Google
 

Willkommen im Online-Magazin rund um unser liebstes Handarbeitshobby Patchwork & Quilting mit Tipps, Tricks, Neuheiten, Anleitungen, Videos, Interviews, Photokursen uvm.!

Quilt-Blog.de logo
  • Newsletter-Abo
  • Sponsoren
  • Impressum
  • Linken Sie zu Uns

Anleitung zum Patchworkstoffe Vorwaschen

Gestern gab es hier auf Quilt-Blog.de ja einen Hintergrundartikel der die Argumente für und gegen das Vorwaschen von Patchworkstoffen durchleuchtet hat. Heute wollen wir uns angucken wie man Patchworkstoffe schnell & effektiv vorwaschen kann.

Die 3 goldenen Regeln der Vorwäsche
  • Die Wassertemperatur sollte höher als die spätere Waschtemperatur liegen.
  • Quiltwaschmittel ist ein Muss (Begründung siehe gestriger Bericht)
  • Die Stoffe so trocknen wie den Quilt später auch

Wir benötigen:
  • Patchworkstoffe & Rückseitenstoff: Da diese bis zu 7% einlaufen können ist das beim Kauf zu bedenken. Wer 30cm wirklich braucht, der sollte 35cm kaufen etc. immer ein bischen mehr, so dass trotz eventuellem Einlaufen und leichtem Fransen genug übrig bleibt.
  • Quiltwaschmittel: Siehe gestriger Artikel, ich empfehle Bubble Jet Rinse insbesondere bei stärkeren Blutern oder Soak.
  • Wäschetrockner oder Wäscheständer / Wäschespinne: Der Quilt muss später auf die gleiche Weise getrocknet werden! Wer jetzt auf dem Ständer trocknet kann den Quilt später nicht in den Wäschetrockner geben.
  • 1-3 Badetücher: Damit die Patchworkstoffe schneller trocknen werden diese mit in den Wäschetrockner gegeben oder unter die Patchworkstoffe auf dem Wäscheständer gelegt.
  • Badewanne oder Waschbecken: Je nach Stoffmenge, Stoffe sollten locker im Wasser umherschwimmen können und nicht aneinandergepresst sein.


Und so geht's:
(Hinweis: Ich setze vorraus, dass ihr den gestrigen Artikel bereits gelesen habt und werde dort platzierte allgemeine Hinweise und Warnungen vorraussetzen und nicht hier noch einmal im Detail erwähnen) ;-)
Nur Quiltwaschmittel verwenden!

1. Die Stoffe auseinander falten und bereit legen, das Quiltwaschmittel bereitstellen. Patchworkstoffe fransen in der Regel nicht so stark, dass man diese mit einem ZickZack-Stich umketteln müsste.

2. Nun sehr warmes bis heißes Wasser in die Badewanne einlassen und in das fließende Wasser Soak oder Bubble Jet Rinse je nach der Dosieranleitung geben. Das Wasser sollte so heiß sein, dass man es mit den Händen nur schwer bis garnicht erträgt.

Tipps: Rote und schwarze Stoffe bluten meist am Stärksten. Hier nehme ich immer das Doppelte der empfohlenen Menge. - Sicher ist sicher! ;-)
Ich gebe auch immer etwas Bubble Jet Rinse in meine normale Wäsche, wenn ich neue Kleidungsstücke mit intensiven Farben das erste mal Wasche. So wasche ich auch neue dunkelblaue Jeans mit der anderen Wäsche. Bisher immer ohne Zwischenfälle!

Stoffe sollten locker in heißem Wasser einweichen. (Hier Amy Butler Lotus)
3. Dann die Stoffe hinzugeben, so dass diese locker herumschwimmen können und nicht eng gepresst aufeinander liegen. Das ganze etwa 10-20 Minuten einwirken lassen.

4. Ist das Wasser genug erkaltet, so dass man die Hände hineinstecken kann, die Stoffe ein wenig bewegen, durchmischen under / oder kneten. Solange bis sich das Wasser nicht mehr weiter verfärbt. (Das sind nur wenige Minuten)

5. Die Stoffe dann auswringen. Ein Auswaschen mit klarem Wasser ist bei Quiltwaschmitteln nicht nötig.

6. Dann die Handtücher in den Wäschetrockner geben und die Stoffe ebenfalls hinzugeben. Den Wäschetrockner min. auf Stufe "Bügeltrocken" einstellen. So bleibt der Stoff noch feucht genug zum späteren Aufbügeln. Oder die Handtücher auf den Wäscheständer legen und die Stoffe darüber.

