalez aus Edmond, Oklahoma extra so entworfen, dass Lernspass für EQ-Neulinge und Fortgeschrittene garantiert ist.
Der Quiltkrimi wurde geschrieben von Megan McMorris, einer freischaffenden Schriftstellerin und Journalistin aus Portland, Oregon.
Macht es euch gemütlich und seid bereit. Lehnt euch im Sessel zurück, ABER habt immer ein Auge auf die Tür während ihr euch bereit macht ...das Rätsel des verschollenen Quiltszu lösen.
Kapitel 1: Einleitung
"Hier ist eine Frau Eggbert für dich, Mitzi," tönte meine Empfangsdame Ruthie aus der Gegensprechanlage. "Schick sie rein," sagte ich und aß den Rest meines griechischen Humus Sandwiches, bevor ich mir ein Streifen Kaugummi in den Mund schob. (Ahmed, der Mann vom Imbiss im Erdgeschoss, geizt niemals mit den Zwiebeln).
Eine kleine, wütend aussehende Frau schaute um die Ecke, ihre Handtasche fest im Griff. "Ah, Frau Eggbert, setzen Sie sich doch." Ich stand auf und verwies auf meine lange, bequeme Couch gegenüber meines Schreibtisches. Sie hockte auf der Kante, statt sich tief in die Kissen fallen zu lassen, wie die meisten meiner Klienten. Sie musterte mich mit ihren großen, sorgenvollen Augen.
Ich bat Ruthie per Gegensprechanlage uns Kaffee zu bringen und schaute dabei auf die Notizen die ich gemacht hatte, als ich vor einigen Stunden mit Frau Eggbert telefonierte. "Also wir haben es hier zu tun mit einem verschollenen... QUILT, oder nicht?", fragte ich um den Ball ins Rollen zu bringen.
Frau Eggbert's Hände und Augen wurden lebhaft. "Oh es ist nicht einfach nur IRGENDEIN Quilt, wissen Sie. Es ist der preisgekrönte Quilt, der nächste Woche bei der "Trade Winds Treasures" Ausstellung enthüllt werden soll. Ich bin die Kuratorin der Ausstellung wissen Sie." stieß Sie heraus. "Allerdings, als wir die Quilts auspackten, geschah etwas sehr Ungewöhnliches und der Quilt war einfach verschwunden. Ich wusste gar nicht, was ich nur tun sollte, aber Ted, er ist der Sicherheitsmann wissen Sie, er schlug vor, dass ich eine Detektei beauftrage. Obwohl ich mir um Himmelswillen nicht vorstellen kann, dass jemand den Quilt mit ABSICHT genommen hat, wie Ted vermutet. Wir sind eigentlich nur von angesehenen Bürgern umgeben wissen Sie?"
Ruthie trat ein und brachte uns zwei Kaffees, einen mit Milch und Zucker für Frau Eggbert, einen weiteren mit fettarmer Milch für mich. Ich ging im Raum auf und ab und rieb mir das Kinn während Ruthie den Kaffee servierte. "Sicherlich, Frau Eggbert, denken Sie das," wagte ich zu sagen. "Wie dem auch sei, können wir momentan ein Verbrechen noch nicht ausschließen. Aber erst einmal das Wichtigste: Wie sieht denn dieser Quilt aus? Haben Sie irgend ein Photo oder eine Entwurfsskizze?"
Ich erwischte Frau Eggbert in der Mitte eines Schluckes Kaffee mit dieser Frage. Ihre Augenbrauen hochgezogen schaute Sie mich verwirrt an. "Ein Bild, Frau Eggbert. Haben Sie ein Bild des Quilts?" Manche Leute brauchen alles Haar klein erklärt. Sie setzt Ihre Tasse mit einem Klirren auf dem Tisch auf, offensichtlich um Ihre Hände für's Gestikulieren freizumachen.
"DAS ist das Problem!" stieß Frau Eggbert aus.
"Der Quilt sollte doch erst nächste Woche bei der Eröffnung enthüllt werden -- NIEMAND wusste wie er aussieht!"
