Google
 

Willkommen im Online-Magazin rund um unser liebstes Handarbeitshobby Patchwork & Quilting mit Tipps, Tricks, Neuheiten, Anleitungen, Videos, Interviews, Photokursen uvm.!

Quilt-Blog.de logo
  • Newsletter-Abo
  • Sponsoren
  • Impressum
  • Linken Sie zu Uns

Simple Sewing with a French Twist von Céline Dupuy

Lange habe ich auf das erscheinen dieses Buches gewartet. Auf der Blog-Seite der Autorin war bereits einiges zu lesen und hier und da tauchte eine kleine Vorschau auf. Seit gestern ist das Buch bei uns in der Quiltzauberei erhältlich.

255 Seiten, Paperback in englischer Sprache

Lassen Sie sich von Autorin Céline Dupuy verzaubern mit ihren einfach hinreißenden Projekten mit einem französischen Touch. Jedes der 50 Projekte ist verspielt, bezaubernd einfach verführerisch und in einen von 7 Bereichen unterteilt:
  • The Nesting Instinct: Diverse Wohnaccessoires von dem Paravent, über Teppiche bis hin zu Lampenschirmen
  • Warm & Cozy: Warmes und Kuschliges für das Wohnzimmer
  • Kitchen Essentials: Rund um die Küche von Schürze, über Tischsets bis hin zum Einkaufstrolley
  • Beautiful Bath: Kulturtasche & Bademantel halten unter anderem in der Nasszelle einzug.
  • Romance: Romantisches für's Schlafzimmer
  • For the little lady of the house: Bezauberndes für die kleine Prinzessin des Hauses
  • Out on the patio: Im Garten und auf Balkonien
    Lassen Sie sich von den einfach chicen und teilweise verspielt naiven Modellen inspirieren, so lässt sich jeder Aspekt Ihres Alltags ein wenig verzaubern.
Alle Projekte kann man auch auf dem Bucheinband (siehe Bild) sehen. Ebenfalls werden sämtlichen nötige Nähkenntnisse, sowie eine ausführliche Materialkunde in Photokursen und vielen Beispielen abgehandelt! Ein Buch einfach zum Verlieben mit tollen Photographien & Skizzen.

Posted by Ina Magedanz on 30/03/2007 in Buchrezensionen.
2 Comments   Trackbacks (0)

Der gemalte Quilt - Künstler Michael Naples

Künstler Michael Naples aus Chicago, Illinois, USA gibt in seinem Blog und per Video Anregungen und Tipps zum Malen mit Graphit und Kreiden.

Michaels künstlerische Karriere begann vor gut 10 Jahren mit dem Malen von Portraits. Mittlerweile hat der studierte Grafikdesigner sich mit seiner Frau in Addison niedergelassen und das Projekt "A Painting A Day" begonnen. Täglich malt Michael ein neues Bild, dass Interessenten bei Ebay.com ersteigern können.

Ich lernte Michael im Internet kennen, durch seine diversen Bilder von Quilts in alltäglicher Umgebung. Er bietet sogar einen Videoworkshop unter anderem bei You Tube an. Dort kann unter anderem die Entstehung einiger Bilder im Zeitraffer verfolgen.



Wem gemalte Quilts gefallen, der sollte auch einmal Rebekka Barker von Quiltscapes besuchen und ihre "gequilteten Landschaften" bewundern.

Wer Interesse hat, das malen mit Pastell- & Ölkreiden zu lernen, dem kann ich folgende Bücher empfehlen:

Richtig malen mit Pastellkreiden: Hier wird von A bis Z die gesamte Welt der Pastellkreiden beschrieben. Ein gutes Grund- und Nachschlagewerk mit vielen detailliert beschriebenen Techniken. Viele Künstler haben an diesem Buch zusammengearbeitet und ihr Fachwissen eingebracht. Von diesem Buch lernt man die Techniken und das Grundwerkzeug zum Umsetzen der eigenen Visionen.

