Quilt Stories by Felisa - Tolles. neues, japanisches Patchworkbuch

Ein ganz tolles neues japanisches Buch ist Quilt Stories by Felisa. Enthalten sind hauptsächliche häuslichen und tierische Motive in Applikation, aber auch zum Paper Piecing. Gearbeitet wurden die Motive zum Großteil aus den "Groben Japanern" den gewebten Taupé Stoffen, sowie aus traditionellen japanischen Indigo-Basics.
Die enthaltenen Projekte reichen vom kleinen Schlüsselmäppchen, über Patchworktaschen in vielen Größen und Formen, sowie Wohndekor bis hin zu kleinen Wandbehängen und großen, atemberaubend detaillierten Quilts.


Mit Felisa startet eine vielversprechende, junge Japanische Autorin in die Welt des Patchwork und bringt uns gleich ein tolles Buch, welches schnell eine Anhängerschaft haben wird.
Auch dieses Buch ist ohne Japanisch Kenntnisse gut umzusetzen, da selbst für ein japanisches Buch hier besonders viele Arbeitsskizzen zu finden sind. Grundlagen werden zum Teil auch mit Photokursen zusätzlich erklärt. Alle Projekte wurden gekonnt in Szene gesetzt und sind durchgehend auf Farbphotos zu bewundern.


Posted by Ina Magedanz on 24/04/2007 in Buchrezensionen.
no comments yet, be the first! Trackbacks (0)
no comments yet, be the first! Trackbacks (0)
The Centennial Sampler Reproquilt von Judy Rothermel

Autorin Judie Rothermel führt uns in diesem Buch "150 Five Inch Miniature Patterns plus Miniature Quilt Layouts" ein in die Welt der Reproductrionsquilts des amerikanischen Bürgekrieges. Sie referiert über klassische Blockmotive, deren Zusammensetzung und Herkunft, sowie die perfekte Stoffauswahl für Reproquilts.
Die Autorin ist einigen sicherlich bekannt von ihren sehr beliebten Repro-Stoffkollektionen wie unter andere "Sturbridge Village" welche unter dem Label MB Marcus Brothers erschienen sind. Für die unter euch, die wie ich noch auf der Suche nach dem richtigen Sampler zum Reproduzieren seid, dann ist der Centennial Sampler vielleicht für euch. Der Vorteil ist, dass er noch nicht so kommerziell ausgeschöpft wurde wie der weit verbreitete Dear Jane Sampler Quilt. Wobei man beim Dear Jane Buch die Geschichte mit genießen kann.
Self Published, Spiralgebunden, 152 Seiten, Sprache: Englisch
Erhältlich bei Quiltzauberei.de ; Weiter Details und größere Ansichen gibt es per Klick auf die Bilder.

Posted by Ina Magedanz on 19/04/2007 in Buchrezensionen, Trends.
no comments yet, be the first! Trackbacks (0)
no comments yet, be the first! Trackbacks (0)
Plaids and Prints Buchserie - Ein frischer Start in den Frühling
Plaids & Prints, das ist das Design-Team rund um Allison Jane Smith & Hollie Ann Milne mit dem Gespür für zarte Farbenspiele. Ihr Talent beweisen Sie in den ersten 3 Büchern aus Ihrer Plaids & Print Buchrreihe die durch ihre naive Farbgebung in Weiblichkeit & Kindlichkeit verzaubern. Ich konnte es nicht erwarten, dass diese Buchserie endlich an uns in der Quiltzauberei ausgeliefert wird.
Die enthaltenen Quilts sind leicht nachzuvollziehen und nachzunähen. Gearbeitet wurden die Quilts aus naiven Motiven und edlen Stoffen im Country Stil wie z.B. Stoffe aus dem Hause Moda unter anderem vom Designerinnen Team "Three Sisters", aber auch aus Stoffen der Kollektion "Freschcut", die es demnächst bei Quiltzauberei.de geben wird, sind diese Quilts ein Highlight mit optischer Finesse, Eleganz und Leichtigkeit.
Doch hier ein paar Einblicke auf die Bücher aus der Plaids & Prints Kollektion:
Die enthaltenen Quilts sind leicht nachzuvollziehen und nachzunähen. Gearbeitet wurden die Quilts aus naiven Motiven und edlen Stoffen im Country Stil wie z.B. Stoffe aus dem Hause Moda unter anderem vom Designerinnen Team "Three Sisters", aber auch aus Stoffen der Kollektion "Freschcut", die es demnächst bei Quiltzauberei.de geben wird, sind diese Quilts ein Highlight mit optischer Finesse, Eleganz und Leichtigkeit.
Doch hier ein paar Einblicke auf die Bücher aus der Plaids & Prints Kollektion:
Frills enthält nur Quilts die durch Falten, Rüschen & Pleats bezaubern! Leicht zu erlernen und gut illustriert werden so die simpelsten Muster aufgepeppt!
Simple Sewing with a French Twist von Céline Dupuy