Frau Eggbert fuhr fort: "Wir können die Designerin nicht fragen. Sie ist unerreichbar - ein kreativer Ausflug per Kanu auf dem Amazonas." Ihr flehender, betrübter Blick sagte mir, dass sie jede Sekunde in Tränen ausbrechen würde.Ich griff instinktiv nach der Taschentuchbox. Sich mit verzweifelten Seelen zu befassen gehörte zum Arbeitsalltag eines Detektivs und man lernt schnell, dass sich die Leute schnell beruhigen, wenn sie sich in guten Händen fühlen. "Machen Sie sich keine Sorgen Frau Eggbert," versicherte ich ihr, als ich mich neben sie setzte und ihr ein Taschentuch hinhielt. "Sie sind zur richtigen Detektei gekommen. Bisher ist mir noch kein Quiltdieb entkommen." Es war im Grunde nicht gelogen, denn ich fand es unnötig zu erwähnen, dass ich noch nie versucht hatte einen Quiltdieb zu entlarven. Wenn ich genau darüber nachdenke, dann wusste ich gar nicht so viel über Quilts. Gut, gut, ich kannte den üblichen Grandmother's Flower Garden Block, wie auch jeder andere mit einer handarbeitsbegabten Großmutter, aber das war es auch schon. Doch vor mir saß eine nervöse Frau Eggbert, das war mit Sicherheit keine Zeit um pingelig genau zu sein. "Sie sind zur richtigen Detektei gekommen Frau Eggbert. Darf ich mich vorstellen, Mitzi McDruben, Quilt Detektivin." Ich legte meinen Arm um ihre Schulter und schenkte ihr mein zuversichtlichstes Lächeln während ich verzweifelt versuchte mich daran zu erinnern, was ich nur mit meinem alten Quiltbuch von Carrie Hall angestellt hatte, dass mir meine Großmutter einst zu Weihnachten geschenkt hatte.
"Okay, hört mir mal zu," sagte ich zu Ruthie und meinem Assistenten Raoul, welche sich beide später am Nachmittag zur Fallbesprechung pflichtbewusst mit Notizblöcken in der Hand auf meiner gemütlichen Couch niederließen. "Unsere Mission? Einen verschollenen Quilt finden. Unser Zeitrahmen? Exakt 11 Tage. Unser Problem? Wir wissen gar nicht genau wie dieser vermeintliche Quilt aussieht!"
Ich begab mich an meine wandgroße Tafel an der ich eine Landkarte der USA, sowie 11 Biographien aufgehangen hatte. Die Biographien hatte mir Frau Eggbert's Büro im Trade Winds Museum zur Verfügung gestellt. (Frau Eggbert wurde schnell zutraulich, sobald ich ihr meine Erfahrungen im Aufspüren von verschollenen Quilts beteuert hatte.) "Unsere Anhaltspunkte sind diese 3 Gesichter." ich tippte jedes mit dem Zeigestock an um mir Nachdruck zu verleihen.

Drei Vorstandsmitglieder.....
"Vor euch seht ihr die Vorstandsmitglieder des Trade Winds Museums. Der gesuchte Quilt wurde insbesondere für diese Vorstandsmitglieder entworfen. Das heisst, dass jeder Block des Quilts ein Vorstandsmitglied repräsentiert. Wir müssen also jedes Mitglied ganz genau unter die Lupe nehmen um herauszufinden, welcher Teil ihres Lebens eventuell in einen Quiltblock verwandelt wurde. Unter keinen Umständen können die Vorstandsmitglieder rausfinden, was unser Auftrag ist! Es ist nicht auszumalen, wie bestürzt die Vorstandsmitglieder wären und welche Aufregung es verursachen würde, wenn Sie wüssten, dass ihr geliebter, heiß ersehnter Quilt vor der Enthüllung verschollen ist. "Und es ist gut
möglich," sagte ich und schlug den Zeigestock in meine Handfläche, "dass eines
dieser Vorstandsmitglieder uns ALLE nötigen Anhaltspunkte liefert, wenn ihr versteht was ich meine."
Raoul und Ruthie schauten einander verwirrt an. "Ich meine, eines der Vorstandsmitglieder könnte den Quilt GESTOHLEN haben. Wir sollten also davon aussgehen, dass jeder ein Verdächtiger ist und eventuell sogar bewaffnet und gefährlich "
"Wir teilen uns am Besten auf. Wir müssen 11 Personen in 11 Tagen genau unter die Lupe nehmen. Ich werde den Großteil übernehmen, und Raoul, ich erwarte, dass du dich sehr vertraut mit Quiltblöcken machst. Log Cabin, Log Schmabins und was es sonst so gibt. Du musst dich mit JEDER Facette eines JEDEN Blockes auskennen. Ich will wissen wie diese Quiltdesigner ticken, welche Blöcke werden normalerweise kombiniert, mit welchen Farben decken sich Quilter normalerweise ein. Raoul, du musst jeden Hinweis den ich von einem der Vorstandsmitglieder erhalte einem Quiltblock zuordnen können. Dein Posten ist also hauptsächlich in der Bücherei. "Ruthie, du überwachst die Telefone. Vielleicht erhalten wir einige anonyme Tipps."

