Google
 

Willkommen im Online-Magazin rund um unser liebstes Handarbeitshobby Patchwork & Quilting mit Tipps, Tricks, Neuheiten, Anleitungen, Videos, Interviews, Photokursen uvm.!

Quilt-Blog.de logo
  • Newsletter-Abo
  • Sponsoren
  • Impressum
  • Linken Sie zu Uns

Electric Quilt 5 & 6 - Mystery Quilt "Sky Lights" auf Deutsch - Tipps zu Stoffauswahl & Stoffverbrauch

Das gesamte Design des "Sky Lights" Eletric Quilt Mystery Projektes ist... nun ja.... genau das.... ein Mysterium! Nur ein Block wird pro Monat enthüllt, so dass das Design des gesamten Quiltes weiterhin, bis zum Februar 2008, ein Gehemnis bleibt. Die letzte Lektion beschreibt dann Schritt für Schritt wie man die gezeichneten Blöcke in das wunderschöne „Sky Lights“-Design verwandelt.

Inspiration für den Mystery.
(Mit freundliche Genehmigung der Electric Quilt Company)

Wie viel Stoff braucht man für den Mystery Quilt?
Die Designerin des Mystery Quiltes, Fran Iverson Gonzalez, hat folgende Tipps und Angaben für die Mystery Fans zusammengestellt, die gern nach jeder Lektion gleich den entsprechenden Block nähen wollen.

Quiltmaße: Der gesamte Quilt bemisst 42" X 54" (etwa 107x137cm), er besteht insgesamt aus 35 6 -inch Blöcken, welche sich aus verschiedenen Anzahlen und Wiederholungen der erstellten Blockmuster zusammensetzen.

Thema: "Sky Lights" ist eine Stadtlandschaft inspiriert durch Van Gogh's The Starry Night.
Van Gogh benutzte eine breite Farbpalette um seine gefühlvollen Landschaften zu malen. Der Baum, eine Zypresse, im Vordergrund des Bildes ist nur eine schattige Form, die dennoch fast lebendig in dieser wilden Sternennacht scheint.
Nach Fertigstellung ihres „Sky Lights“ Quiltes bekam Fran durch die Bahn weg die gleiche überraschende Reaktion – die Landschaft erinnerte jeden an die Landschaft der Heimatstadt – ob Austin, New Orleans, Chicago, Houston, Oklahoma City, etc., etc.!

Stoffauswahl: Bei der Stoffauswahl geht es hauptsächlich um Farbnuancen. Diese Abstufungen bringen den Quilt zum Leben. Eine große Auswahl an diversen Nuancen einer Farbe sind dabei wichtig, ganz egal ob Sie die Landschaft im Morgengrauen oder in der Nacht darstellen möchten. Die seichte Abstufung der Nuancen ist sehr wichtig um den Effekt des Mystery-Quiltes voll auszuschöpfen. Ein Materialmix kann ebenfalls von Vorteil sein.
Fran schlägt vor den ganzen Quilt aus Resten sog. „Scraps“ zu nähen. Die einzelnen Lektionen geben die Farben als Weiss, Hellgrau, Mittelgrau, Dunkelgrau, Schwarz und Gelb an. Diese Farbangaben sind allerdings nur als Farbabstufungen zu verstehen:

White / Weiss – Benutzen Sie Ihre hellsten Scraps
Light Gray / Hellgrau – Benutzen Sie helle bis mittlere Scrapnuancen
Medium Gray / Mittelgrau – Benutzen Sie mittlere Scrapnuancen
Dark Dray / Dunkelgrau – Benutzen Sie mittlere bis dunkle Scrapnuancen
Black / Schwarz – Benutzen Sie dunkle Stoffe
Yellow / Gelb – Benutzen Sie hier warme Farben z.B. Stoffdrucke die Sternenlicht und Fensterlicht darstellen könnten.