255 Seiten, Paperback in englischer Sprache
Lassen Sie sich von Autorin Céline Dupuy verzaubern mit ihren einfach hinreißenden Projekten mit einem französischen Touch. Jedes der 50 Projekte ist verspielt, bezaubernd einfach verführerisch und in einen von 7 Bereichen unterteilt:
- The Nesting Instinct: Diverse Wohnaccessoires von dem Paravent, über Teppiche bis hin zu Lampenschirmen
- Warm & Cozy: Warmes und Kuschliges für das Wohnzimmer
- Kitchen Essentials: Rund um die Küche von Schürze, über Tischsets bis hin zum Einkaufstrolley
- Beautiful Bath: Kulturtasche & Bademantel halten unter anderem in der Nasszelle einzug.
- Romance: Romantisches für's Schlafzimmer
- For the little lady of the house: Bezauberndes für die kleine Prinzessin des Hauses
- Out on the patio: Im Garten und auf Balkonien
Lassen Sie sich von den einfach chicen und teilweise verspielt naiven Modellen inspirieren, so lässt sich jeder Aspekt Ihres Alltags ein wenig verzaubern.

Der gemalte Quilt - Künstler Michael Naples
Künstler Michael Naples aus Chicago, Illinois, USA gibt in seinem Blog und per Video Anregungen und Tipps zum Malen mit Graphit und Kreiden.
Michaels künstlerische Karriere begann vor gut 10 Jahren mit dem Malen von Portraits. Mittlerweile hat der studierte Grafikdesigner sich mit seiner Frau in Addison niedergelassen und das Projekt "A Painting A Day" begonnen. Täglich malt Michael ein neues Bild, dass Interessenten bei Ebay.com ersteigern können.
Ich lernte Michael im Internet kennen, durch seine diversen Bilder von Quilts in alltäglicher Umgebung. Er bietet sogar einen Videoworkshop unter anderem bei You Tube an. Dort kann unter anderem die Entstehung einiger Bilder im Zeitraffer verfolgen.
Wem gemalte Quilts gefallen, der sollte auch einmal Rebekka Barker von Quiltscapes besuchen und ihre "gequilteten Landschaften" bewundern.
Wer Interesse hat, das malen mit Pastell- & Ölkreiden zu lernen, dem kann ich folgende Bücher empfehlen:
Richtig malen mit Pastellkreiden
: Hier wird von A bis Z die gesamte Welt der Pastellkreiden beschrieben. Ein gutes Grund- und Nachschlagewerk mit vielen detailliert beschriebenen Techniken. Viele Künstler haben an diesem Buch zusammengearbeitet und ihr Fachwissen eingebracht. Von diesem Buch lernt man die Techniken und das Grundwerkzeug zum Umsetzen der eigenen Visionen.
Der Kunst-Ratgeber Kreide Motive und Techniken
: Dieses Buch ist eher etwas für Einsteiger, die weniger einzelne Techniken erlernen wollen, sondern lieber an Projekten in Schritt - für - Schritt Photokursen arbeiten, so dass am Ende die Interpretation der gezeigten Bilder entsteht.
Porträtzeichnen mit Bleistift, Kreide und Kohle
: Dieser Titel beschreibt sehr schön die einzelnen Fertigkeiten zum Zeichnen und Skizzieren menschlicher Formen mit Kohle, Kreide und Bleistift. "Dieses Buch bietet sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen einen gründlichen Einstieg in das Porträtzeichnen. Schritt für Schritt wird erklärt, wie das Diagramm eines Kopfes entsteht und wie die Ausgangsskizze der Kopfform nach und nach Leben erhält. Der Kopf wird aus den verschiedenen Blickwinkeln - von vorn, von der Seite, schräg von der Seite und geneigt - betrachtet. Dabei werden Augen, Nase, Mund und Ohren genau studiert und gezeichnet. In vielfältigen Bildbeispielen erfahren Sie, wie Formen nur mit Linien und Strichen festgehalten werden, wie Schatten durch Verwischen entstehen und wie Linien, Striche und verwischte Töne miteinander kombiniert werden können. " [Amazon.de] Gerade dies erklät die Abwesenheit von günstigen gebrauchten Exemplaren bei Amazon
Michaels künstlerische Karriere begann vor gut 10 Jahren mit dem Malen von Portraits. Mittlerweile hat der studierte Grafikdesigner sich mit seiner Frau in Addison niedergelassen und das Projekt "A Painting A Day" begonnen. Täglich malt Michael ein neues Bild, dass Interessenten bei Ebay.com ersteigern können.
Ich lernte Michael im Internet kennen, durch seine diversen Bilder von Quilts in alltäglicher Umgebung. Er bietet sogar einen Videoworkshop unter anderem bei You Tube an. Dort kann unter anderem die Entstehung einiger Bilder im Zeitraffer verfolgen.
Wem gemalte Quilts gefallen, der sollte auch einmal Rebekka Barker von Quiltscapes besuchen und ihre "gequilteten Landschaften" bewundern.
Wer Interesse hat, das malen mit Pastell- & Ölkreiden zu lernen, dem kann ich folgende Bücher empfehlen:
Richtig malen mit Pastellkreiden
Der Kunst-Ratgeber Kreide Motive und Techniken
Porträtzeichnen mit Bleistift, Kreide und Kohle

Posted by Ina Magedanz on 28/03/2007 in Buchrezensionen, Quilt Videos, Trends.
no comments yet, be the first! Trackbacks (0)
no comments yet, be the first! Trackbacks (0)
« previous page
(Page 3 of 9, totaling 43 entries)
next page »