Ruthie versorgte unsere Walkie Talkies mit frischen Batterien. Das ist eine Art Ritual bevor wir uns an einen besonder harten Fall machen (immerhin war es wegen einer leeren Batterie, dass wir '89 den Fall mit dem Hundedieb nicht aufklären konnten). Raoul studierte die Liste der Vorstandsmitglieder die ich ihm gegeben hatte. "Und nun meine treuen Ergebenen mache ich mich auf dem Weg und statte Garret Green, Vorstandsmitglied Nummer 1." einen Besuch ab."
Lektion 1: Einleitung
Befolgt jeden Schritt dieser Anleitung genau und ihr seid auf dem besten Wege zum "Sky Lights" Mystery Quilt.
Öffnen eines neuen Projektes:
- Zuerst öffnen wir die Electric Quilt Software, z.B. per Doppelklick auf das EQ 5 / EQ 6 Symbol auf dem Desktop
- Über den "Create A New Project" (Neues Projekt erstellen) Reiter des "Project Helpers" (Projekthelfer), der sich beim Programmstart automatisch öffnet, geben wir nun Mystery ein.
- Nun klicken wir auf OK.
Den Layout-Stil auswählen:
- Aus der Menüleiste wählen wir nun QUILT > New Quilt > Horizontal aus. Ein horizontaler Layout-Stil erscheint nun auf der Quilt-Arbeitsfläche.
Das Layout anpassen:
- Wir klicken nun unten links im Fenster auf den "Layout" Reiter.
- Unter Number of Blocks (Anzahl der Blöcke) klicken wir auf den Pfeil neben Horizontal bis wir 5 ausgewählt haben, auf die gleiche Weise verfahren wir mit dem Pfeil neben Vertical.
- Nun klicken wir unter Size of Blocks (Größe der Blöcke) auf das Rechteck unter Width (Breite) und halten die Maustaste dabei gedrückt während wir das Rechteck auf 6.00 ziehen. Auf gleiche Art verfahren wir mit dem Rechteck unter Height (Höhe).
- Nun stellen wir sicher, dass die Width (Breite) unter Sashing (Rahmen- / Randstreifen) auf 0.00 steht.
Den Rahmen / Rand (Border) anpassen:
- Nun klicken wir unten links im Bildschirm auf den Borders Reiter.
- Unter Border Style (Rahmenstil) wählen wir nun mitred(spitz zulaufend / Briefecken) aus. Wir stellen nun alle Seiten des Rahmens auf 1.00 ein. Sollten nicht alle Seiten bei 1.00 stehen, so setzen wir ein Häkchen bei All (Alle) und ziehen dann das Rechteck, automatisch gleichmäßig, auf die Größe 1.00.
- Unter Select Border (Rahmen auswählen) klicken wir nun aufAdd (Zufügen) um einen weiteren Rahmen hinzuzufügen. Wir sehen nun, dass unser Quiltlayout über 2 Rahmen verfügt.
- Nun wiederholen wir die Schritte ab 10 für den zweiten Rahmen, allerdings legen wir hier die Größe auf 5.00 fest.
Das Layout im Sketchbook (Skizzenbuch) speichern:
- In der unteren, linken Bildschirmecke klicken wir nun den Reiter Layer 1 an.
- Wir speichern nun unser Layout im Sketchbook indem wir auf Add to Sketchbook (Save in Sketchbook) (Dem Skizzenbuch hinzufügen / Im Skizzenbuch speichern) klicken. Unser "Sky Lights" Layout ist nun in unserem "Mystery" Projekt, welche wir oben angelegt hatten, gespeichert.
- Nun schließen wir EQ 5 bzw. EQ 6 indem wir in der Menüleiste auf FILE > EXIT klicken.

Posted by Ina Magedanz on 12/03/2007 in Electric Quilt 7 & Co., Gratis Anleitungen, Photokurse.
4 Comments Trackbacks (0)
4 Comments Trackbacks (0)
« previous page
(Page 2 of 3, totaling 15 entries)
next page »