7. Nach dem Trocknen noch schnell bügeln und fertig sind die Stoffe zur Verarbeitung!

Tipps: Wer seine Stoffe sofort nach dem Kauf vorwäscht, kann diese immer sofort verwenden, wenn er Zeit und Kreativität verspürt ohne darauf zu warten, dass die Vorwäsche fertig wird ;-)
Die Stoffe können an den Rändern leicht (ein paar Millimeter) ausfransen, das ist ganz normal. Diesen Teil einfach vor dem Zuschnitt abschneiden oder ganz außen vor lassen, wenn mit Schablonen gearbeitet wird.

Wie wird der fertige Quilt dann später gewaschen?
Später kann der Quilt nun ganz normal bei 40°C mit Colorwashmittel* gewaschen und im Wäschetrockner getrocknet werden ohne das etwas passiert.

Hinweise: Die Temperaturen und Einstellungen die bei der Vorwäsche verwendet wurden sind jedoch nicht zu übersteigen!
Wie bei Bekleidung kann mit den Wäschen natürlich je nach Waschmittel auch der Quilt und seine Farben ausbleichen.

Und wenn ihr einen Quilt waschen wollt, dessen Stoffe ihr nicht vorgewaschen habt?
In diesem Fall gehe ich immer sehr vorsichtig vor, d.h. 30°C Schonprogramm, wenig schleudern, sehr viel Bubble Jet Rinse oder einige Woollite Color Protect Tücher (Gibt es im Drogeriemarkt), welche die sich lösenden Farbmoleküle einfangen, mit in die Maschine geben. Den Quilt dann flach auf Handtüchern zum Trocknen auslegen - Am Besten im Sommer im Freien. Den Quilt jedoch nicht zum Trocknen aufhängen, da er sich durch das Gewicht (des Wassers in den Fasern) verziehen kann. Schwerkraft sei Dank!

Ich wünsche euch viel Erfolg und gutes Gelingen!
Fragen über die Kommentar Funktion werden umgehend beantwortet.
Posted by Ina Magedanz on 23/04/2007 in Gratis Anleitungen, Grundkenntnisse & Formeln, Materialkunde, Photokurse.

Trackbacks
Trackback specific URI for this entry

Spiegelmambo Kaleidoscope Patchwork Quilt mit Schmetterlingen & Anfängerfehlern
Hier seht ihr den 2. Quilt den ich selbst jemals gemacht habe. (Na gut, zählt man das niemals fertiggestellte Erstlingswerk mit ist es der Dritte. Aber warum hat die Dame im PW-Laden mir auch geschworen ein Mariner's Compass wäre eine tolle Idee für einen
Weblog: Patchwork & Quilten E-Magazin
Tracked: Jun 16, 20:56

Comments
Display comments as (Linear | Threaded)

#1 - Astrid Says:
2007-06-17 10:51 - (Reply)

Als kleiner Tip: Ich schneide immer die Ecken schräg ab bzw. bei großen Stücken die Kanten mit der Zackenschere vor dem Waschen abschneiden. Das vermindert das Ausfransen und ich weiß später immer, welche Stoffe ich schon vorgewaschen habe!


Add Comment

Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
 

Quicksearch

Jetzt Fan werden!

Twitter mit mir!

Kategorien

  • XML Aktionen & Angebote
  • XML Buchrezensionen
  • XML Electric Quilt 7 & Co.
  • XML Gratis Anleitungen
  • XML Grundkenntnisse & Formeln
  • XML Hinter den Kulissen
  • XML Interviews
  • XML Leserbriefe
  • XML Lesergalerie
  • XML Lustiges
  • XML Materialkunde
  • XML Messeberichte
  • XML Photokurse
  • XML Presse
  • XML Quilt Videos
  • XML Rezepte
  • XML Textilkunst
  • XML Tilda und Tone Finnanger
  • XML Trends

All categories

Google Anzeigen

Buchempfehlungen


Calendar

Back August '22
Mo Tu We Th Fr Sa Su
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        

Blog abonnieren

XML RSS 2.0 feed
ATOM/XML ATOM 1.0 feed
XML OPML 1.0 feed

Archive

August 2022
July 2022
June 2022
May 2022
April 2022
March 2022
February 2022
January 2022
December 2021
November 2021
October 2021
September 2021
Recent...
Older...

Anzeigen


Buchempfehlungen

Google Anzeigen