Google
 

Willkommen im Online-Magazin rund um unser liebstes Handarbeitshobby Patchwork & Quilting mit Tipps, Tricks, Neuheiten, Anleitungen, Videos, Interviews, Photokursen uvm.!

Quilt-Blog.de logo
  • Newsletter-Abo
  • Sponsoren
  • Impressum
  • Linken Sie zu Uns

Testbericht mit Photokurs: Clearview Triangle 60° Lineal von Sara Nephew

Heute darf ich auf dem Quilt-Blog mal wieder eine liebe Gastautorin Aysan aka. Rosenmohn begrüßen. Da ich zeitlich ein wenig eingeschränkt bin im Moment hat sie mir geholfen das neue Clearview Triangle Lineal für Kaleidoskopquilt uvm..

Doch Bahn frei für Aysan die euch wirklich was vom neuen Lineal erzählen kann! .....

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


All überall auf den Tannenspitzen sehen wir bald wieder goldene Lichtlein sitzen..

Auch auf unseren Tischen und Wänden tanzen auch bald wieder weihnachtliche selbst genähte Dekorationen.
Bei dieser Gelegenheit, möchte ich Euch zeigen, wie ich einen 3D - Würfel in einem Würfel nähe. Ganz ohne Y-Nähte.

Genutzt habe ich dazu meinen Clearview Triangle 60° Lineal von Sara Nephew, ein sehr praktisches Lineal,
womit ich ganz schnell ordentliche Dreiecke zuschneiden kann. Es ist ein wirklich tolles Lineal, welches ich nicht mehr hergeben möchte.
Stabil & schön handlich. Auch ist es super dazu geeignet, um kleine Dreiecke aus den Stoffresten zu zuschneiden!

Ich war es übrigens auch Leid, wenn ich z.b. Kaleidoscope zugeschnitten habe, ging mir das gedrehe mit einem normalen rechteckigen Lineal so zimmlich auf den Keks.
Jedes mal überlegte ich kurz, wie ich das normale Lineal an der Linie erneut anlegen mußte. Bei etlich vielen Dreiecken, war das wirklich schon etwas nervig.

Jetzt muß ich das Clearview Lineal einfach immer nur umdrehen und erneut anlegen beim schneiden. Das geht Ratzfatz!

Und weil es so schön schnell geht, wird Frau zudem auch noch 3D-Würfel-Nähsüchtig ~gg~

SCHRITT 1:
Um 4 inch Dreiecke als Endergebnis zu erhalten habe ich folgene Maße geschnitten
die Breite der Streifen beträgt jeweils 2 1/4 inch und die Länge 17 inch.
(Auch wenn es auf dem Bild längere Streifen zu sehen gibt, solltet Ihr als Orientierung bei 17 inch Länge bleiben).
Bei diesem Maß hättet Ihr demnach als Endergebnis 18 Dreiecke -> für 3 Hexagons.

Ihr braucht also:
2 x helle Streifen
2 x mittelfarbige Streifen
2 x dunkelfarbige Streifen
mit jeweils 2 1/4 inch breite und 17 inch länge.

Wichtig: Die 3 Farben jeweils miteinander kombinieren und zusammen nähen.




Wichtig: Die Nahtzugaben auseinander Bügeln, damit später beim zusammennähen keine Knubbelchen entsehen!




SCHRITT 2:
Jetzt sind Eure zusammengenähten Streifen 4 inch breit.
Legt Euer Lineal genau an der mittleren 2 inch Linie an (für ein schönes grades Endergebnis),
und schneidet mit dem Rollschneider ein 4 inch Dreieck.
Natürlich auch darauf achten, das es oben und unten auch genau anliegt (wie auf dem Bild zu sehen ist).
Dann das Clearview Triangle 60° Lineal umdrehen und wieder genau anlegen und schneiden.
In dieser Form schneidet Ihr alle Eure Streifen bis zum Ende durch!










SCHRITT 3:
Jetzt könnt Ihr die Dreiecke wie auf dem Bild unten anordnen und zusammen nähen.



Hier sehr Ihr auf meiner Designwand das Ergebnis, allerdings ist es noch nicht zusammen genäht.



Ich nähe immer jeweils 3 Dreiecke zusammen (ein halbes Hexagon), so wie ich es auf dem Bild mit rot markiert habe.
Dann nähe ich die halben Hexagone von oben nach unten zu einem Streifen zusammen,
und danach nähe ich die fertigen Streifen zu einem Gesamtbild zusammen.
Somit habe ich keine Y-Nähte mehr!

Die tollen Stoffe sind von Robert Kaufmann - die Serie Fusions 5574
Das Lineal gibt es bei Quiltzauberei.de per Direktlink hier.

Viel Spaß beim nacharbeiten!

Eure rosenmohn Aysan
*******************


Nach diesem tollen Bericht von Aysan bin ich überzeugt, dass ich den Amy Butler "LOVE-Hexagonquilt" (Link anklicken für kostenloses Download des Schnittmusters. Lieber auch mit so einem Lineal zuschneiden werde. Das geht schön flott und nicht so viel Schwund! Mein Dank geht an Aysan für diesen Photokurs!
Posted by Ina Magedanz on 11/11/2009 in Gratis Anleitungen, Materialkunde.

Trackbacks
Trackback specific URI for this entry

No Trackbacks

Comments
Display comments as (Linear | Threaded)

No comments


Add Comment

Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Quicksearch

Jetzt Fan werden!

Twitter mit mir!

Kategorien

  • XML Aktionen & Angebote
  • XML Buchrezensionen
  • XML Electric Quilt 7 & Co.
  • XML Gratis Anleitungen
  • XML Grundkenntnisse & Formeln
  • XML Hinter den Kulissen
  • XML Interviews
  • XML Leserbriefe
  • XML Lesergalerie
  • XML Lustiges
  • XML Materialkunde
  • XML Messeberichte
  • XML Photokurse
  • XML Presse
  • XML Quilt Videos
  • XML Rezepte
  • XML Textilkunst
  • XML Tilda und Tone Finnanger
  • XML Trends

All categories

Google Anzeigen

Buchempfehlungen


Calendar

Back March '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Blog abonnieren

XML RSS 2.0 feed
ATOM/XML ATOM 1.0 feed
XML OPML 1.0 feed

Archive

March 2023
February 2023
January 2023
December 2022
November 2022
October 2022
September 2022
August 2022
July 2022
June 2022
May 2022
April 2022
Recent...
Older...

Anzeigen


Buchempfehlungen

Google Anzeigen