Google
 

Willkommen im Online-Magazin rund um unser liebstes Handarbeitshobby Patchwork & Quilting mit Tipps, Tricks, Neuheiten, Anleitungen, Videos, Interviews, Photokursen uvm.!

Quilt-Blog.de logo
  • Newsletter-Abo
  • Sponsoren
  • Impressum
  • Linken Sie zu Uns

UFOs & WIPs: Mit etwas Abstand & neuem Elan

Wie viele UFOs (UnFertige Objekte) oder WIPs (Work In Progress) habt ihr derzeit um euch herum liegen oder in irgend einer Kiste an den Rand eurer Erinnerung geschoben?

Ich glaube es gibt kaum jemanden, der sich davon vollkommen frei sprechen kann. Ich werde oft gefragt, wie ich das alles immer schaffe - die doppell-, drei- und vierfach Belastung - und meine Quilts trotzdem rechtzeitig fertig kriege.

Für Zeitungsprojekte setze ich strenge Prioritäten, auch bei mir stapeln sich dann 3 Körbe Bügelwäsche damit diese fertig werden. Es gibt aber auch viele UFOs viele Ideen die in meinem Kopf rumschwirren und es fällt mir sehr schwer dann "Nein!" zu sagen und nicht etwas Neues anzufangen.

Sich erst ...
Momentan habe ich 2 große Quilt-UFOs die schon über ein Jahr in einer Kiste herumliegen :-( Manchmal ist es jedoch gut ein wenig Zeit vergehen zu lassen, wenn sich ein Projekt festgefahren hat.

Ich habe also meinen Kaffe Fassett UFO Quilt hervorgeholt. Damals wollte mir meine ehem. Arbeitskollegin helfen den Quilt rechtzeitig für die Europäischen Quiltmeisterschaften in Waalre fertig zu stellen. Ich hatte die mittleren Reihen in meinem Fertigstellungswahn falsch herum zusammengenäht. Meine Kollegin half mir beim Trennen und während sie die Nähte so auseinander zog und kräftig mit dem Dampfbügeleisen darüber bügelte verzog sich natürlich die gesamte Reihe. Tipp: NIEMALS mit dem Dampfbügeleisen bügeln und dabei an der Blockreihe ziehen. Nichts aber auch garnichts passte bei den Streifen noch aneinander :-(

... einmal einen ...
Über ein Jahr lag der Quilt nun in seiner schönen Weidenkiste. Ich war stink wütend und mich hatte auch die letzte Lust verlassen. Nach Stunden über Stunden in denen ich die kleinen Checkerboard-Streifen zusammengenäht hatte schien der Quilt hinüber... nichts passte mehr und ich hatte auch nicht den Nerv noch mehr aufzutrennen und das ganze Disaster zu reparieren.

Aber hier seht ihr ihn nun. Ich habe erst einmal die Falten aus den Streifen gebügelt und diese über Eck in Wohnzimmer und Flur aufgehängt um mir einen Überblick zu verschaffen. Was mir dabei besonders geholfen hat war, dass ich mir beim ersten Auslegen der Zuschnitte ein Photo gemacht und ausgedruckt hatte (siehe rechter Bildrand)

... Überblick verschaffen.
Mit neuem Elan habe ich weitere Nähte aufgetrennt, Blöcke gekürzt, Streifen gestutzt und selbst beim Dampfbügeln gezogen und letztlich das Quilttop zusammengesetzt. Treffen jetzt alle Nähte 100%-ig aufeinander? Nein, immernoch nicht alle, dafür müsste ich noch einmal bei Null anfangen. Das Muster jedoch ist so lebhaft und die bereits investierte Arbeit so groß, dass es eine Schande war immer wieder davon runtergezogen zu werden, dass dieser 250x250cm große Quilt in einer Kiste liegt, statt auf meinem Bett.

Nun muss ich nur noch auf die große Ladung Kaffe Fassett Stoffe warten, die demnächst eintreffen wird, damit ich genug Stoff für die Randstreifen habe. :-) Seidenquilt-UFO mach es dir noch einmal gemütlich in deiner Weidenkiste, denn bald bist auch du fällig ;-)
Posted by Ina Magedanz on 29/03/2007 in Hinter den Kulissen.