Der Kunst-Ratgeber Kreide Motive und Techniken: Dieses Buch ist eher etwas für Einsteiger, die weniger einzelne Techniken erlernen wollen, sondern lieber an Projekten in Schritt - für - Schritt Photokursen arbeiten, so dass am Ende die Interpretation der gezeigten Bilder entsteht.

Porträtzeichnen mit Bleistift, Kreide und Kohle: Dieser Titel beschreibt sehr schön die einzelnen Fertigkeiten zum Zeichnen und Skizzieren menschlicher Formen mit Kohle, Kreide und Bleistift. "Dieses Buch bietet sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen einen gründlichen Einstieg in das Porträtzeichnen. Schritt für Schritt wird erklärt, wie das Diagramm eines Kopfes entsteht und wie die Ausgangsskizze der Kopfform nach und nach Leben erhält. Der Kopf wird aus den verschiedenen Blickwinkeln - von vorn, von der Seite, schräg von der Seite und geneigt - betrachtet. Dabei werden Augen, Nase, Mund und Ohren genau studiert und gezeichnet. In vielfältigen Bildbeispielen erfahren Sie, wie Formen nur mit Linien und Strichen festgehalten werden, wie Schatten durch Verwischen entstehen und wie Linien, Striche und verwischte Töne miteinander kombiniert werden können. " [Amazon.de] Gerade dies erklät die Abwesenheit von günstigen gebrauchten Exemplaren bei Amazon ;-)
Posted by Ina Magedanz on 28/03/2007 in Buchrezensionen, Quilt Videos, Trends.
no comments yet, be the first!   Trackbacks (0)

Patchwork leicht gemacht Blumen & Blüten von Regina Bühler

20x27cm, 64 Seiten, gebundene Hardcover Ausgabe, durchgehend Farbphotos, in deutscher Sprache, OZ Verlag, Art. 838

Textile Blütenpracht: Rosen, Dahlien, Seerosen und andere bezaubernde Blütenformen "einfach patchen". Wie es geht, ist hier ganz leicht erklärt!

Technik Grundkurse, übersichtliche, farbige Illustrationen, Schnitt- und Mustervorlagen sowie Materialangaben bieten konkurrenzlosen Service.

Ganz besondere Home-Deko: Plaid, Wandbehang, Kissen, Tischband und Co. - in wundervollen Designs - geben jedem Raum eine besondere Note.

Über die Herausgeberin:
Regina Bühler ist Chefredakteurin der monatlich im OZ Verlag erscheinenden Handarbeitszeitschrift "Lena". Ihre Kompetenz und ihr großes Know-How in Sachen Patchwork zeigt sie ausserdem als Chefredakteurin in der Zeitschrift "Lena Patchwork", in der sie regelmäßig die neuesten Techniken, Trends und Ideen präsentiert.

Über die "Patchwork leicht gemacht"-Serie:
Jeder Band der Reihe Patchwork leicht gemacht bietet wunderschöne, einfache Ideen zu einem speziellen Thema, Schritt für Schritt und leicht verständlich aufbereitet. Technik-Grundkurse, übersichtliche farbige Illustrationen, Schnitt- und Mustervorlagen sowie genaue Materialangaben bieten einen konkurrenzlosen Service, den besonders kreative Anfänger zu schätzen wissen.