Stoffverbrauch:
Blöcke: Scraps, wie oben beschrieben reichen oft aus. Falls Sie keine große Auswahl an Stoffresten haben, brauchen Sie mindestens 12 verschieden Stoffe zu je 10cm. Mehr ist besser und sorgt für ein lebendigeres Gesamtbild.
Randstoff 1: 20-25cm
Randstoff 2: 165cn
Rückseite: 155cm plus 2 Reststreifen von 3" x 60" (etwa 8x155cm)
Binding / Einfassung: 45-50cm

Wie viele Blöcke müssen je Blockmotiv genäht werden?
  • (Lektion 2): Nähen Sie 1 Block
  • (Lektion 3): Nähen Sie 3 Blöcke
  • (Lektion 4): Nähen Sie 5 Blöcke
  • (Lektion 5): Nähen Sie 1 Block
  • (Lektion 6): Nähen Sie 9 Blöcke: 4 Hell / 5 Dunkel
  • (Lektion 7): Nähen Sie: 4 Blöcke von Version 1 und 6 Blöcke von Version 2
  • (Lektion 8): Nähen Sie 1 Block
  • (Lektion 9): Nähen Sie 1 Block
  • (Lektion 10): Nähen Sie 1 Block
  • (Lektion 11): Nähen Sie 1 Block

Sollten ähnliche Blöcke gleich genäht werden oder lieber anders?
Je mehr verschiedene Stoffe benutzt werden, desto lebhafter das Design, schenkt man Designerin Fran Iverson Gonzalez glauben. Sie rät dazu, wenn mehrere Blöcke gefertigt werden müssen, die Farben durchaus zu variieren.

Gibt es Tipps zur Stoffauswahl der einzelnen Blöcke?
Hier sind einige Hinweise die bei der Auswahl der Stoffe für die einzelnen Blöcke helfen:
  • Lektion 2 – Denken Sie an Wohnhäuser (Rot-, Grau-, Schwarz-, Beige- und Dunkelgrünnuancen)
  • Lektion 3 – Denken Sie an Wolkekratzer (Grau-. Braun-, Schwarz- & Silbernuancen)
  • Lektion 4 – Denken Sie an eine sternenklare Nacht mit Nuancen von Abenddämmerung bis Dunkelheit
  • Lektion 5 – Denken Sie an Flaggen und Gebäudefarben.
  • Lektion 6 – Denken Sie an Himmelsfarben vom hellsten Himmel bis zum dunkelsten Himmel. Diese Blöcke werden später unter den Blöcken aus Lektion 4 angenäht, so dass Sie evtl. hier die dunkelsten Farben wie die hellsten Farben in den Blöcken aus Lektion 4 wählen möchten.
  • Lektion 7 – Diese Blöcke sind ebenfalls Himmelsblöcke. Diese werden später einmal über den Blöcken aus Lektion 4 angenäht.
  • Lektion 8 – Denken Sie an Gebäudefarben von Silos und Scheunen
  • Lektion 9 – Stellen Sie sich als Hauptblickfang die Farben wie bei den Wolkenkratzern vor und benutzen Sie im Hintergrund Ihre hellsten Himmelsnuancen.
  • Lektion 10 – Stellen Sie sich Baumnuancen im Mittelpunkt und Himmelsnuancen im Hintergrund vor.
  • Lektion 11 – Stellen Sie sich helle Himmeltöne vor für die halbierten Dreiecke und für den Rest dunklerer „Gebäudefarben“ z.B. Glass, Metall, Backstein.
Posted by Ina Magedanz on 19/05/2007 in Electric Quilt 7 & Co..

Trackbacks
Trackback specific URI for this entry

No Trackbacks

Comments
Display comments as (Linear | Threaded)

No comments


Add Comment

Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Quicksearch

Jetzt Fan werden!

Twitter mit mir!

Kategorien

  • XML Aktionen & Angebote
  • XML Buchrezensionen
  • XML Electric Quilt 7 & Co.
  • XML Gratis Anleitungen
  • XML Grundkenntnisse & Formeln
  • XML Hinter den Kulissen
  • XML Interviews
  • XML Leserbriefe
  • XML Lesergalerie
  • XML Lustiges
  • XML Materialkunde
  • XML Messeberichte
  • XML Photokurse
  • XML Presse
  • XML Quilt Videos
  • XML Rezepte
  • XML Textilkunst
  • XML Tilda und Tone Finnanger
  • XML Trends

All categories

Google Anzeigen

Buchempfehlungen


Calendar

Back August '22
Mo Tu We Th Fr Sa Su
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        

Blog abonnieren

XML RSS 2.0 feed
ATOM/XML ATOM 1.0 feed
XML OPML 1.0 feed

Archive

August 2022
July 2022
June 2022
May 2022
April 2022
March 2022
February 2022
January 2022
December 2021
November 2021
October 2021
September 2021
Recent...
Older...

Anzeigen


Buchempfehlungen

Google Anzeigen