Trackbacks
Trackback specific URI for this entry

No Trackbacks

Comments
Display comments as (Linear | Threaded)

#1 - jutta 2007-03-29 08:11 - (Reply)

Liebe Ina,
der Quilt ist ja wirklich ein Traum! Das Blumendesign ist mit mein Lieblingsstoff von Fasset *schwelg....
Wenns dann mal so vermurkst ist, gehts wohl nur noch so wie du es nun gemacht hast, soweit als möglich Schadensbegrenzung zu betreiben.
Hier bei mir liegt nur noch der blaue Flicflac als Ufo rum, wenn ich dann mal wüsste was daraus werden soll wäre er längst fertig. Ansonsten bemühe ich mich immer gleich die Quilts fertig zu stellen, weil ich mich kenne..... und für Weidenkörbe habe ich in meinem Nähzimmer einfach keinen Platz *lol...
Ich möchte dieses Jahr allerdings noch einen Kuschelquilt für mich nähen: Batiks liegen schon da, aber auch hier gehen Zeitungsprojekte vor ;-) Und eine Idee wie er aussehen sollte habe ich auch noch nicht *grübel. Kommt Zeit kommt Idee, ist ja schliesslich noch früh im Jahr!
Toi, toi, toi für ein gutes Fertigstellen... wenn du jemanden fürs Binding brauchst weisst du wo du mich findest ;-)))
Lieben Gruss
Jutta

#2 - sibylle 2007-05-14 12:48 - (Reply)

hallo, ina,
was macht dein toller fassett-ufo-quilt denn jetzt im mai??? liegt er endlich auf deinem bett???
ich habe eine ganze ufo-sammlung, scheint mein hobby zu sein, u.a. ein grandma´s flower-garden (immer direkt blüte an blüte, jede aus einem anderen stoff), der nur beim aneinandersetzen der blüten keinen rechten winkel aufweist, warum auch immer, u so etwas schräg nach oben rechts verläuft. was macht man mit so´nem teil??? bewusst schräg aufapplizieren - oder als ufo in ehren halten? vielleicht hat da jemand eine gute idee, ich würd mich freuen! :-)
lg sibylle

#2.1 - Ina Magedanz 2007-05-16 10:31 - (Reply)

Hallo Sibylle,

dem UFO geht es soweit gut, der Quilt ist nun halbwegs zusammen, manche Übergänge hätten sich nur noch hinbiegen lassen, wenn ich das gesamte Checkerboard geöffnet hätte und das wäre dem Quilt neu nähen gleich gekommen.

Ich warte momentan noch auf einen von Kaffe's neuen Stoffen für den Randstreifen und dann kann gequiltet werden :-)

Zu dem Flower Garden: Würde es gehen die die einzelnen Blumen noch einmal über eine etwas kleinere Schablone zu bügeln? Dann wäre des äußere Perimeter etwas kleiner als die inneren Hexagons, aber die Ränder würden wieder ineinander passen und du kannst ihn ganz normal zusammennähen.

Die Schablonen müsstest du dir allerdings selbst passend aus Pappe zuschneiden.

#3 - sibylle 2007-05-16 15:23 - (Reply)

hallo ina,
vielen dank für deine antwort. - ich habe die einzelnen blüten aus jeweils 7 hexagonen- oder heisst es hexagons???- (6 um ein mittelhexagon) schon zu einem grossen, zusammenhängenden teil zusammengenäht, das ging auch problemlos, nur dieses grosse "rechteck" ist eben kein richtiges rechteck, sondern läuft schief . - vielleicht ist das so, weil ich diese blüten immer direkt aneinandergenäht habe ohne einzelne hexagone in einer hintergrundfarbe dazwischenzusetzen. - na ja, mal sehen, was mir da noch zu einfällt.
dir jedenfalls herzlichen dank, es ist echt toll, dass man solche fragen im quilt-blog loswerden kann.

viele grüsse
sibylle


Add Comment

Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
 

Quicksearch

Jetzt Fan werden!

Twitter mit mir!

Kategorien

  • XML Aktionen & Angebote
  • XML Buchrezensionen
  • XML Electric Quilt 7 & Co.
  • XML Gratis Anleitungen
  • XML Grundkenntnisse & Formeln
  • XML Hinter den Kulissen
  • XML Interviews
  • XML Leserbriefe
  • XML Lesergalerie
  • XML Lustiges
  • XML Materialkunde
  • XML Messeberichte
  • XML Photokurse
  • XML Presse
  • XML Quilt Videos
  • XML Rezepte
  • XML Textilkunst
  • XML Tilda und Tone Finnanger
  • XML Trends

All categories

Google Anzeigen

Buchempfehlungen


Calendar

Back September '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30  

Blog abonnieren

XML RSS 2.0 feed
ATOM/XML ATOM 1.0 feed
XML OPML 1.0 feed

Archive

September 2023
August 2023
July 2023
June 2023
May 2023
April 2023
March 2023
February 2023
January 2023
December 2022
November 2022
October 2022
Recent...
Older...

Anzeigen


Buchempfehlungen

Google Anzeigen