Fazit: Ein wirklich schönes Buch rund um Blumen & Blüten. Wer beim Blog Hop Day Z Deux mitgemacht hat wird einige Stoffe wiedererkennen! Weitere Bilder vom Einband gibt es hier. Das Buch ist zu erwerben bei Quiltzauberei.de (für alle die meinen Arbeitsplatz sichern mögen ;-) )oder auch direkt per Klick hier bei Amazon.de.
Posted by Ina Magedanz on 22/03/2007 in Buchrezensionen.
no comments yet, be the first!   Trackbacks (0)

Artist Trading Card Workshop Buch von Bennie Berlin

128 Seiten, großformatiges Taschenbuch, in englischer Sprache

Artist Mailing Cards und Artist Trade Cards werden immer beliebter nicht nur bei Mixed Media Art Textilkünstlerinnen. Rund um den Globus werden ATCs und AMCs ganz nach dem Mott CREATE COLLECT SWAP getauscht und gesammelt. Autorin Bernie Berlin stellt über 200 Karten aus Ihrer Sammlung vor. Da konnte ich es mir nicht nehmen lassen auch meine Sammlung einmal wieder aus dem Album zu nehmen und demnächst mal einen Tausch anzuregen.

Der einfache Akt des Teilens der eigenen Kunst, auf einer kleinen 2 1/2 x 3 1/2 inch Tauschkarte, auch Artst Trading Card (ATC) gennant, kennte keine Grenzen und verbindet weltweit Künstler miteinander wie kein anderes Medium.
In diesen kleinen Kunstwerken, die nur getauscht und niemals verkauft werden, lässt sich viel zum Ausdruck bringen, sei es ein einzigartiges Statement, eine leidenschaftliche Emotion oder eine inspirierende Technik.

Das Buch Artist Trading Card Workshop bringt Ihnen nicht nur bei Ihre eigenen Karten zu erstellen, sondern vermittelt in zahlreichen Photokursen über 25 miteinander kombinierbare Techniken, verrät Ihnen Tipps & Tricks rund um das Tauschen der Karten und erklärt Ihnen wie man Tauschbörsen organisiert die ganze Kontinente verbinden.

Entdecken Sie Techniken um wunderschöne, kollagierte Hintergründe zu erstellen.
Nähen Sie ATCs aus Stoff und fügen Sie diese zu einem kleinen Kunstwerk zusammen, ob kombiniert mit edlem Papier, Charms & Perlen oder alten Bändern & Bordüren.

Lassen Sie sich von Autorin Bernie Berlin in zahlreichen Photokursen in diverse Mixed Media Techniken mit Stempeln, Schablonen, alten Buchseiten, Stoffmalfarben uvm. einführen.

Abgerundet wird das ganze durch Tipps & Tricks zum Tauschen der Karten mit anderen Textilkünstlerinnen und zum Aufbewahren der kleinen Kunstwerke.

Das Buch präsentiert zahlreiche Karten aus der Sammlung der Autorin von über 60 mitwirkenden Textilkünstlerinnen und insgesamt über 200 ATCs.
Posted by Ina Magedanz on 03/03/2007 in Buchrezensionen.
2 Comments   Trackbacks (0)
« previous page   (Page 1 of 1, totaling 4 entries)   next page »

Quicksearch

Jetzt Fan werden!

Twitter mit mir!

Kategorien

  • XML Aktionen & Angebote
  • XML Buchrezensionen
  • XML Electric Quilt 7 & Co.
  • XML Gratis Anleitungen
  • XML Grundkenntnisse & Formeln
  • XML Hinter den Kulissen
  • XML Interviews
  • XML Leserbriefe
  • XML Lesergalerie
  • XML Lustiges
  • XML Materialkunde
  • XML Messeberichte
  • XML Photokurse
  • XML Presse
  • XML Quilt Videos
  • XML Rezepte
  • XML Textilkunst
  • XML Tilda und Tone Finnanger
  • XML Trends

All categories

Google Anzeigen

Buchempfehlungen


Calendar

Back March '07 Forward
Mo Tu We Th Fr Sa Su
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

Blog abonnieren

XML RSS 2.0 feed
ATOM/XML ATOM 1.0 feed
XML OPML 1.0 feed

Archive

September 2023
August 2023
July 2023
June 2023
May 2023
April 2023
March 2023
February 2023
January 2023
December 2022
November 2022
October 2022
Recent...
Older...

Anzeigen


Buchempfehlungen

Google Anzeigen